_2 & _3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Deutschlands Botschafter Ralf Beste. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 25. Februar 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Dienstag, stattete Deutschlands Botschafter Ralf Beste Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einen Antrittsbesuch ab. Doskozil und Beste tauschten sich über die Entwicklung des Burgenlands und seine Regionen [...] Regionen sowie die Rolle Europas aus. Es sei wesentlich, dass die EU-Mitgliedsländer an gemeinsamen Lösungen arbeiten, ihre Arbeitsmärkte und vor allem die sozialen Bereiche weiter stärken, waren sich Doskozil
unkte 1 & 2: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.) präsentierten die neuen 71 Pflegestützpunkte. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, [...] 11. Juli 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Betreuung und Pflege - zu konzentrieren. Das LandBurgenland kümmert sich über die LIB um die Errichtung und Instandhaltung der Immobilien“, führt Landesrat Leonhard Schneemann aus. Ab Ende 2024 soll das
Schmidt und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner; (v.l.n.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler BA, 27. Juli 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Schutzmaßnahmen, betont Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Dies geschieht derzeit unter anderem in der Marktgemeinde Rohrbach bei Mattersburg, deren Bürgermeister Günter Schmidt Landesrat Dorner heute Dienstag [...] Grabenäcker I und IV“ umfasst ein Baukostenvolumen von insgesamt 1,08 Mio. Euro, wobei das LandBurgenland mit 40 Prozent 0,43 Mio. Euro trägt. Nach der nunmehrigen Fertigstellung des Rückhaltebeckens
Workshop „Leben und Wirtschaft“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Doris Fischer, 04. Feber 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: [...] wir in der burgenländischenBildungslandschaft über eine hervorragende Infrastruktur. Unsere Anstrengungen waren darauf ausgerichtet, dass Bildung bestmöglich funktioniert“, betont Landesrätin Daniela Winkler [...] Coronabedingt steht dieser nun online zur Verfügung. Bildungslandesrätin Winkler, Bildungsdirektor Zitz und Arbeiterkammerpräsident Michalitsch haben die Inhalte in einer Pressekonferenz vorgestellt. „In
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Körperschaft öffentlichen Rechts verantwortlich. Aufsichtsbehörde ist die Landesregierung. Die Finanzierung erfolgt durch Land und Bund (Art. 15 a B.-VG. Vereinbarung). Gemeinsam mit der Republik Ungarn
der Polizei in Pinkafeld. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 18. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post [...] und Feuerwesen Den generell komplexer werdenden Szenarien im Katastrophenschutz trägt auch das LandBurgenland Rechnung und tätigt Rekordinvestitionen ins Feuerwehrwesen – „denn eine moderne und qualitativ [...] herausfordernden Einsätze bewerkstelligen zu können“, so Landesrat Dorner. Der Fünf-Stufen-Plan des Katastrophenschutzkonzeptes der burgenländischen Feuerwehren wird Schritt für Schritt abgearbeitet. Die
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 29. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] programmatischen Ausrichtung eine besondere Facette in der burgenländischenFestivallandschaft ab und unterstreicht die große Vielfalt unseres Landes. Er bietet ein lebendiges und qualitativ hochwertiges Programm [...] wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Impuls. Der KLANGfrühling ist für die gesamte Festivallandschaft des Burgenlandes von unschätzbarem immateriellen aber auch materiellen Wert in vielen Bereichen, sei
Stellenwert im Burgenland, sie prägen seit jeher die Identität des Landes. Mit einem Meilenstein in der Volksgruppenpolitik wird diese Rolle nun gestärkt: es entsteht ein eigenes „Haus der Volksgruppen“. Die [...] Die Volksgruppen tragen zur Identität, Geschichte und Gegenwart des Burgenlandes bei. Ob Burgenlandkroaten, Ungarn oder Roma, ob Tamburizza, Romabälle oder eigene Volkshochschulen: diese Vielfalt sorgt [...] aufgeschlagen, denn vergangenes Jahr wurden die Weichen für ein Jahrhundertprojekt gestellt. Das LandBurgenland wird gemeinsam mit Vertretern aller Volksgruppen ein „Haus der Volksgruppen“ im früheren Städtischen
die Ukraine-Hilfe des LandesBurgenland. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Gregor Hafner Fercsak Hermann, 26. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] erste Spendenbetrag der diesjährigen Passionsspiele ging an die Ukraine-Hilfe des LandesBurgenland, für die Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen der Premiere einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 [...] Passionsspiele St. Margarethen 1 & 2: Zahlreiche Fest- und Ehrengäste, mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landtagspräsidentin Verena Dunst und LH-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf an der Spitze
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 30. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] richtigen Weichen für die Zukunft gestellt.“ Die Projektentwicklung Burgenland habe sich seit Beginn an als verlässlicher Partner der burgenländischen Gemeinden erwiesen und unterstütze diese mit einem „Susi Sorglos [...] Fertigstellung im Obergeschoß zwei Gruppenräume sowie ein Bewegungsraum. Die PEB (Projektentwicklung Burgenland) arbeitet als Bauträger gemeinsam mit der Marktgemeinde Rotenturm an der Pinka zusammen. Die Bauweise