Bürgermeister Trofaiach (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Wanderausstellung, die derzeit durch die Bundesländer tourt und nun in Mattersburg - erstmals im Burgenland – Station macht. Zentrale Themen sind Ortskernstärkung, nachhaltige Mobilität und Partizipation [...] Böden österreichweit immer noch sehr hoch ist, wollen wir mit der Ausstellung ein Signal setzen, im Burgenland einen anderen Weg einzuschlagen. Der Schutz von Böden ist angesichts der Klimakrise und der Bewahrung
e Einrichtung Die Werkstatt "Natur on tour" des Burgenländischen Landesjagdverbandes ist die zweite mobile waldpädagogische Einrichtung des Burgenlandes. Schul- und Kindergartenkinder im gesamten Südburgenland [...] Kennenlernen für die Jüngsten Pflicht. Im Burgenland gibt es aktuell 27 Naturparkschulen und sieben Kindergärten sowie 50 ökologische Schulen, das ist für das Burgenland ein tolles Ergebnis." Die Direktorin [...] Kindern der Volksschule Güssing. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil:
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
Im Vorjahr führte das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion, der Pädagogischen Hochschule (PH) und der Fachhochschule Burgenland eine landesweite Elternbefragung zum Thema „Zufriedenheit [...] gemeinsam mit dem Projektleiter Herbert Gabriel von der PH Burgenland in der Neuen Mittelschule (NMS) Neusiedl am See. Fazit: 91% der Eltern im Burgenland sind mit den Schulen ihrer Kinder sehr zufrieden, und [...] Nachhilfe Jedes vierte Schulkind in der NMS oder AHS-Unterstufe im Burgenland nimmt Nachhilfe in Anspruch, vor allem während des Schuljahres oder direkt vor Schularbeiten und Tests. Aus der Befragung wurde
14:00 und 16:00 Uhr Führungen mit Kurator Vukics statt. Dieser ist bereits seit vielen Jahren in der burgenländischen Kulturszene aktiv, seine große Leidenschaft gilt aber nicht zuletzt den Künstler*innen [...] Didi Kühbauer (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, Christian Frasz, 5. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Juli 2024 in Deutschland mit einem starken rot-weiß-roten Nationalteam findet auch im Sportland Burgenland große Resonanz. Anlässlich der EURO 2024 wurde im Landhaus in Eisenstadt die Ausstellung mit dem
Belastungen hinsichtlich Zeit- und Geldressourcen zu unterstützen hat das Land Burgenland die Förderung von Alleinerziehenden im Burgenland ins Leben gerufen. Förderempfänger*innen Alleinerziehende, die für Betreuung [...] ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der Fördernehmer*in und des bzw. der im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes bzw. Kinder im Burgenland Anspruch auf Familienbeihilfe [...] ng kann ab 1. Jänner bis spätestens 31. Dezember des laufenden Jahres erfolgen. Online-Antrag Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen
Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] „Diese hochkarätige Betriebsansiedlung ist eine enorme Bereicherung für den Wirtschaftsstandort Burgenland – und sie zeigt vor allem, dass wir über den Produktionssektor hinaus auch für Unternehmen mit [...] österreichische IAC-Tochter wird jetzt ein detailliertes Standortkonzept erstellen und will in rund zwei Jahren mit der Umsetzungsphase des neuen Werks in Neutal starten. Das Investitions- und Beschäftigungspotenzial
AQkA Karina Ringhofer (Hauptreferatsleiterin Gesellschaft, Land Burgenland) und Sanya Neinawaie (Integrationsbeauftragte Land Burgenland) sprechen über die Definition von Integration und den dazugehörigen [...] nsgeschichte des Burgenlandes und wie es in seiner Geschichte auf Fluchtbewegungen reagiert hat. In dieser Folge geht es um die europäische Menschenrechtskonvention die seit 75 Jahren die Rechte von 700 [...] Hauptmann, dem Leiter des Referats Grundversorgung beim Amt der Burgenländischen Landesregierung und erfahren wie Schutzsuchende im Burgenland versorgt werden. In Folge 6 unseres Integrationspodcasts unterhalten