Investitionsprogramm Oberpullendorf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 16. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] größtmögliche Sicherheit auf den Straßen steht für das PendlerlandBurgenland absolut im Vordergrund“, hielt der Landesrat fest. Zum anderen sei der Schutz der Bevölkerung vor Überschwemmungen elementar [...] Davon fallen für Landesstraßen 2,3 Millionen Euro, für die ländliche Struktur 4,7 Millionen Euro und für die Wasser- und Umweltwirtschaft 7,2 Millionen Euro an. Wie in allen Bezirken des Landes läuft auch im
Lang: Landesrätin Winkler gratulierte Tobias Lang, dem neuen Direktor des Austrian Centre for Peace. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 21. März 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] edition lex liszt 12 erschienen, finanziert wurde das Projekt vom LandBurgenland. Sämtliche Das Buch wird allen Kindergärten im Burgenland kostenlos zur Verfügung gestellt. Initiiert wurde das Projekt von [...] Pädagogischen Hochschule Burgenland sowie dem Präsidenten des Österreichischen Friedenszentrums, Norbert Darabos, jedem Kind sein persönliches Exemplar. Das Kinderbuch ist im burgenländischen Verlagshaus edition
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 26. Juni 2021 Rückfragen: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Betreuung für die Burgenländerinnen und Burgenländer steht im Zentrum der politischen Arbeit der Landesregierung. Zahlreiche wichtige Weichen wurden bereits gestellt – so ist das Burgenland mit der Anstellung [...] Heissenberger. Landesrat Leonhard Schneemann dankte Thomas Oswald für sein Engagement und betonte: „Pflege und Betreuung zählen zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Burgenländerinnen und Burgenländer. Daher danke
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut [...] sind landwirtschaftlich genutzte Flächen mit Weinkulturen, Brachen und Wiesen. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Kli
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] wesentlich zum Reiz dieser Landschaft beitragen, aufgelockert. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaSt
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
etwa in der Fußballakademie Burgenland, dem Fußballmodell der HAK Mattersburg – ist der Schulzweig gut geeignet. Kooperationen zwischen LandBurgenland und BFV Das LandBurgenland kann bereits auf zahlreiche [...] ihren Trainern. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 28. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] der neuen Schwerpunktklasse. Mit der SMS Neusiedl haben das LandBurgenland und der BFV nun an allen drei Standorten der Landesausbildungszentren (LAZ) Eisenstadt, Oberwart und Neusiedl eine Kooperation mit
en Burgenländerinnen und Burgenländern zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen und viel Freude mit Ihrem Vierbeiner. Mag. a Astrid Eisenkopf Landeshauptmann-Stellvertreterin Huhn [...] Tierschutzkompass Burgenland: Gemeinsam Bewusstsein schaffen für mehr Tierwohl Broschüre herunterladen Tierschutz ist eine wichtige gesellschaftliche Verpflichtung. Der Tierschutzkompass Burgenland wurde erstellt [...] Überblick über zukünftige Vorhaben und Initiativen. Mag. a Astrid Eisenkopf Landeshauptmann-Stellvertreterin Streuobstwiesen im Burgenland und ihre Bedeutung für die Zwergohreule Schulmappe herunterladen Eines
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Sport Sport Das Burgenland konnte seinen Ruf als Sportland Nummer 1 weiter ausbauen. Das vielfältige und attraktive Angebot der rund 1.500 [...] des SV Mattersburg hatte direkte Auswirkungen auf das Sportland und die Fußballakademie Burgenland. Nach Übernahme der offenen Anteile durch das Land ist die Zukunft dieser Talenteschmiede gesichert. Die [...] Sporteinheit wird im Burgenland auch im Schuljahr 2020/21 fortgeführt. Es nehmen 136 der 183 Volksschulen und Allgemeinen Sonderschulen teil. Absicherung aller drei Hallenbad-Standorte : Das Land bekennt sich