Tripamer. Eingeladen waren auch die Hersteller-Partner von Notstromaggregaten - Siegfried Klein (Firma Funktechnik Klein GmbH), Erich Hartner (Firma Erich Hartner e.U.), Dominik Galfusz (Firma Magirus Lohr
Anti-Littering, ReUse-Projekt, Kompostparty und eine Exkursion zu einem Recyclingbetrieb. Mit vielen kleinen Schritten sind die Kinder ans Ziel gekommen. Und sie gehen weiter, denn sie wollen Zeichen setzen [...] gibt ihr Wissen auch an die nächste Generation weiter. Unter dem Motto „Aus alt mach neu“ erschaffen kleine StoffkünstlerInnen aus gebrauchten Stoffen unvergleichliche Einzelstücke wie Taschen, Schürzen und
on) und darauf aufbauenden Managementplänen inkl. Grundlagenerhebung und Prozessmodellierung Kleinmaßnahmen zum Flächen- und Muldenrückhalt für Wasser und Sedimente Inventurmaßnahmen zur Identifizierung [...] Maßnahmen-, Einsatz- und Notfallplänen Was sind die Förderungsvoraussetzungen? Das Vorhaben darf für Kleinmaßnahmen zum Flächen- und Muldenrückhalt für Wasser und Sedimente ein Retentionsvolumen von 10.000 m³
Verbrennungsrückständen. Luftklappen ganz öffnen, Holz locker schlichten, Anzündhilfe darüber sowie kleine Stücke und Späne oben drauf legen. Anzündhilfe anzünden. Holz immer von oben anzünden! Dadurch wird [...] Wetterlagen mit wenig Luftaustausch können ebenfalls zu einer Anreicherung mit Schadstoffen führen. Die kleinen Staubteilchen können von den oberen Atemwegen nicht zurückgehalten werden und dringen tief in die
Geboren 2001, aufgewachsen in Eisenstadt, lebt im Burgenland und in Wien. Besuch der Volksschule Kleinhöflein und des BG BRG BORG Kurzwiese in Eisenstadt, dann Wechsel an die Sir-Karl-Popper-Schule in Wien
durch das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten bestätigt werden muss, ist eines klar: die kleinteilige Landwirtschaft des Burgenlands würde durch das Abkommen massiv unter Druck gebracht. Die für
Franz Liszt durch Konzerte an verschiedenen Orten in Bayreuth - vom Markgräflichen Opernhaus über das Kleine Haus und das Zentrum bis hin zur Villa Wahnfried - nahe.“ „Johannes und Eduard Kutrowatz sind kulturelle
ehrenamtlichen Einsatz und regionalen Zusammenhalt ermöglicht. Betrieben wird der Naturwinkel von einem kleinen, engagierten Team: Rudolf Pilz sen., Hilde Pilz, Gerti Pilz und Rudi Pilz jun. kümmern sich ehrenamtlich
Weinidylle Südburgenland eignet sich ideal als Standort für die Nistkästen, da sich bereits ein kleiner Bestand des Wiedehopfs angesiedelt hat. Neben Weingärten sind vor allem Streuobstwiesen, Trockenrasen
über die Besonderheiten der Natur quasi ‚vor der Haustür‘ zu vermitteln, müssen wir schon bei den Kleinsten anfangen. Es freut mich sehr, dass diese Initiative im Burgenland auf so fruchtbaren Boden fällt