Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 Jahre Burgenland" ergab 4344 Treffer.

Doskozil/Sharma: Bund soll Erhöhung der Netzentgelte aussetzen

Relevanz:

oberste Priorität der Netz Burgenland und der Burgenland Energie. Daher werden im Unterschied zu anderen Netzgebieten in Österreich seit einigen Jahren intensive Investitionen in die sichere Energieversorgung [...] letzten Jahr wurden 134 Millionen Euro in die Sicherheit des burgenländischen Energienetzes investiert. Derzeit befindet sich das größte Netzinfrastrukturprojekt in der Geschichte Burgenlands mit der [...] werden.“ „Das Burgenland hat im europäischen und österreichischen Vergleich die höchste Stromversorgungssicherheit. Diese hohe Versorgungssicherheit und die Vermeidung von Black Outs im Burgenland ist die oberste

Kompetenzen werden gebündelt – WiBuG wird zu Wirtschaftsagentur Burgenland

Relevanz:

andort Burgenland zu stärken, wurde 1994 seitens des Landes Burgenland die Wirtschaft Burgenland GmbH ins Leben gerufen. Die wirtschaftlichen Anforderungen haben sich in den vergangenen Jahren geändert [...] „Die zukünftige Wirtschaftsagentur Burgenland ist das wirkungsvollste Instrument im wirtschaftspolitischen Werkzeugkoffer des Burgenlandes, um Arbeitsplätze ins Burgenland zu bringen und abzusichern.“ Die [...] WiBuG, die eine 100% Tochter der Landesholding Burgenland ist, trägt nachweislich Früchte, was sich in den spezifischen Arbeitsmarktdaten wiederspiegelt. Die Zahl der Beschäftigten im Burgenland stieg von 78

Teuerung

Relevanz:

Entlastung zu sorgen. Das Leben wird immer teurer. Mit dem Burgenländischen Sozial- und Klimafonds hat das Burgenland bereits Mitte des Vorjahres auf die plötzliche Teuerungswelle reagiert. Aus diesem Fonds [...] für interessierte Privat- und Businesskunden bis 100.000 kWh Jahresverbrauch und für Gemeindekunden. Zusätzlich greift das Land mit einem burgenländischen Wärmepreisdeckel 2023 unterstützend ein. Dieses [...] Kosten sind 90 Prozent des Verbrauchs des Jahres 2022. Dies soll einen Anreiz zum Energiesparen liefern. Im Bereich Wohnen konnte gemeinsam mit den burgenländischen Wohnbaugenossenschaften ein wichtiges Paket

Zooming Culture Festival 2016

Relevanz:

Slammerin Nadine Lenzinger mit ihren Texten auftreten. Die erst 19 Jahre junge Frau aus dem Mattersburger Bezirk hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Namen in der Poetry Slam Szene gemacht. Sie [...] Jedes Jahr im November blickt die alternative Musikszene Österreichs gebannt ins Südburgenland nach Oberwart, wo heuer zum bereits 9. Mal das Jugendkulturfestival ZoomingCulture die angesagtesten Bands [...] Bands der heimischen Musikszene versammelt. Krautschädl Taratara: An Krautschädl kam in den letzten Jahren wohl niemand vorbei. Unter dem Begriff Goschnrock kreierten die drei Oberösterreicher ein eigenes

Förderpreis für Bildende Kunst 2020

Relevanz:

des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Förderpreis für Bildende Kunst des Landes Burgenland 2020 Mit [...] Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2020 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Kulturpreis 2025 [...] Mit Blick auf das 100-Jahre-Jubiläum setzten sich Künstler*innen mit dem „Bild“ des Burgenlandes auseinander. 24 Künstler*innen haben sich mit 61 Beiträgen an dem Wettbewerb beteiligt. Die Wettbewerbsjury

Haydns Hammerflügel im Haydn-Haus wieder bespielbar

Relevanz:

Hof und bewohnte es zwölf Jahre lang mit seiner Frau Maria Anna Theresia. Das Haydn-Haus wird heute als Museum und Ausstellungsraum vom Land über die Kulturbetriebe Burgenland betrieben. Zum Hammerflügel: [...] dem restaurierten Hammerflügel. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 22. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 [...] „Das Haydn-Haus verkörpert ein Stück burgenländischer Kulturgeschichte. Dank Tibor Nemeth, dem Direktor des Joseph Haydn-Konservatoriums, haben Interessierte Gelegenheit, Einblicke auf andere Art in die

Werke von über 100 Künstlerinnen und Künstlern bei Grafik-Kunstmarkt X-PRESS BURGENLAND 2024

Relevanz:

klicken Sie auf die folgenden Links: X-Press Burgenland Wien-2 X-Press Burgenland Wien-32 X-Press Burgenland Wien-38 Bildtext Eroeffnung-X-Press-Burgenland-Wien-(C)-Johanna-Lea-Lassnig-2.jpg, -32.jpg und -38 [...] t X-PRESS BURGENLAND mit Werken von über 100 Künstlerinnen und Künstlern findet heuer erstmals an zwei burgenländischen Schauplätzen statt (Archivbilder von der Eröffnung X-PRESS Burgenland in Wien am [...] großen Auswahl an Grafiken und Fotografien wartet im Advent der Kunstmarkt X-PRESS BURGENLAND auf: Mehr als 100 burgenländische Künstlerinnen und Künstler zeigen im Nord- und im Südburgenland an jeweils vier

LR Dorner: „Erfolgsgeschichte Baumesse Oberwart geht nach zwei Jahren Pause weiter“

Relevanz:

Konstante, die sich von Jahr zu Jahr den neuesten Trends der Branche widmete. Nach zwei Jahren Coronabedingter Auszeit findet sie gewohnt am selben Standort und zur gleichen Jahreszeit statt. Wohnbaulandesrat [...] besuchte auch den Stand der Wohnbauförderung Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 26. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] srat Heinrich Dorner betonte bei der Eröffnung der 31. Baumesse in Oberwart, dass das Burgenland über die Jahre hinweg seinen Ruf als Wohnland gefestigt habe und jetzt die nächsten Schritte setze. „Wir

Burgenlands Wohnkostendeckel auf Schiene - Mietpreisbremse des Bundes droht hingegen der Weg aufs Abstellgleis

Relevanz:

zu Eigenheimen. Land Burgenland: Umfangreiche Entastungspakete gegen die Teuerungen Mit dem Burgenländischen Sozial- und Klimafonds hat das Burgenland bereits Mitte des Vorjahres auf die plötzliche Te [...] Euro reagiert das Burgenland auf die Teuerungskrise und bietet den Burgenländerinnen und Burgenländern Unterstützung und Sicherheit“, so Doskozil. Die Maßnahmen des burgenländischen Wohnkostendeckels im [...] betont LH Doskozil. Beim Burgenländischen Wohnkostendeckel werden per 1. April die Mieten im Genossenschaftsbereich rückwirkend auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren, um mit variablen

Arbeitsstipendien und Kulturgutscheine: Positive Resonanz auf Kulturhilfspaket des Landes

Relevanz:

heinen sind mittlerweile bald 100 Partner an Bord. Beide Projekte laufen weiter, so die wichtige Botschaft des Landeshauptmannes: „Uns geht es darum, der burgenländischen Kulturszene effektiv und nachhaltig [...] 500 Euro. Das Gesamtvolumen für diese Aktion beträgt 100.000 Euro, ein Viertel davon übernimmt in Form eines Kultursponsorings die Energie Burgenland. Die Vergabe erfolgt durch eine Expertenjury. Weitere [...] Kultur_Hilfspaket: Energie-Burgenland-Vorstandsvorsitzender Mag. Michael Gerbavsits und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 07.09.2020 Lan

  • «
  • ....
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit