zeug gesegnet. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LRin Winkler Hans-Christian Siess, 7. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Kraft im burgenländischen Feuerwehrwesen, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger im Notfall stets zu 100 Prozent verlassen können. Dafür gebührt ihnen unser Dank und Respekt“, sagte die Landesrätin. Zum [...] Mit einem Festakt und einem Jubiläumskirtag im Beisein von Landesrätin Daniela Winkler feierte die Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf am Samstag, 7. September 2024, ihr 135-jähriges Gründungsjubiläum. Im
Unternehmen im Mittelburgenland bereits in vierter Generation leitet. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 10. März 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Die burgenländische Wirtschaft wurde durch die Covid-19-Krise stark getroffen. Zahlreiche Unternehmen im Land beweisen aber gerade jetzt, wie wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung gestärkt [...] Neutal. Wirtschaftslandesrat Dr. Leo Schneemann konnte sich bei einem Betriebsbesuch bei dem regionalen Leitbetrieb in Neutal persönlich davon überzeugen: „Rathmanner ist eine burgenländische Erfolgsgeschichte
Jahre Jugendcoaching (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 14. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Integration bei Rettet das Kind Burgenland, Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler, Mag. Nikolaus Wachter, Leiter Sozialministeriumservice – LandesstelleBurgenland und Mag. Walter Pazlhart, Generalsekretär [...] berufliche Zukunft. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Jugendcoachings im Burgenland möchte ich mich als Jugendlandesrätin bei Rettet das Kind und allen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit Tätigen
Sabine Bandat, 3. Juni 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den eMABU: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und die Mattersburger Bürgermeisterin Ingrid Salamon beim Start des neuen Mattersburger Autobus (MABU). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine [...] Region auch in den neuen Stadtbussen“, erläutert Peter Zinggl, Gesamtverkehrskoordinator des LandesBurgenland. „Durch die Anbindung an den Bahnhof Mattersburg und die Bushaltestellen am Brunnenplatz und
el wurde dem neuen Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner von Abteilungsvorständin Mag.a Brigitte Novosel (Abteilung 2, BurgenländischeLandesregierung) sein Dekret vom LandBurgenland erreicht. Die Initiative [...] Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] diese gemeinsam mit Bürgermeister, Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Maczek, Landessicherzeitszentrale-Geschäftsführer Dipl.Ing. Christian Spuller, Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, Bezirksfeuerwehrkommandant
Steiner, Bürgermeister der Landeshauptstadt Eisenstadt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 21. Dezember 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Eisenstadt, Thomas Steiner, in seinem Büro im Landhaus. „Es ist uns seitens des Landes ein großes Anliegen, die jüdische Kultur und Geschichte im Burgenland lebendig zu halten. Daher ist uns auch die Z [...] Erinnerungskultur weiter entwickeln wird. Dabei wird das Land wie bisher auch die nötige Unterstützung leisten.“ Auch für die Landeshauptstadt Eisenstadt habe das Österreichische Jüdische Museum große
Jahr 2021 habe jedenfalls coronabedingt auch im Burgenland Spuren hinterlassen, stellt LR Schneemann fest: „Rund 50.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind armutsgefährdet. Diese Zahl muss uns wachrütteln [...] zwischenzeitlichen Hoch mit Rekordbeschäftigung und Top-Wirtschaftsdaten im Burgenland gelte es nun, nach vorne zu schauen, das Burgenland weiter auf Erfolgskurs zu halten und sicher durch die Krise zu bringen [...] weil es in unserem Land so viele Menschen gibt, deren Einkommen zu gering ist, um ein Leben ohne finanzielle Sorgen zu führen.“ Trotz allem hätten die Bewohnerinnen und Bewohner des Landes größten Zusammenhalt
klärung zum neuen „REP“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 22. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] unterzeichnet. Das LandBurgenland hat 2022 erstmals „Regionale Entwicklungsprogramme“ nach dem Burgenländischen Raumplanungsgesetz beauftragt. Die „REP“ werden in Verordnungen der Landesregierung verankert und [...] zur Begrenzung von Baulandwidmungen oder Widmungsarten mit gleicher Wirkung zum Schutz sensibler Landschaftsteile, des Erholungswertes der Landschaft und einer funktionsfähigen Land- und Forstwirtschaft
3 & 4: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann im Gespräch mit Generalmanager Mag. Mario Schwann. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 9. November 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] “ Abschließend zeigte sich der Landesrat erfreut, dass der burgenländische Wirtschaftsmotor weiterhin stark brummt. „Das Outlet Center Parndorf leistet im Nordburgenland einen wesentlichen Beitrag dazu“ [...] alem Niveau – der gute Kundenzustrom zeigt einen guten Start in die kühlere Saison. BurgenlandsWirtschaftslandesrat Dr. Leohnard Schneemann: „Ein stabiler Arbeitsmarkt braucht eine stabile Wirtschaft
Hermann, 18. Februar 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Fördermaßnahmen Früchte tragen“, zeigt sich der zuständige Landesrat Dr. Leonhard Schneemann zufrieden. Seit Beginn des Jahres 2022 fördert das LandBurgenland den Abschuss und die gastronomische Verwertung des [...] das Team der Landhausküche in Eisenstadt unterstützt mit der Zubereitung von Wildschwein-Gerichten unsere JägerInnen und unsere Fördermaßnahmen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann