Startseite Themen Gesellschaft Vereine Ferienbetreuung Förderung von Ferienbetreuungen im Burgenland Für viele erwerbstätige Eltern, vor allem für Alleinerziehende, stellt die Betreuung ihrer Kinder in [...] Schul- bzw. Kindergartenferien ein großes Problem dar. Zur Entlastung der Eltern fördert das Land Burgenland Ferienbetreuungsaktionen. Fördervoraussetzungen und Höhe der Förderung sind in der nachstehenden [...] Gewährung der Förderung erforderlich sind. Zur Antragstellung ist das von der Förderstelle (Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 - Referat Familie, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, E-Mail: post
Vertreter des Landes Burgenland in der EU, am 18. April 2018 in Brüssel über die Herausforderungen für jene Regionen, die dem EU-Förderstatus „Übergang“ angehören. Das burgenländische BIP ist seit dem Ö [...] statistisch noch weiter nach oben schnellen. Das vermeintlich hohe BIP bedeutet daher nicht, dass das Burgenland final zu den übrigen Bundesländern aufgeschlossen hat,“ so Illedits. 50 Übergangsregionen, also [...] BREXIT werden 39 verbleiben. „Aufgrund des effizienten Einsatzes der EU Fördermittel, konnte das Burgenland sein regionales BIP in den letzten 20 Jahren konstant von weniger als 70% auf derzeit 90% erhöhen“
Hilfesuchenden, Kostenbeitrag Kostenbeitrag Dritter ( §§ 7 und 8 Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2024 - Bgld. SHG 2024 iVm. der Burgenländischen Sozialhilfe- Kostenbeitragsverordnung ) Antrag Sozialhilfegesetz [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] Sozialhilfeantrages von der Bezirksverwaltungsbehörde überprüft, ob Hilfsbedürftigkeit im Sinne des Burgenländischen Sozialhilfegesetzes vorliegt. Dies ist der Fall, wenn die Eigenmittel der Antrag stellenden
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Klimastatusbericht Österreich Klimarückblick Burgenland 2024 war mit einer mittleren Temperatur von 12,5 °C (Abw. +3,2 °C) mit großem Abstand das wärmste Jahr in Burgenlands Messgeschichte . Auch österreichweit [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sachverständige Verzeichnis der Aufzugsprüfer im Burgenland [...] Startseite Themen Bauen/Wohnen Dorfentwicklung Übersicht 4 Förderung Land Burgenland Antragsformular als WORD-Dokument Antragsformular als PDF-Dokument Bauen/Wohnen Wohnbauförderung Neubau Wohnpaket des
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Themen Buchstart Burgenland Lesesommer Lesen für den Frieden Lange Nacht der Bibliotheken Lange Nacht der Bibliotheken Seit dem Jahr 2018 findet die Lange Nacht der Bibliotheken im Burgenland statt. Die Büchereien [...] Plaudern und Ausleihen Weitere Infos Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden
ein Tablet ausgestattet werden, vom Land Burgenland die notwendige Software erhalten. Jede Schülerin/jeder Schüler erhält eine Microsoft-Lizenz. Im Burgenland werden dafür und für die Servicierung rund [...] Volksschule Nickelsdorf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 06. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz begrüßen am ersten Schultag im Burgenland stellvertretend Eltern und Kinder in der Volksschule Nickelsdorf. Der Start in das neue Schul-
ahrzeug gesegnet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler Hans-Christian Siess, 7. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde. Die Mitglieder sind eine sehr aktive Kraft im burgenländischen Feuerwehrwesen, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger im Notfall stets zu 100 Prozent verlassen [...] 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 07. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at ww.burgenland.at [...] und Schnittstelle zwischen dem Selbstverwaltungskörper Landesfeuerwehrverband und dem Amt der burgenländischen Landesregierung“, so LR Dorner. Mit der Änderung des Feuerwehrgesetzes wurde die Position des
Österreich, herzlich willkommen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 3. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] „Centrope“; Botschafter Šitler bekundete seinerseits großes Interesse an der Energiepolitik des Burgenlandes. Der Historiker und Diplomat Jiří Šitler war unter anderem als Berater des tschechischen Präsidenten [...] Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at