sonstiger Forstorgane in Anspruch zu nehmen. Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz [...] vollständig eingebrachtem Förderantrag Eingangsstempel der Bewilligungsstelle Amt der BurgenländischenLandesregierung ) bedeutet den Ausschluss von der Förderung. Jegliche Ausgaben seitens des Förderungswerbers [...] des Programmes für ländliche Entwicklung (LE 2014-2020) und die Forstförderungsrichtlinie des LandesBurgenland. Eine allfällige Bewilligung (Förderzusage) kann erst nach Vorlage eines formal vollständigen
Aimee Lang und Jana Knopf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. a Doris Fischer, 21. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042Fax: [...] Trauben werden im Landesweingut des Burgenlandes, dem Lehrbetrieb der Weinbauschule verarbeitet. Die Direktorin der Fachschule, Prof.in Ing.in Eva Ackerl, lud Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] werden in den Weingärten der Landwirtschaftlichen Fachschule, einer berufsbildenden mittleren Schule mit vierjähriger Ausbildungsdauer, angebaut und gepflegt. „Die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt bietet
ug in Markt Allhau. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Christian Schulter Daniel Fenz, 28. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 [...] und wird es auch nicht", so der Landesrat. Das neue Kommandofahrzeug ergänzt nicht nur den Fuhrpark, es ersetzt auch den Mannschaftstransportwagen. Das LandBurgenland nimmt dementsprechend Geld in die [...] Engagierte Feuerwehrmitglieder sind für das Burgenland unverzichtbar. Sie beweisen bei jedem Einsatz Mut und Tapferkeit, rücken nicht nur bei Bränden aus. Sie helfen vor allem bei Unfällen oder bei El
insgesamt EURO 2.600. Teilnahmeberechtigt sind Burgenländerinnen und Burgenländer im Alter bis 29 Jahre. Wir laden aber ausdrücklich auch Menschen, die sich im Burgenland als betreute Jugendliche, Asylanten oder [...] möglich. Die Wettbewerbsbeiträge können in der Zeit vom 5. bis 16. Oktober in der Kulturabteilung, LandBurgenland (Zimmer 323) abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten sie hier , unter 0 26 82 / 600 – [...] Die aktuelle Situation an Burgenlands Grenzen und die nicht enden wollenden Flüchtlingsströme nahm das Kulturreferat zum Anlass, den diesjährigen Wettbewerb unter das Motto fremd.sein zu stellen. Wie immer
im Burgenland. Oder das Projekt, für das Geld beantragt wird, findet im Burgenland statt. Das Projekt hilft besonders Frauen oder unterstützt die Gleichstellung von Frauen und Männern im Burgenland, bzw [...] Stellen im Burgenland oder bei anderen Behörden Förderungen für dasselbe Projekt beantragt oder bekommen hat. Eine Liste der Förderungen, die man in den letzten drei Jahren vom LandBurgenland bekommen hat [...] Gesellschaft Frauen & Mädchen Frauen Projekte für Frauen Projekte für Frauen Was wird gefördert? Das LandBurgenland investiert Geld für Projekte, die das Leben von Mädchen und Frauen dauerhaft verbessern. Ziel
wird im LandBurgenland groß geschreiben und steht im Zentrum der politischen Arbeit. Soziale Sicherheit und Ausgleich schaffen Stabilität und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land. Auf den [...] Pflege im Amt der BurgenländischenLandesregierung. Kontakt Soziales: E-Mail: post.a6-soziales(at)bgld.gv.at Soziales Sozial- und Klimafonds Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit [...] Förderangelegenheiten im Bereich der Sozialleistungen. Zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene werden die Sozialhilfe, die Chancengleichheit/Behindertenhilfe und die Sozialunterstützung gezählt
die folgenden Links: Landeslehrlingswettbewerb Sebastian Griecher 1 Landeslehrlingswettbewerb Sebastian Griecher 2 Bildtext Landeslehrlingswettbewerb Sebastian Griecher 1 & 2: Landesrat Leonhard Schneemann [...] GmbH, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Sebastian Griecher und DDI Dr. Herbert Schütz. Bildquelle: Büro LR Schneemann Eisenstadt, 30. Mai 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Ein burgenländischer Erfolg, der sich sehen lassen kann: Sebastian Griecher vom Lehrbetrieb Schütz Gesellschaft m.b.H. in Marz hat den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler für das vierte Lehrjahr gewonnen
24. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Österreich, zur Österreichischen Landesverteidigung. Das Österreichische Bundesheer ist und war stets ein Garant für Stabilität und Sicherheit. Die Burgenländerinnen und Burgenländer können sich auf ihr Bundesheer [...] Christian Luipersbeck, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Brigadier Mag. Christian Habersatter (v.l.) beim Gemeinschaftsfoto nach der Angelobung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 24
Siess, 25. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bereich der Elektromobilität werden wir in Kooperation mit der Energie Burgenland Ladestationen weiter ausbauen. Und wir werden im Burgenland auch den Vorteil nutzen, mit der Windkraft ‚grünen Wasserstoff‘ [...] im Land abgesetzt wird. Die Frage der Speicherung hat uns zum Wasserstoff gebracht. Wir wollen in Neusiedl eine Anlage zur Herstellung von Wasserstoff errichten“. Damit werde die Energie Burgenland eine
Sziderics, 24. April 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Karall mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit der Ortschronik. Bildtext 800 Jahre Markt St. Martin 3: Alle Mitwirkenden mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] Jahre Markt St. Martin 1: Bürgermeister Jürgen Karall, Landtagsabgeordnete Elisabeth Trummer, Bezirkshauptmann WHR Mag. Klaus Trummer Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildtext 800 Jahre Markt