Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Mobilitätswende und wird daher sehr gerne vom LandBurgenland unterstützt“, betont Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Für nähere Infos klicken Sie auf den folgenden Link: https://www [...] ewerb Blühende Straßen_4: Landesrat Mag. Heinrich Dorner besichtigte die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler in Oberpullendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 18. September
Müllner-Frühwirth, 6. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] essentiell. Das LandBurgenland setzt sich schon seit vielen Jahren für bauliche Maßnahmen im Bildungsbereich ein. Diese Investitionen haben eine große Bedeutung für den Bildungsstandort Burgenland, aber auch [...] (Geschäftsführung BIG), Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bildungsminister Martin Polaschek und Bürgermeister Kurt Maczek vor der HTL Pinkafeld. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner
Gemeinden aufgelegt werden soll (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 12. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02 [...] „Arten-Checken“ soll über ein Jahr laufen. Es wird zu gleichen Teilen mit Mitteln der EU und des LandesBurgenland mit einem Gesamtvolumen von 90.000 Euro gefördert und bezieht alle Naturparkgemeinden mit ein [...] Mit dem Projekt „Arten-Checken“, das Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf gemeinsam mit Wolfgang Suske vom Verein thema:natur, Renate Hombauer, der Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] sgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) insgesamt 8 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Info
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] gebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) insgesamt 24 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Info
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] sgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) insgesamt 230 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 3 mal überschritten. Die Info
n Siess, 16. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 2019_1 & _2: Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz stellte gemeinsam mit Sabine Kaulich vom KFV die Verkehrssicherheitskampagne 2019 des Landes und des KFV vor Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] „Erkenne dein Risiko!“ lautet das Motto der Verkehrssicherheitskampagne 2019 des LandesBurgenland und des KFV. Zielgruppe sind Jugendliche von 13 bis 16 Jahren, im Fokus stehen die Themen Suchtmittel