Golser Volksfest (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler Nina Sorger, 16. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] heuer in Kooperation mit dem LandBurgenland erstmals einen eigenen Bereich für die Kinderbetreuung, die „Family & Kids Area“. „Das Burgenland ist bekannt als Familienland, wir bieten für nahezu alle [...] umfangreiche Service des LandesBurgenland an den Mann, an die Frau und an die Familie zu bringen, sind wir mit dem Familienreferat des Amtes der burgenländischenLandesregierung heuer zum ersten Mal Teil
Eisenstadt, 13. April 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] BurgenlandsLandeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich fordern gemeinsam die Verschiebung von geplanten Lockerungen bei der Einfuhr von [...] dem burgenländischenLandwirtschaftskammer-Präsidenten plädiert sie für eine Verschiebung der Änderungen mindestens bis zum Ende des Osterreiseverkehrs. Berlakovich: „Für den Schutz der Landwirte im Burgenland
Hermann, 22. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] betont Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Im Zuge der Verhandlungen mit dem Bund seien dem Burgenland zwei Punkte besonders wichtig gewesen: Dass es zu keiner Ungleichbehandlung der BurgenländerInnen kommt [...] Euro im Burgenland und in Niederösterreich alle Busse und Bahnen mit dem VOR Regions-Ticket nutzen. Und um 915 Euro kann man mit allen Öffis mit dem VOR Metropolregions-Ticket die Bundesländer der Ost-Region
aft 2018 - das BurgenländischenLandhaus. MMag. Gerald Kögl informierte die Teilnehmer über Geschichte und Fakten des Burgenlandes und die Funktionsweise des burgenländischenLandtages. Frau Mag. Martina [...] Vertreterin des Verbindungsbüros in Brüssel berichtete über EU bezogene Themen die Chancen, die das Burgenland seit dem Beitritt zur Europäischen Union genutzt hat und die besonderen Herausforderungen, die
schutzimpfungen und Bestandssanierungen. Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] Bestimmungen betreffend Arzneimitteleinsatz und Wartezeiten auf. Dank der Förderung durch das LandBurgenland können auch viele Tiergesundheitsprogramme für biologisch wirtschaftende Betriebe angeboten werden [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Moderne und bürgernahe Landesverwaltung Moderne und bürgernahe Landesverwaltung Schaffung einer zentralen Förderstelle : Zur Verbesserung der [...] ng. Dezentralisierung von Landeseinrichtungen : Die Pflegeservice Burgenland GmbH wurde in Oberpullendorf angesiedelt, ein zweiter Standort der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH konnte in Güssing errichtet [...] Neutal übersiedelt. Neuer Standort Baudirektion : Die LandesimmobilienBurgenland GmbH errichtet in Stoob einen neuen Standort für die Burgenländische Baudirektion. Im Endausbau soll der neue Stützpunkt
Rettenbach ein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 12. Mai 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] enstill. Sportlandesrat Heinrich Dorner freut sich bereits auf die Rennen in Rettenbach: „Mit dem Grasski-Weltcup-Auftakt wurde abermals ein internationales Top-Event ins SportlandBurgenland geholt. Die [...] Grasski-Weltcup-Auftakt 2025 Rettenbach: Sportlandesrat Heinrich Dorner und Referatsleiter Daniel Gschwandtner (v.r.), Referatsleiter Grasski von Ski Austria Burgenland, laden zum Weltcup-Auftakt nach Rettenbach
während ihres Statements. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz, 5. Dezember 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: [...] mit Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler (1.v.r.) und den TeilnehmerInnen der Veranstaltung „Schulklima 4.0“ in der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Bildtext Gesundes Schulklima _2: Landesrätin Winkler [...] Pädagogischen Hochschule Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion ins Leben gerufene Pilotprojekt „Schulklima 4.0 – Schlüssel zur Prävention“. 19 Schulen aus ganz Burgenland sind daran beteiligt
gesetzt. Auch das Projekt „Leistbares Wohneigentum“ des Landes nimmt konkrete Formen an. Das LandBurgenland ist mit dem Projekt „SoWo - So wohnt Burgenland“ in den Wohnbau eingestiegen. Ziel ist es, den Menschen [...] es bereits. Eine Maßnahme, die zu mehr Bauland zu leistbaren Preisen für junge Menschen im Burgenland führen soll, ist die Baulandmobilisierung . Ungenutztes Bauland soll nicht zu Spekulationszwecken verwendet [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Wohnbau WOHNBAU Lebenswertes Burgenland Damit „Hausplätze“ auch künftig vorhanden und leistbar sind, wurde mit der Baulandmobilisierung ein wichtiger
EU-Referendum am 11. Juni 2019. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 11. Juni 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Busek, Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v.l.). Bildtext Festakt 25 Jahre EU-Referendum_2: Festakt im Landtagssitzungssaal anlässlich [...] Sie auf die folgenden Links: Landtag Festakt 25 Jahre EU-Referndum_1 Landtag Festakt 25 Jahre EU-Referendum_2 Bildtext Festakt 25 Jahre EU-Referendum_1: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Vizekanzler a.D