versuchen ein System zu schaffen, mit dem das Gesundheitssystem finanziert werden kann. „Mit dem Bund ist so zu verhandeln, dass wir einen qualitative Gesundheitsversorgung auch sicherstellen können. Aufgabe für [...] Finanzierung des Gesundheitswesens zu Lasten der Menschen.“ Beim Thema Pflege würde sich zeigen, „wie wichtige föderale Strukturen sind“. Doskozil verwies dabei auf das burgenländische Pflegemodell, das [...] 16. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde sicherzustellen. Für dieses Bildungszentrum - mit Volksschule, Ganztagesschule, Mittelschule und Kindergarten in einem Gebäudekomplex seid ihr Vorreiter im gesamten Land – [...] für uns nicht bloß ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Eine moderne Schule braucht die Ausstattung dazu und ein neues Schulgebäude ist die perfekte Hülle dafür.“ Siegendorfs Bürgermeisterin LAbg. Rita [...] Rainer Porics. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner Nina Sorger/ Hans Christian Gmasz, 19. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0
Die Tennisakademie Burgenland in Oberpullendorf war Schauplatz des Antrittsbesuchs von Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt im Burgenland. Sportlandesrat Heinrich Dorner skizzierte im Rahmen des Treffens [...] Schmidt_3: Sporthotel Kurz-Chef und BTV-Präsident (Burgenländischer Tennisverband) Günter Kurz, Geschäftsführer Mag. Anton Beretzki (Sport Burgenland GmbH), Sportstaatssekretärin MMag. a Michaela Schmidt [...] Tennishalle im Innenbereich. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 28. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:
Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Zeuge der Zeit: Lutz Elija Popper im Gespräch mit Walter Reiss Im Rahmen eines
mit einem Preis prämiert. Die Schülerin Nadja Schweinzer durfte sich über den Hauptgewinn freuen, der ihr von Bildungslandesrätin Daniela Winkler in der Polytechnischen Schule Eisenstadt übergeben wurde. [...] Programm seit Herbst 2022 im Burgenland Das Projekt „ready4life“ wurde in Kooperation mit den schweizerischen Lungenligen und dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung entwickelt. Das Projekt [...] Bundesländern angeboten, im Burgenland konnte die Fachstelle für Suchtprävention der SDB von September 2022 bis Juli 2023 insgesamt 108 Jugendliche erreichen. Interessierte Schulen können sich für die kostenlosen
Doskozil heute gemeinsam mit Franz Öller, Geschäftsführer der GesundheitBurgenland, und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, bekannt. „Zugang zu Energie ist die Basis für unser [...] erneuerbare Energien allen im Burgenland zugutekommen: „So wie die Energieversorgung eine Landesaufgabe ist, so versteht das Burgenland auch die Frage der Gesundheitsversorgung als Landesaufgabe“, sagte der [...] Niveau „Die Klinik Gols wird die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland auf ein neues Niveau heben“, sagte Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der GesundheitBurgenland: „Angesichts der Preisentwicklungen
Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 konnte in allen Schulen und Schultypen eine zahlenmäßige Steigerung der Schülerinnen und Schüler verzeichnet werden. In den Pflicht- und Höheren Schulen starteten im September [...] September 32 803 Schülerinnen und Schüler sowie rund 500 Berufsschülerinnen und -schüler. Für Landesrätin Winkler sind für eine erfolgreiche Bildung der Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Faktoren [...] werden den Schülerinnen und Schülern sowohl für ihre weitere Ausbildung, als auch auf dem weiteren Lebensweg von großem Nutzen sein. Erfreulicherweise haben burgenländischeSchülerinnen und Schüler bei diversen
https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland betreut [...] urstation. Der radaktivste burgenländische Betrieb, der bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ gewinnt, erhält ein Betriebsfrühstück. Außerdem wird unter allen Burgenländischen Teilnehmenden, die im Mai mindestens [...] wollen wir das Burgenland Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 machen." Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann: „Die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ wird in der burgenländischen Wirtschaft sehr
1.500 Euro. Gewinner: Kategorie Schulen: 1. Preis: Volksschule Eisenstadt für ihr Gesamtkonzept 1. Preis: HAK Frauenkirchen für Ideen & Strategie 2. Preis: Volksschule Mörbisch am See für „Naschen ist [...] der Burgenländische Bio-Innovationspreis, der heute, Donnerstag, im Landtagssitzungssaal erstmals feierlich verliehen wurde. Die Preise wurden in vier Kategorien vergeben: Landwirtschaft, Schulen, Verarbeitung [...] Biowende wurde ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländerngesunde und regionale Lebensmittel höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. „Das Echo und die