so Illedits. Beschluss des Landtages Januar 2018 Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: SANDRA PRÜKLER, Bakk. PRESSESPRECHERIN & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt [...] Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at [...] 25. Januar 2018 – Einigkeit zeigten die Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag im Rahmen der heutigen Sitzung. Während in Brüssel die Verhandlungen über den Mehrjährigen Finanzrahmen und damit über
Büro Landtagspräsidentin Mag. Astrid Eisenkopf Burgenländischer Landtag Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Tel: 057 600 2499 Mobil: +43 664 8323472 E-Mail: kathrin.miehl@bgld-landtag.at www.bgld-landtag.at [...] Der Landtagssitzungssaal erstrahlt am Sonntag, den 7. September 2025, in rosa Licht: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf laden gemeinsam zur ersten Pink Ribbon [...] Mailadresse: presse@bgld-landtag.at Zum Herunterladen des Fotos klicken sie auf den folgenden Link: Pink Ribbon Bildtext Pink Ribbon: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf
folgenden Link: PK Rückblick und Ausblick des Landtages Bildtext PK Rückblick und Ausblick des Landtages: Projektmanagerin Doris Fennes-Wagner und Landtagspräsidentin Verena Dunst. Bildquelle: Landesmedienservice [...] Dunst als Landesrätin aus- und als Landtagspräsidentin eingestiegen sei, bezeichnete sie als „besonderen Tag“. „Ich freue mich sehr über die rege Tätigkeit im Landtag. Die Abgeordnete sind direktes Sprachrohr [...] Für alle anderen Besucherinnen und Besucher des Landtages werden außerdem spezielle Themenführungen über demokratische Prozesse, die Aufgaben des Landtages und die geschichtliche Entwicklung des Burgenlandes
weiteren Informationen zur Landtagswahl online abrufbar. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Symbolfoto Landtagswahl Stimmzettel Bildtext Symbolfoto Landtagswahl Stimmzettel: Stimmzettel [...] Am 26. Jänner 2020 findet im Burgenland die Landtagswahl statt. Am Wahlsonntag schließen die letzten Wahllokale um 16 Uhr. Zusätzlich zum 26. Jänner kann am sogenannten vorgezogenen Wahltag, am kommenden [...] Stimmzettel und Muster-Stimmzettel für die Landtagswahl am 26. Jänner 2020. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Kathrin Miehl, 15. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus,
Burgenland aus. „Das Landhaus mit dem Landtag ist das Herz der Demokratie im Burgenland“, betonte Landtagspräsident Robert Hergovich. „Daher freut es mich als Landtagspräsident sehr, dass beim Tag der offenen [...] denn neben den Büros von Regierungsmitgliedern, des Landtagspräsidenten und des Landesamtsdirektors, konnten Interessenten den Landtagssitzungssaal und die Landessicherheitszentrale besichtigen. Der Burgenland [...] eine stärkere Öffnung des Landtags zum Ziel gesetzt. Und wir sind hier auf einem sehr guten Weg: Wir hatten in einem Jahr mehr als 4.000 Besucherinnen und Besucher im Landtag. Es ist schön, wenn heute
Mitreden und Mitgestalten zu animieren, hat sich das Projekt „Jugend im Landtag“ zum Ziel gesetzt. Im Rahmen der von Landtagspräsidentin Verena Dunst initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Donnerstag [...] begrüßten die Schülerinnen und Schüler. Sie erklärte auch, warum die Aktion „Jugend im Landtag“ durch die Landtagspräsidentin eingeführt wurde. „Dadurch können junge Menschen lernen, wie wichtig es ist, initiativ [...] Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Jugend im Landtag Gymnasium Wolfgarten Bildtext Jugend im Landtag Gymnasium Wolfgarten. Landeshauptmannstellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf
: Zusammensetzung des Landtags Grundsätze der Wahl des Landtags Wahl der Organe des Landtags Grundsätze für die Geschäftsordnung des Landtags Stellung der Mitglieder des Landtags (insbesondere persönliche [...] persönliche Immunität, Unvereinbarkeiten, Mandatsverlust) Weg der Landesgesetzgebung Mitwirkung des Landtags an der Vollziehung (insbesondere Beschlussfassung über den Landesvoranschlag, Überprüfung der Gesc [...] g politische und rechtliche Verantwortlichkeit der Mitglieder der Landesregierung gegenüber dem Landtag grundsätzliche Regelungen über die Geschäftsordnung der Landesregierung Aufgaben des Landeshauptmanns
ahmen für die Landtagssitzungen eingebracht Technik im Landtagssitzungssaal erneuert umfassende Überarbeitung der Landtagshomepage vorgenommen Jugend im Landtag und Führungen im Landtag KUZ Mattersburg [...] über den neuen Standort des Kulturzentrums im Bezirk entschieden. Das neue Vorzugsstimmenmodell bei Landtags- und Gemeinderatswahlen wertet die Vorzugsstimmen massiv auf und damit wird die regionale Persö [...] verschiedenen Arbeitsgruppen diskutiert. In der Plenarversammlung zur EU-Zukunftskonferenz ist Landtagspräsidentin Verena Dunst als einzige österreichische Regionalpolitikerin Mitglied. UMGESETZT Vorzugsst
Inge Posch-Gruska (SPÖ) wurde als neues Mitglied des Burgenländischen Landtages angelobt. Im Gegenzug wechselt der SPÖ-Landtagsabgeordnete Günter Kovacs als Vertreter des Burgenlandes in die 2. Kammer der [...] von der neuen Landtagspräsidentin Verena Dunst auf die Landesverfassung angelobt Bildtext Bild 2: Christian Illedits, Daniela Winkler und Heinrich Dorner von der neuen Landtagspräsidentin Verena Dunst als [...] flächendeckende Ausweitung des Gratiskindergartens. Zur neuen Präsidentin des Burgenländischen Landtages - und damit erstmals in der Geschichte des Burgenlandes eine Frau - wurde die ehemalige Landesrätin
Burgenland), 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer, Rechnitzs Bürgermeister Martin Kramelhofer, 1. Landtagspräsidentin Verena Dunst, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, 3. Landtagspräsidentin Ilse Benkö [...] Landtagspräsidentin Verena Dunst in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz nahmen bei dieser Gedenkfeier ebenso, wie 27 Verbände, teil. L [...] trachten danach, dass sie nicht in Vergessenheit geraten." Zahlreiche Ehrengäste, darunter die Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, sowie Kameradschaftsverbände