Bibliotheken Landesarchiv Geschichte Geschichte des Landesarchivs Das Burgenländische Landesarchiv entstand ohne formalen Gründungsakt allmählich in den Jahren nach 1922 und war bis 1938 innerhalb des Amtes [...] ung des Amtes der Landesregierung (Abt. XII/2) zusammengefasst, die als solche bis 4. März 1998 bestand. Auf Anordnung der sowjetischen Besatzungsmacht musste freilich im August 1945 das Landhaus geräumt [...] und umgebaute Gebäude des Kulturzentrums Mattersburg. Das Landesarchiv ist seit damals auf zwei Standorte aufgeteilt: Im Kulturzentrum Mattersburg befinden sich die Büros der Mitarbeiter*innen, der Lesesaal
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] See - Nordöstliches Leithagebirge" erklärt werden LGBl.2013-15 , Erläuterungen , Karte , Standard-Datenbogen ___________________________________________________________________________________ Naturräumliche [...] Wiesen und steppenähnlicher Trockenrasen bilden Ökosysteme mit weit voneinander abweichenden Standortsbedingungen und unterschiedlichen Tier- und Pflanzengesellschaften. Mit rund 320 km2 Ausdehnung ist der
und auf ökologische Tierhaltung umzustellen. Förderung der Bio-Landwirtschaft auf EU-Ebene Die Förderung des ökologischen Landbaus ist ein wichtiger Bestandteil des Europäischen Green Deals, der Strategie [...] Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Diese Auszeichnung motiviert uns, weiterhin nach den höchsten Standards der ökologischen Landwirtschaft zu arbeiten und unsere Bemühungen für eine gesündere Umwelt und
sagt Kögl. Förderungen erstmals seit 2014 angehoben Ein wichtiger Punkt sei die Anpassung der Förderungen, die erstmals seit 2014 erhöht worden seien. Angehoben wurden unter anderem die Förderungen für Ausrüstung [...] Feuerwehr fordert Dorner eine baldige Impfung noch in der Phase 2. „Die Feuerwehren sind zentraler Bestandteil der kritischen Infrastruktur – daher sollten ihre vielen tausenden ehrenamtlichen Mitglieder auch [...] hmerInnen hätten nur 84 Lehrgänge mit 3.044 TeilnehmerInnen unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards stattfinden können. Innerhalb weniger Wochen habe man auf Online-Schulungen umgestellt, S
besser als das übrige Bundesgebiet, insbesondere bei der Wirtschaftsleistung, am Arbeitsmarkt, dem Bildungsstand der Bevölkerung oder auch beim verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte. Das Burgenland war [...] Vorreiter bei der Versorgung mit Breitbandinternet“, erläuterte Landesrat Illedits. Und weiter: „Die Förderungen dienen dazu, die Lebenssituation der Menschen zu verbessern. In Zukunft setzen wir daher auf eine [...] Harald Horvath vom RMB Burgenland. Seit dem EU-Beitritt flossen bisher mehr als 2,41 Mrd. Euro an Förderungen ins Burgenland, am Ende der aktuellen Förderperiode (Ende 2020) werden es 2,8 Mrd. Euro sein. Ein
Prozent geschätzt. Zielgerichtete Impulse des Landes für Standortentwicklung Gezielte und effektive wirtschaftspolitische Impulse, gepaart mit Förderungen der Europäischen Union, würden Wirkung zeigen: „Im Jahr [...] mit international tätigen Unternehmen entwickelt. Damit ist Pöttelsdorf zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort in der Region geworden. Seit Jahren befindet sich der Wirtschaftspark in stetigem Wachstum“ [...] Wegbereiter, ist damit ein Paradebeispiel für das Potenzial von Wirtschaftsparks. Das 30-jährige Bestandsjubiläum bestätigt, dass wir mit der Errichtung weiterer Businessparks am richtigen Weg sind“, hob der
Der Förderantrag hat zu enthalten: Förderungsantrag Vorhabensdatenblatt Kurze Beschreibung des Förderungswerbers (z Binkl. Nachweis der Rechtsform des Förderungswerbers) Projektbeschreibung (Darstellung [...] Der Förderantrag hat zu enthalten: Förderungsantrag Vorhabensdatenblatt Kurze Beschreibung des Förderungswerbers (zB. inkl. Nachweis der Rechtsform des Förderungswerbers) Projektbeschreibung (Darstellung [...] Der Förderantrag hat zu enthalten: Förderungsantrag Vorhabensdatenblatt Kurze Beschreibung des Förderungswerbers (z Binkl. Nachweis der Rechtsform des Förderungswerbers) Projektbeschreibung (Darstellung
Renaturierung stand im Mittelpunkt des Besuchs des oberösterreichischen Klima- und Umwelt-Landesrats Stefan Kaineder im Burgenland. Mit seiner burgenländischen Amtskollegin, Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] n von Haider-Wallner und Kaineder war das Arbeitsprogramm der neuen Bundesregierung. Wichtige Förderungen werden gestrichen, klima- und umweltschädliche Subventionen bleiben. “Die Bundesregierung spart [...] wurden als Hutweiden genutzt, andere Bereiche gemäht, um Winterfutter für die Tiere zu haben. So entstand die wertvolle Steppenlandschaft mit ihren typischen Lebensräumen und ihrer Artenvielfalt. Heute
steckt. Dass burgenländische Betriebe innovative Projekte umsetzen. Genau das braucht der Wirtschaftsstandort Burgenland auch. Denn Entwicklung und Innovation sind wesentliche Motoren für die Weiterentwicklung [...] Weiterentwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Forschung, Entwicklung und Innovation bestimmen den Wohlstand einer Gesellschaft. Daher gilt es, auch das Burgenland als Vorreiter für Innovation und Technol [...] rapide weiterentwickelt. Eine effektive Mischung aus gezielten wirtschaftspolitischen Impulsen und Förderungen ermöglicht wirtschaftliche Stabilität. Schließlich ist Burgenland – neben Wien – das einzige Bundesland
sowie an den Ladestationen unserer Partner, österreichweit an über 900 Standorten und über 3000 Ladepunkten laden. Diese Standorte sind unter www.energieburgenland.at/ladestationen ersichtlich. Info und [...] Elektromobilität, die Vervielfachung der Anzahl an Elektroautos oder seit kurzem eine spezielle Förderung des Landes beim Kauf eines E-Autos. Und mit der Aktion ‚I foa E-Auto‘ setzen wir einen weiteren [...] t Heinrich Dorner. Bei der Aktion „I foa E-Auto“ machen vier Autohäuser an sechs verschiedenen Standorten verteilt übers ganze Burgenland mit. Die Energie Burgenland stellt für jedes E-Auto eine Tanke-Karte