publiziert und sie hält öffentliche Vorträge zu ihren Werken über zeitgenössische Fotografie und Digitalisierung. Michaela Putz wurde 1984 in Oberwart/Burgenland geboren, sie arbeitet hauptsächlich in Wien
ist. Neue Technologien beeinflussen immer mehr Bereiche unseres Lebens und die fortschreitende Digitalisierung beschleunigt diese Entwicklung. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anf
Unternehmenspartnern und über die Christian Doppler Forschungsgesellschaft vom Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Für die FH Burgenland ist es das zweite Josef Ressel Zentrum seit ihrer
„Raum für großartige Entwicklungen“ Erneuerbare Energie und Klimaschutz, Gesundheit und Pflege, Digitalisierung und Informatik seien aktuell brennende Themen, die nicht nur in Österreich, sondern weltweit
Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen für Unternehmen im Rahmen der Aktionsförderrichtlinie „Digitalisierung“ Laufende Umsetzung des Masterplans „Breitband“ Laufende Umsetzung Digitalisierungsstrategie [...] Fixierung von „Bio“ als eigene ÖPUL-Fördermaßnahme Implementierung der „Fischereiprüfung neu“, Digitalisierung der Fischereikarten, sowie Überarbeitung von Schonzeiten im Zuge des neuen Fischereigesetzes [...] Strukturreform und Reduzierung von ehemals 15 auf nunmehr drei Tourismusverbände Flächendeckende Digitalisierung des Meldewesens im gesamten Bundesland Einführung einer landesweiten „Mitarbeiter Card“ für den
or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat
or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat
das Burgenland in vielen Bereichen und vielen Projekten Vorreiter. Dabei spreche ich auch die Digitalisierung an, bei der wir ganz vorne dabei sind. Das hat sich in den letzten eineinhalb Jahren besonders
benötigte Informationen zu beschleunigen und den Informationsfluss effizient zu gestalten, ist eine Digitalisierung des Feuerwehreinsatzes notwendig. Die FireFighter Rescue App ermöglicht die Vernetzung der F
CO2-Reduktion, klimafreundliche Mobilität und Energieeinsparungen, insbesondere in Zusammenhang mit Digitalisierung, zählen zu den zentralen Schwerpunkten. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den heimischen N