Intendanz von Martin Weinek das Stück „Lache Bajazzo” im Hof der einzigartigen Spielstätte – erstmals auf der „großen Bühne” von Schloss Tabor. In der „Schönen Helena“ gibt Weinek übrigens die Rolle des [...] Projekt. Oft mit ironischen Seitenblicken, manchmal derb, aber immer humorvoll, lässt Intendant Martin Weinek Bilder entstehen, die berühren und nachhaltig in Erinnerung bleiben. Aufführungstermine von 31.8 [...] Manfred Deix seinen 75. Geburtstag. Schloss Tabor feiert den König der Karikatur mit einem speziellen Deixwein und der Finissage der Ausstellung auf Schloss Tabor an eben diesem Tag. Petra Werkovits kuratiert
Regierungsduo von zwei Vorstandsmitgliedern der burgenländischen Gemeinschaft – Klaus Gerger und Erwin Weinhofer – sowie Landtagspräsidentin a. D. Verena Dunst, die seit Jahren in der Gemeinschaft engagiert ist [...] Museum und Sohn eines ausgewanderten Stegerbachers, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Erwin Weinhofer, Vorstandsmitglied der burgenländischen Gemeinschaft (v.l.). Bildtext Nordamerika-Reise_2: Emmerich
Schneemann verwies weiters auf das Problem der Afrikanischen Schweinepest. Vor einem Jahr hatte man damit begonnen, pro erlegtes Wildschwein eine Prämie auszuzahlen, um den Ausbruch dieser Krankheit einzudämmen
seit einigen Wochen die Standortmarke Burgenland auch für private Betriebe in den Bereichen Genuss, Wein und Tourismus geöffnet. Als nächsten Schritt wollen wir mit der ,Lässig leben‘-Kampagne unsere Leistungen [...] harmonisch vereinen. Vom Neusiedler See, dem größten Steppensee Mitteleuropas, über die malerischen Weinberge und idyllischen Landschaften bis hin zu historischen Städten, lebendiger Kultur und modernen Thermen-
zahlreichen Ausstellerinnen, die mit Granola, Edelbränden, Likören, Ölen, Chutneys und Gewürzen über Weine und Kaffee bis hin zu Pilz- und Fichtenwipferl-Produkten locken. Abgerundet wird das kulinarische
zahlreichen Ausstellerinnen, die mit Granola, Edelbränden, Likören, Ölen, Chutneys und Gewürzen über Weine und Kaffee bis hin zu Pilz- und Fichtenwipferlprodukten locken. Abgerundet wird das kulinarische Angebot
abgeleitet und blieb erhalten. Umringt sind die Elemente von landestypischen Motiven: einem Glas Rotwein, dem Leuchtturm in Podersdorf am Neusiedler See und einem Storchennest, wie man es von der Freistadt