rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 28. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Grenzfluss zwischen dem Burgenland und der Steiermark, umfasst den Abschnitt von Flusskilometer 18,20 bis 19,10 und wird durch eine Kooperation der Bundeswasserbauverwaltung Burgenland Süd und dem Wasserverband [...] Euro (36 %) Bund: 204.000 Euro (34 %) Land Burgenland: 153.000 Euro (25,5 %) Wasserverband: 27.000 Euro (4,5 %) Nach der Detailplanung und Ausschreibung im Jahr 2024 starten Anfang Dezember die vorbereitenden
größere Beschäftigungschancen und für mehr Wohlstand. Der Burgenländischen Landesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, dass junge Menschen im Burgenland einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung und optimale [...] nen persönlich anwesend sein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 2. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] sein, die sie in den letzten Wochen erbracht haben“. Insgesamt 1.430 junge Menschen haben heuer im Burgenland ihre Matura abgelegt, 284 mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Im Rahmen des Empfanges wurden
Landesrätin Winkler verwies auch auf die Bedeutung, die das Land Burgenland der Musikerziehung beimisst: „Die Musikerziehung hat im Burgenland nicht nur für die Interessierten einen hohen Stellenwert, das [...] mehr Eltern in den Genuss der Förderung. Jedes Kind im Burgenland soll die Möglichkeit haben, von der hervorragenden Ausbildung in den burgenländischen Musikschulen zu profitieren. Ich danke allen Beteiligten [...] LAbg. Elisabeth Böhm. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Eisenstadt, 08. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 9. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Mehlspeisen. Nun übergibt die tüchtige Geschäftsfrau und das Unternehmen an ihre Töchter. Das burgenländische Brauchtum rund um Hochzeiten soll weiterhin ein besonderes Anliegen des Betriebes bleiben. L [...] Wissen weitergegeben und diese Traditionen weitergeführt werden, ist ein Gewinn für das gesamte Burgenland“, so der Landeshauptmann. „Es ist unglaublich, was Aloisia Bischof hier geschaffen hat. Mein größter
Themen Gesellschaft Familie Storchenpost Storchenpost – Neues Willkommenspaket für Neugeborene im Burgenland Die Geburt eines Kindes ist ein einmaliger und wunderschöner Moment im Leben einer Familie. Um [...] besonderen Augenblick zu feiern und frischgebackene Eltern bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Burgenland die „Storchenpost“ ins Leben gerufen. Dieses Willkommenspaket enthält wertvolle Informationen sowie [...] ts für die Familie. Mit der ‘Storchenpost’ möchten wir die neugeborenen Burgenländerinnen und Burgenländer willkommen heißen und deren frischgebackene Eltern mit wichtigen Informationen unterstützen“,
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 23. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dazu: "In den burgenländischen ÖKOLOG-Schulen werden wichtige Impulse für die Sensibilisierung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen gesetzt. Mit nunmehr 62 ÖKOLOG-Schulen im Burgenland ist diese Initiative [...] Leitbild beziehungsweise Schulprogramm verankert und regt zu nachhaltigem Denken und Handeln an. Seit 20 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" um und
Goger, Landesimmobilien Burgenland, Thomas Rosner, PEB, FF-Kdt. Martin Szoka. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 5. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Im Vorjahr wurde die Landesgesellschaft „Projektenwicklung Burgenland“ (PEB) gegründet, um die burgenländischen Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten zu [...] wünsche einen raschen und guten Baufortschritt“. 102 Projekte wurden im Rahmen der „Projektenwicklung Burgenland“ für 2021 eingemeldet, davon sollen bis 2022 21 umgesetzt werden. Das Budget für 2021 beläuft sich
die Burgenländische Landesregierung ein Corona-Maßnahmenpaket mit einem Gesamtvolumen von 13,06 Mio. Euro geschnürt, um Betroffenen rasche und unbürokratische Hilfe zuzusichern. „Das Land Burgenland hat [...] Corona-Maßnahmenpaket des Landes. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 21. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Das Land Burgenland hat im Zuge der Corona-Krise ein Bündel an Unterstützungsleistungen geschaffen. Nicht nur wirtschaftlich tätige Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sowie Personen aus der Kunst-
Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Burgenland Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Ausbildung an einer burgenländischen Ausbildungsstätte Bereits begonnene Ausbildung Keine Leistung [...] n. Förderhöhe Die Höhe der Förderung beträgt 600 Euro pro Monat (12 Mal pro Jahr) für die Dauer der Ausbildung im Burgenland. Die Förderung ist von allen bundesgesetzlichen Abgaben und Sozialversicher [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und
Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium [...] Die verschiedenen Angebote wurden von den Schulen und Kindergärten sehr gut angenommen, sodass pro Jahr rund 10.000 Kinder mit all ihren Sinnen diese Werkstatt der etwas anderen Art besuchen und erleben [...] Führungen übersteigen. Neben der möglichst niedrigen Preisgestaltung für die Führungen, will das Land Burgenland daher gemäß der beiliegenden Sonderrichtlinie und unter den dort genannten Fördervoraussetzungen