die Attraktivierung des Radwegenetzes investiert. Vor allem beim Thema Alltagsradfahren drücken wir aufs Tempo und wollen das Fahrrad Schritt für Schritt als bevorzugtes, klimaschonendes Verkehrsmittel für [...] der Landesrat fest. Zu der Thematik „Möglichkeiten einer Beschlagnahme von Fahrzeugen bei der Setzung massiv verkehrsgefährdender Straßenverkehrsdelikte wie enorm hoher Geschwindigkeitsüberschreitungen“ [...] e Vorschlag zu überschießend und sozial zu unausgewogen. Wenn Familien durch die Abnahme eines Fahrzeuges in den finanziellen Ruin getrieben werden, geht das in die falsche Richtung.“ Seitens des Landes
besonders wichtiges Anliegen. Denn: Im Mittelpunkt steht für mich immer die Sicherheit der Autofahrerinnen und Autofahrer. Durch den dreispurigen Ausbau der A 4 und mit der modernsten Autobahnmeisterei Österreichs [...] Bruck machen wir uns fit für die Zukunft. Unser Ziel: Ein verbessertes Service für die Autofahrerinnen und Autofahrer, und optimale Voraussetzungen für die tägliche Arbeit unseres Betriebs-Teams.“ ASFIN [...] z an der A 4 beim Grenzübergang Nickelsdorf für vier Millionen Euro vergrößert sowie zwei neue Zufahrten für die Verkehrsführung und eine Verkehrsbeeinflussungsanlage (VBA) errichtet. Zum Herunterladen
Kinder, indem insbesondere auf die Gefahr des ‚toten Winkels‘ aufmerksam gemacht wird. Gerade Kinder können diesen kaum abschätzen und sind deshalb besonders gefährdet“, sagte Winkler. Wie kommen die Waren [...] wie jeder Lebensbereich hängt von der Transportwirtschaft ab. Mit dem Projekt ‚LKW in der Schule‘ erfahren die Kinder bereits im Volksschulalter altersgerecht die Bedeutung der Güterbeförderung durch den [...] n Güterbeförderungsgewerbe Roman Eder. Trotzdem kommt es immer wieder zu schweren Unfällen mit Radfahrern und Fußgängern, die von rechtsabbiegenden LKW übersehen werden. KommR Ludwig Pall, Obmann-Stv.
tagsüber das riesige Angebot an Kite-Surfen, Wake-Boarden, Stand-up-Paddeln, Boot fahren, Kanu oder Seekajak fahren nutzen? Oder einfach nur den Tag am Wasser verbringen, egal ob am See, im Freibad oder
von Osterfeuern einzuhalten: „Das beliebte Brauchtum darf nicht zur Umweltbelastung oder gar zur Gefahr werden. Das Osterfeuer ist ein schöner Brauch, der mit Bedacht durchgeführt werden sollte. Wir a [...] aller Bürgerinnen und Bürger, sich an die Vorschriften zu halten, um Umwelt und Gesundheit nicht zu gefährden“, so Haider-Wallner. Im Burgenland ist das Entzünden von Brauchtumsfeuern unter bestimmten Vora [...] überschreiten. Mindestabstand zu Gebäuden: 25 Meter. Es dürfen keine leicht flüchtigen oder wassergefährdenden Stoffe als Brandbeschleuniger verwendet werden. Starke Rauchentwicklung, die die Sicht auf
Umstiegsmöglichkeiten durch Park-and-Ride-Anlagen, Barrierefreiheit und generell mehr Komfort für die Fahrgäste.“ Für Verkehrslandesrat Heinrich Dorner wird damit ein entscheidender Schritt zur Entlastung der [...] wodurch es zu einer wesentlichen Reduktion von Lärm und Staub im Ort sowie zu einer Verlagerung der LKW-Fahrten außerhalb der Gemeinde kommt“, betont der Landesrat. Der Güterverladeplatz wird mit Verladegleisen [...] iche Bahn zu bewegen. Herzstück des Umbaus ist die Herstellung der Barrierefreiheit, die allen Fahrgästen einen ungehinderten Zugang zum System „Bahn“ bringt. Und mit der Verlegung der Güterverladestelle
Feuerwehrkommandant Ernst Haubenwallner und das gesamte Team der Feuerwehr Dürnbach über ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 2000 freuen, das heute, Samstag, offiziell präsentiert und gesegnet wurde. Landesrat Leonhard [...] Millionen Euro für die Ausrüstung und Ausstattung der Wehren bereitgestellt. Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug TLF 2000 ist die Freiwillige Feuerwehr Dürnbach den neuen Aufgaben gewachsen. „Damit ist garantiert [...] Jahre Feuerwehr Dürnbach_3 Bildtext 100 Jahre Feuerwehr Dürnbach_1: Gruppenbild vor dem neuen Tanklöschfahrzeug mit (v.l.) Bürgermeister Robert Marlovits, Vizebürgermeister Thomas Stefanits, Feuerwehrkommandant
mit Tiefdruck, Aneignung verschiedenster Verfahren, zuletzt Kombination von Malerei oder Zeichnung und Weiterbearbeitung mittels Belichtungs- und anderer Verfahren. Die Auswahl des Ausdrucksmittels erfolgt [...] ausschließlich künstlerische Arbeit. Gruppen- und Einzelunterricht im Bereich druckgrafischer Verfahren im Ausmaß von etwa 1500 Unterrichtseinheiten in Neumarkt an der Raab und Wien (Eva Möseneder/Salzburg)