so viele Schülerinnen und Schüler aus Volksschulen im Bezirk Eisenstadt teilnehmen. Man spürt die große Begeisterung für Fußball!“ Der SUMSI Cup ist eine Fußballmeisterschaft für Volksschulen im Burgenland [...] wird. „Die Schülerinnen und Schüler sind jedes Jahr mit Freude und großer Motivation bei diesem Turnier dabei“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Die Teams der Volksschulen Siegendorf [...] In Purbach fand das Eisenstädter Bezirksfinale des „SUMSI Cup 2024“ statt. 23 Volksschulen und 200 Schüler*innen im Alter von sechs bis zehn Jahre kickten um den Titel des Bezirksmeisters und um den Einzug
gemeinsame Geschichte verbindet uns“ veranstaltete die Musikschule Frauenkirchen ein gemeinsames Konzert mit Schülerinnen und Schülern von Musikschulen aus Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Landesrätin [...] aus den Musikschulen Zuš Jána Albrechta - Bratislava, Ferenc Farkas - Budapest, Zuš Jaroslava Kvapila - Brno und Frauenkirchen dargeboten. Neben vielen preisgekrönten Schülerinnen und Schülern der Musikschule [...] nzert, zu dem Gäste aus Bratislava, Budapest und Brünn begrüßt wurden, fand auf Einladung der Musikschule Frauenkirchen am Freitag, dem 4. April 2025, im Gemeindezentrum von Halbturn statt. Das Programm
und Burgenländer umfassend informieren und aus der Schuldenfalle befreien“, so Eisenkopf. Schuldenlast immer mehr am Steigen Die Durchschnittsverschuldung: der Klienten liegt aktuell bei rund 130.000 Euro [...] Astrid Eisenkopf. Die besonders große Nachfrage nach Schuldenberatung macht deutlich, wie wichtig professionelle und nachhaltige Beratung für überschuldete Menschen ist. Daher setzt das Land auch auf hohe [...] le eine staatlich anerkannte Schuldenberatung, die über eine ISO-Zertifizierung nach ISO 9001 verfügt. Mit Mai diesen Jahres wurde die Zertifizierung der Schuldnerberatung Burgenland nach ISO 9001 für
und Bildungsbegleitung für Schülerinnen und Schüler regional auch treffsicherer planen zu können. Als organisatorische Einheiten sollen sie die Bedürfnisse der einzelnen Schulen in einer Region aufgreifen [...] was die Gestaltung der Bildungsstruktur vor besondere Herausforderungen stellt. Um allen Schülerinnen und Schülern im Burgenland unabhängig von der Region, in der sie leben, die besten Rahmenbedingungen [...] einzelnen Schulstandorten: „Mit der Einführung der zwei Bildungsregionen setzen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer noch stärkeren Regionalisierung und damit zu mehr Nähe zu den einzelnen Schulen. Unsere
die Volksschule stehen, von ausgebildeten Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen unterstützt und spielerisch auf den Schulstart vorbereitet. Hingegen haben Jugendliche der 7. und 8. Schulstufe die [...] von der Gästehäuser Burgenland GmbH, Veranstalter der Sommerschule ist die Bildungsdirektion Burgenland. Vormittags werden im Rahmen der Sommerschule Lerninhalte in Deutsch, Englisch, Mathematik oder Sa [...] Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) haben burgenländische Pädagoginnen und Pädagogen Arbeitspakete und –blätter auf kompetenzorientierter Basis, den Schulstufen entsprechend, aufbereitet
Antragstellung erfolgt direkt bei der Landesregierung. Schulbesuch im Ausland: Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe können bei einem Auslandsschulbesuch (max. zwei Semester) eine einkommensabhängige Förderung [...] Förderung erhalten. EU-Schulklassenförderung: Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe können für Bildungsreisen zu EU-Institutionen nach Brüssel, Straßburg oder Luxemburg eine Förderung erhalten [...] Familie und der Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen. Zuschuss für Musikinstrumente: Musikschülerinnen und -schüler können beim Ankauf eines Instruments eine Förderung von 25 % des Kaufpreises (max. 300
Pädagogischen Hochschule Burgenland begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Jeder Mensch ist einzigartig. Im Lebensraum Schule treffen diese vielfältigen Menschen – Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen [...] ein persönliches Anliegen, sicherzustellen, dass jede Schule ein sicherer Raum ist, der Vielfalt feiert und in dem sich alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen willkommen und respektiert fühlen. Es darf [...] so die Landesrätin. Sie sprach allen Pädagoginnen und Pädagogen, allen in Schulen Tätigen, aber auch den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern und Erziehenden ihren aufrichtigen Dank aus, die täglich
usses, der die Schülerinnen und Schüler heute ins Eisenstädter Landhaus brachte und der Schulleiter der EMS Oberwart, Hans-Peter Wolf (v.l.) gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern. Bildtext Jugendlandtag [...] Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner [...] Generationen und Regionen am vereinten Europa forcieren soll. Dabei diskutierten Schülerinnen und Schüler der Europäischen Mittelschule (EMS) Oberwart mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern
nigung und der Wirtschaftskammer Burgenland ins Leben gerufenen Veranstaltung teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mit Fachleuten erfolgreicher Unternehmen aus verschiedenen Branchen [...] n und Jobangebote zu erhalten. „Der Firmeninfotag ist eine sehr wertvolle Plattform für Schülerinnen und Schüler, um ihre berufliche Zukunft zu planen. Dieser Tag bietet Gelegenheit, um mit Unternehmen [...] Berufe, die ihnen offenstehen, zu erfahren. Es ist nicht nur der persönliche Austausch der Schülerinnen und Schüler mit den Unternehmens- und Bildungsverantwortlichen, diese Veranstaltung bietet die Chance