Aus Brüssel kommt Lob für die Reformen im Burgenland. In der neuesten Ausgabe des Magazins „Burgenland kompakt“ 3/2020 begrüßt der für Soziales und Beschäftigung zuständige EU-Kommissar Nicolas Schmit [...] Eisenstadt, 29. August 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] , sagt Schmit im Interview mit „Burgenland kompakt“, das an alle Haushalte im Burgenland verschickt wird. Der EU-Kommissar unterstützt auch die Politik des Burgenlandes, pflegende Angehörige anzustellen:
22. Juli 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Haushalten ein neues Geschäftsfeld, welches bereits erfolgreich gestartet ist. Mit dieser neuen Initiative wird der Bevölkerung der Region eine Unterstützung und gleichzeitig Arbeitslosen eine neue Chance am [...] Stutzenstein, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Nina Pintel und Obfrau Doris Horvath (v.l.) beim Buschenschank der Weiberwirtschaft Stoob. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann , 22
Lotter (Schattendorf) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 20. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] „Neues Betreutes Wohnen“ bei einer Informationsveranstaltung in Rohrbach vorgestellt. Das Pilotprojekt mit dieser neuen Wohn- und Betreuungsform für die ältere Generation im Burgenland wird es ab 2021 [...] aus einem Teil des Pflegegeldes (70%) und aus einem gestaffelten Einkommensteil. Das LandBurgenland fördert diese neuen Wohnform für die ältere Generation mit dem Differenzbetrag der sich aus den Gesamtkosten
Schaubild Eingang des neuen Pflegekompetenzzentrums in Schandorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 26. Mai 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Gerald Goger (So Wohnt Burgenland GmbH) das neue Pflegekompetenzzentrum. In dieser Form und Ausprägung sei das Altenwohn- und Pflegeheim im Burgenland einzigartig, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] auch wirtschaftlicher Erfolg in der Region", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Neuer Weg mit dem Pflegestützpunktmodell im Burgenland Im Burgenland gibt es aktuell 44 Altenwohn- und Pflegeheime mit
Rauhofer, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und SOWO-Geschäftsführerin Melanie Piskernik. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 27. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Dieser insgesamt sechste Pflegestützpunkt im Burgenland wird von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft der LandesimmobilienBurgenland GmbH (LIB), errichtet. Der Stützpunkt soll [...] sowie Pflege- und Sozialberatung umfassen und als Basis für die mobile Hauskrankenpflege dienen. Soziallandesrat Leonhard Schneemann nahm gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf
Bereich Soziales. Damit werden wichtige Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft unseres Heimatlandes getätigt. Das Burgenland ist heute ein soziales und menschliches Bundesland. Wir haben im Land eine [...] lichen des Sozialhauses Oberwart sowie den Projektmitarbeitern. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 6. Juni 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] dass es eine gute soziale Absicherung für alle Burgenländerinnen und Burgenländer gibt und alle Menschen im Land die gleichen Chancen erhalten. Rund 357 Mio. Euro des Landesbudgets fließen alleine heuer
Pflege Burgenland GmbH (BuP) im Pflegestützpunkt Schattendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 19. Dezember 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Menschen im Burgenland verdient. Wir wollen den Burgenländerinnen und Burgenländern ihren Wunsch zuhause und in Würde in den eigenen vier Wänden altern zu können, erfüllen. Das Burgenland hat den Anspruch [...] Betrieben wird der Pflegestützpunkt von der Betreuung und Pflege Burgenland GmbH (BuP), einer Tochtergesellschaft der Sozialen Dienste Burgenland. Ein elfköpfiges Team bestehend aus Pflege- und Heimhilfepersonal
Der neueste Band der "Burgenländischen Forschungen" von Stefan Kalamar gibt nicht nur einen interessanten Einblick in die Großhöfleiner Lokalgeschichte, sondern ist ein wichtiger kultur-, sozial- & ku [...] Badewanne wird nach dem Gebrauche eines Bades ganz ausgeleert, und sauber gereiniget, ehe sie zu einem neuen Bad wieder angefüllet wird, so wie auch das Badzimmer gefeget, um keiner Unreinlichkeit Platz zu lassen [...] Mitbringen der Hunde verbothen." "Das Bad des Fürsten Esterházy" ist um € 19,- im Burgenländischen Landesarchiv bei Ines Illedits erhältlich (02682/600 2351, ines.illedits@bgld.gv.at ).
Beisein von Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (3.v.l.) aufgestellt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 06. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] t", betonte Landesrat Leonhard Schneemann. Die Mahnmale wurden von der Gemeinde Loipersdorf/Kitzladen in Kooperation mit den Roma Interessengemeinschaften errichtet und vom LandBurgenland gefördert. „Die [...] „Die Roma haben im Burgenland über Jahrhunderte hinweg einen wichtigen Beitrag zur kulturellen und sozialen Entwicklung des Burgenlandes geleistet. Die Volksgruppe der Roma ist ein unverzichtbarer Bestandteil
auf die folgenden Links: Neues Feuerwehr- und Vereinshaus Holzschlag_1 Neues Feuerwehr- und Vereinshaus Holzschlag_2 Neues Feuerwehr- und Vereinshaus Holzschlag_3 Bildtext Neues Feuerwehr- und Vereinshaus [...] Daniel Fenz, 21. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] am Samstag, das neue Feuerwehr- und Vereinshaus im Ortsteil Holzschlag (Gemeinde Unterkohlstätten) durch Bürgermeister Christian Pinzker, Feuerwehrkommandant Bernhard Lackner und Landesrat Leonhard Schneemann