Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2691 Treffer.

LR Winkler: Verleihung des Burgenländischen Lesegütesiegels 2025

Relevanz:

(Bildungsdirektion) und Pinkafeld (Hochschule für Angewandte Wissenschaft Burgenland) wurde das Burgenländische Lesegütesiegel 2025 an engagierte Volks- und Allgemeine Sonderschulen des Landes verliehen. Bild [...] soll dieses Engagement sichtbar machen und weitere Schulen zur Umsetzung motivieren“, betonte Winkler weiter. Zur Erlangung des Siegels mussten Schulen unter anderem Projekte wie Buchvorstellungen, Aut [...] aktive Gestaltung des Schulbuchbestandes nachweisen. Die Vielfalt der umgesetzten Maßnahmen reichte von Kooperationen mit Bibliotheken bis hin zu kreativen Leseaktionen im Schulhaus. Das Burgenländische

Bildung4Burgenland – natürlich mehrsprachig

Relevanz:

Pädagogischen Hochschule Burgenland, der Bildungsdirektion Burgenland und der burgenländischen Volksgruppenbeiräte gegründet. Einmal im Jahr wird in einer Tagung, an der SchulleiterInnen, SchülerInnen, Eltern [...] zweisprachigen Primarstufen. Nach der Podiumsdiskussion über das Minderheitenschulwesen im Burgenland mit SchulleiterInnen, PädagogInnen, SchülerInnen und Eltern wurde die Jahrestagung mit einer Aufführung der [...] konnten die BesucherInnen internationale Aspekte aus der Schulpraxis der deutschen Minderheit in Dänemark in einem Referat von Camilla Hansen und Schulrätin Anke Tästensen aus Apenrade erfahren. Die Tagung wurde

Demokratieoffensive: BG/BRG Oberschützen bei „Jugend im Landtag“

Relevanz:

Barbara Glück und Auslandsdiener Jonathan Dorner die Schülerinnen und Schüler. Dunst und Glück erklärten gemeinsam vor den Schülerinnen und Schülern, dass die Aktion „Jugend im Landtag“, die durch die [...] Verena Dunst initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Mittwoch, 15. März 2023, 40 Schülerinnen und Schüler der 7a, 7b und 7s-Klasse des BG/BRG Oberschützen mit den Professorinnen Mag.a Irmgard G [...] wurden von der Landtagspräsidentin sowie von den Landtagsabgeordneten wichtige Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortet. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann erklärte in der zweiten Frage- und Antwortstunde

HTL Eisenstadt feierte mit einem Festakt das 50-jährige Bestehen

Relevanz:

Flugtechnik, Metallische Werkstoffe sowie Automatisierung und der Fachschule für Maschinenbau liegt die HTL Eisenstadt als eine der größten Schulen des Landes am Puls der Zeit. In der HTL werden junge Menschen [...] Aula der Schule statt, bei dem Resümee gezogen wurde. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf gratulierte zum Jubiläum: "Ich bin überzeugt, dass in der HTL Eisenstadt Schülerinnen und Schüler [...] Keramik sowie der Fachschule für Maschinenbau eine breite Ausbildungspalette ab. Sie verschafft den Absolventinnen und absolventen gute Chancen am Arbeitsmarkt. Eine Schulausbildung an der HTL Eisenstadt

Digitalisierung im Zentrum der BiBi-Berufsinformationsmesse

Relevanz:

kennenzulernen.“ 40 Schulen mit 1975 Schülern – davon 921 Mädchen und 902 Burschen – haben sich für die heurige BiBi-Messe angemeldet. Damit sich Schüler und Eltern auch außerhalb der Schule bei der Messe [...] ihrem Angebot seit 2011 an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren, sowie an deren Eltern, die vor der Entscheidung stehen, ob und welche weiterführende Schule sie besuchen oder welchen Beruf [...] Jahren viele neue Berufsfelder entstehen. Daher wird auch in der Schule verstärkt auf Digitalisierung gesetzt, damit die Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll mit digitalen Medien und Künstlichen Int

Landesrätin Winkler eröffnete das Sängerfest „BurgKLANG“

Relevanz:

solch große Freude bereiten“, schloss die Landesrätin. Die teilnehmenden Schulchöre und ihre Darbietungen Schulchor 1 der Volksschule Bad Sauerbrunn: Claudia Mayer: „Manni Maulwurf“; Renate und Walter Kern: [...] Landesregierung das Sängerfest „BurgKLANG“ für Kinder- und Jugendchöre und Ensembles im schulischen und außerschulischen Bereich. Das Sängerfest findet bereits zum vierten Mal statt. Es bietet dem Chorsingen [...] Dreaming“ Chor der Volksschule Horitschon: Uli Führe: „Mit Haut und Haar“; Trad., Arr. Elmar Rinderer: „Kokoleoko“; Oliver Gies, Arr. Rotter/Gies: „Wir erklären den Frieden“ Chor der Volksschule Marz: Fredi Jirovec:

LRin Winkler/LR Dorner: Expertise aus erster Hand beim Symposium „Olympia trifft Schule“ der PPH Burgenland

Relevanz:

2023, am Symposium „Sport 2023 – Olympia trifft Schule“ der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland teil. Veranstaltungsorte waren die Mittelschule und das Kulturzentrum Mattersburg. Das Symposium [...] Symposium Sport 2023 Olympia trifft Schule der PPH Burgenland_1 Symposium Sport 2023 Olympia trifft Schule der PPH Burgenland_2 Symposium Sport 2023 Olympia trifft Schule der PPH Burgenland_3 Symposium Sport [...] Sport 2023 Olympia trifft Schule der PPH Burgenland_4 Symposium Sport 2023 Olympia trifft Schule der PPH Burgenland_5 Bildtext Symposium Sport 2023 Olympia trifft Schule der PPH Burgenland_1: Bildungsl

Verkehrssicherheit

Relevanz:

ausschließlich ONLINE im Schul-Account möglich. Wie läuft der AUVA-Radworkshop ab? Der RWS dauert pro Klasse eine Stunde lang. Eventort: Direkt am Schulstandort bzw. im nahen Schulumfeld. Durchführungszeitraum: [...] im Auto für Volksschulkinder, Eltern und Pädagog:innen. Grundschulen können sich für eine Teilnahme am AUVA-CoPilotenTraining bewerben. Die Bewerbung ist ausschließlich ONLINE im Schul-Account möglich. Eltern [...] Eltern aller Schüler:innen der Schule haben die Möglichkeit beim Live-Event als Zuschauende dabei zu sein und am Beispiel der Kinder zu lernen. Ein speziell ausgebildeter Trainer besucht die Schule vor Ort

LR Dorner: Spatenstich zum Bau der neuen CERAMICO-Werkstatt nächste Etappe zum Ausbau der Bildungs-Infrastruktur

Relevanz:

ein neues Schulgebäude zu errichten. Im zweigeschossigen Schultrakt werden die Verwaltungsräumlichkeiten der Ceramico, Lehrräumlichkeiten für Fachschule-Erwachsenausbildung und Berufsschule, Verwaltung [...] modernes Umfeld für die Ausbildung entsteht. Das neue Gebäude bietet Flächen für die Berufsschule und Keramikfachschule, eine Prüfanstalt für den Fliesenverband, Produktions- und Technikflächen sowie einen [...] Verwaltung der Schule, Garderobe und Aula untergebracht. Die Gesamtnutzfläche des Zentrums beträgt knapp 6.500 Quadratmeter. Mit den Maßnahmen zur baulichen und inhaltlichen Modernisierung der Schule setzt die

ROMA Volkshochschule feierte das 25-jährige Jubiläum

Relevanz:

folgenden Links: 25 Jahre Roma Volkshochschule Burgenland_1 25 Jahre Roma Volkshochschule Burgenland_2 25 Jahre Roma Volkshochschule Burgenland_3 Bildtext 25 Jahre Roma Volkshochschule Burgenland_1: Landesrat [...] Die Volkshochschule der Burgenländischen Roma wurde 1999 als Teilorganisation der Burgenländischen Volkshochschulen gegründet. Seit 2016 trägt sie den Namen Roma Volkshochschule Burgenland (VHS-Roma). [...] Realität geworden ist. Die Roma Volkshochschule ermöglichte unzähligen Menschen den Zugang zu Wissen, neuen Perspektiven und persönlicher Entwicklung.“ Die Roma Volkshochschule ist weit mehr als ein Ort des

  • «
  • ....
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit