an der SMS Oberschützen. Mit der SMS Oberschützen gibt es neben St. Michael, Neusiedl am See und Kobersdorf nun bereits vier Stützpunkte für die Leichtathletik im Burgenland. „Es ist ein strukturell wichtiger [...] etik für das Südburgenland_3: Burgenlands Leichtathletik-Präsident Rolf Meixner, Bernd Varga vom Verein LAC Aschau, Fachinspektor für Bewegung und Sport Harald Ziniel, Sportlandesrat Heinrich Dorner,
Referat Familie Referat Jugend Referat Integration und ältere Generation Referat Sport- und Vereinspflege Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung Referatsleiterin: Martina Knartz, BSc [...] Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung und Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau-
ganz Österreich seit März bereits geradelt. Mehr als 400 Gemeinden und rund 1.100 Betriebe, 180 Vereine sowie 60 Schulen waren als Veranstalter bei "Österreich radelt" mit dabei. An der Aktion "Burgenland [...] rten gewonnen Landesrat Heinrich Dorner ehrte im Hotel "Freiraum" in Güssing Gilbert Plank aus Kobersdorf. Er radelte von März bis September 4.584 Kilometer und bekam dafür einen Gutschein für zwei Personen
Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs Verein für Höhlenkunde Seibersdorf Verwertungsgesellschaft – Bildrecht GmbH Galerie-le-art, Langenzersdorf Ausstellungen (Auswahl): Modern Art Galerie, Tarnów [...] Städtische Versicherung, Kollegialkonsult Versicherungs- und finanzmathematische Beratung, Wien, Floridsdorfer Bezirksmuseum, Wien, Gemeinde Palstein, Gemeinde Gols, Zahlreiche Werke befinden sich weltweit
Kultur, Religion und der Herkunft zusammenhängt. 2. Kategorie: Interkulturalität a. Volksschule Oberpullendorf Projekt „Schulbunt“ : Das Projekt bietet die Möglichkeit durch selbstkomponierte Lieder die [...] Ältere Generation Leitbild für die ältere Generation Seniorenförderung Landes-Seniorenbeirat Links Vereine Ferienbetreuung Eltern-Kind-Zentren Allgemeine Subvention
, 02682 600/6560. Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf: Ing Stefan Weiss, 0664/6125875 und Ing Stephan Salburg, 0664/1455699 Bezirk Oberpullendorf: Ing Franz Fichtinger, 0664/5124905 und Ing. Michael [...] enst Burgenland Aktuelle Informationen Infektionskrankheiten Tiergesundheitsdienst Allgemein Der Verein Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel
z, 02682 600/6560 Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf: Ing Stefan Weiss, 0664/6125875 und Ing Stephan Salburg, 0664/1455699 Bezirk Oberpullendorf: Ing Franz Fichtinger, 0664/5124905 und Ing. Michael [...] enst Burgenland Aktuelle Informationen Infektionskrankheiten Tiergesundheitsdienst Allgemein Der Verein Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel
g Referat Familie Referat Jugend Referat Integration und ältere Generation Referat Sport und Vereinspflege Hauptreferat EU-Förderwesen Hauptreferatsleiter: Roman Sodoma Telefon: 057-600/ 2707 E-Mail post [...] Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung und Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau-
, aber auch an Widerstandskämpfer. „Ich bedanke mich bei den Gemeinden des Burgenlandes und den Vereinen, die bereits Erinnerungsprojekte umgesetzt haben. Sie leisten damit einen bedeutenden Beitrag für [...] den Besuch der Sonderausstellung „Schlaining und Frieden“ umfassen. Seit 2022 wird die Synagoge Kobersdorf als Kultur- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdische Kultur und Geschichte betrieben
Generation in jeder Gemeinde. Stationäres Demenzzentrum in Rechnitz und erstes stationäres Hospiz in Oberpullendorf. Weiterführung des Anstellungsmodells für betreuende Angehörige und Vertrauenspersonen, die [...] Implementierung einer Ehrenamts-Versicherung: Absicherung für Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen oder auf politischer Gemeindeebene in führenden Funktionen engagieren, dadurch Stärkung des heimischen