nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
gestaltet. Burgenland ist Bio-Vorzeigeland Im Burgenland gibt es mehr als 1.100 Biobetriebe, aktuell werden rund 37 % der landwirtschaftlichen Flächen biologisch bewirtschaftet. 2019 hat das Land Burgenland [...] Projektleiterin Biofeldtage. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 8. Juli 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Biowende ist ein sehr großes Thema in der Landespolitik, dem wir uns zu stellen haben“, betonte Landeshauptmann Doskozil bei der Eröffnung. Der Bioflächenanteil im Burgenland habe seit der Einleitung der Biowende
Rosental auf der Galerie des Landtagssitzungssaals. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 25. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0 [...] Anlass lud Landtagspräsidentin Verena Dunst in Zusammenarbeit mit Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf sowie mit der Landesamtsdirektion ins Landhaus in Eisenstadt [...] auf folgenden Link: Girls' Day im Landhaus Bildtext Girls' Day im Landhaus: Landtagspräsidentin Verena Dunst. 3. Landtagspräsidentin Ilse Benkö und die Landesrätinnen Mag.a Astrid Eisenkopf und Mag.a (FH)
a9-foerderwesen(at)bgld.gv.at t. +43 57 600-2320 Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] Fördermaßnahme sowie in den "Allgemeinen Informationen". Die Sonderrichtlinie des LandesBurgenland zur Umsetzung EU/Land-finanzierter Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans [...] le: Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen HR Ländliche Entwicklung Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 19. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mit Behinderungen im Burgenland, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ermöglicht eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft“, erklärte der Landesrat. Das LandBurgenland arbeitet laufend an [...] Solidarität in unserer Gesellschaft“, sagte Schneemann. Ziel des Landes: Chancengleichheit in allen Lebensbereichen Das große Ziel des LandesBurgenland besteht darin, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen
Interne Kontrolle von Tierhaltung und Hygiene Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Tiergesundheitsdienst Allgemein Kontrollen Kontrollen Der TGD ist ein wertvolles Instrument, um die Tiergesundheit in den Betrieben zu verbessern