Wahlen im BurgenlandLandtagswahl 2025 Kontakt Kontakt Mehr Information zur Landtagswahl erhalten Sie bei den Gemeinden und Bezirkshauptmannschaften sowie beim Amt der BurgenländischenLandesregierung, A bteilung [...] bteilung 2 – Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft . Ihre Ansprechpartner(innen) beim Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 2 – Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, stehen unter der Telefonnummer [...] Verfügung. Mag. Bernhard Ozlsberger, BA, Landeswahlleiter und Vorsitzender der Landeswahlbehörde DW 2077 wHRin Mag.a Brigitte Novosel, 1. Vertreterin des Landeswahlleiters DW 2028 Mag.a Cornelia Lichtenberger
Regionen und Ländern, sie tragen wesentlich zur Europäischen Integration bei. „Als Grenzregion profitiert das Burgenland besonders von derartigen Förderprogrammen,“ erklärt der Vertreter des Burgenlandes im E [...] CHERIN & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 -7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at [...] Kleinen funktionieren, damit sie als Gesamtsystem funktionieren kann“, so Landtagspräsident Christian Illedits, der Vertreter des Landes in der EU. „Wenn Grenzregionen in sinnvollen Bereichen wie etwa der
Finanzworkshops für Frauen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 24. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] tung Burgenland in Anspruch, rund die Hälfte der Klient:innen sind Frauen. Sie sind doppelt betroffen, verdienen sie doch in Österreich für die gleiche Arbeit im Schnitt um 16,9 %, im Burgenland immerhin [...] für drei Viertel der Burgenländerinnen die finanzielle Unabhängigkeit von Partner:innen, Eltern sowie Kindern „sehr wichtig“ ist. Für 77% der Frauen und 88% der Männer im Burgenland steht fest, dass ein
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Geschützte Gebiete Natura 2000 Gebiete Waasen - Hanság Waasen - Hanság Verordnung der BurgenländischenLandesregierung vom 3. Juni 2008, mit der Flächen der Gemeinden Andau, Tadten und Wallern zum Europ
Simic, Benjamin Marczinecz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 20. Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Jahrelang gefordert, wurde sie im Burgenland mit der „Täglichen Bewegungs- und Sporteinheit“ (TBSE) erstmals eingeführt und in der Folge bundesweit ausgerollt. Während im Burgenland bereits 78 % der Schulen die [...] ichen Aktivitäten und Erfolge burgenländischer Schulen. Erstmals werden darin auch die Sportaktivitäten von Volksschulen vorgestellt und über den ersten Burgenländischen Kinderschneetag in St. Jakob im
Link: Sportlandesrat Heinrich Dorner Bildtext Sportlandesrat Heinrich Dorner: Sportlandesrat Heinrich Dorner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 31. Jänner 2022 Landesmedienservice Burgenland [...] Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Sportlandesrat Heinrich Dorner begrüßt das Ende der 25-Personen-Regelung im Breitensport mit 5. Februar. „Es ist positiv, dass die Bundesregierung auf die Stimmen der Vernunft gehört hat und diese praxisfremde
Fahrrad zu ermöglichen. Die Radbasisnetze wurden gemeinsam von Landes- und Gemeindevertreterinnen und -vertretern, der Mobilitätszentrale Burgenland sowie externen Experten erarbeitet. Folgende Radbasisnetze [...] bei der Einreichung für die Landes- und Bundesförderung. Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - [...] Themen Mobilität Alltagsradverkehr Radbasisnetze Radbasisnetze - die Basis für den Ausbau der Radweg Burgenland ist bekannt für seine wunderschönen touristischen Radwege. Für Alltagswege wird das Rad derzeit
Hoffmann, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Mag. Andrea Scharinger (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 19. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] "Erstmals herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum – Pro Juventute zählt zu einem starken Partner des LandBurgenlandes und leistete für unsere Kinder und Jugendlichen in schweren Zeiten hervorragende Arbeit. Nicht [...] Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Liszt Museum 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 15. Mai 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] rt neu positioniert“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Kultur und Politik, darunter Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner, das Kura [...] Museum 3 Bildtext Neueröffnung Liszt Museum 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek, Landesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes
he Weinritterschaft) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 19. Dezember 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.o [...] betonte Landesrätin Daniela Winkler anlässlich des Festaktes. "Die Weinwirtschaft spielt eine tragende Rolle in der kulturellen und wirtschaftlichen Landschaft des Burgenlands”, hob die Landesrätin hervor [...] Brauchtum, stärken nicht nur unsere regionale Identität, sondern fördern auch den Stellenwert des Burgenlands als herausragende Weinregion weit über seine Grenzen hinaus", so Winkler. Eisenstadt stehe mit