Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Anlaufstelle gemäß § 13a Bgld. ElWG 2006 Anlaufstelle gemäß § 13a Bgld. ElWG 2006 Zur Beratung und Unterstützung von Antragstellern zur Erlangung der erforderlichen B [...] Quellen ist im Amt der Burgenländischen Landesregierung eine Anlaufstelle eingerichtet. Die Anlaufstelle leistet auf Ersuchen des Antragstellers während des gesamten Bewilligungsverfahrens Beratung und U [...] zusätzlichen Bewilligungen oder Genehmigungen, die nach anderen Gesetzen vorgesehen sind. Die Anlaufstelleerstellt Verfahrenshandbücher. Verfahrenshandbuch für Photovoltaikanlagen Dieses Verfahrenshandbuch
und setzen auf ein abgestimmtes, entschlossenes Vorgehen aller relevanten Stellen im Land“, betonen Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landwirtschaftslandesrätin Anja Haider-Wallner und der Präsident der [...] Die Flavescence dorée, auch als "Goldgelbe Vergilbung der Rebe" bekannt, stellt derzeit eine ernstzunehmende Bedrohung für den burgenländischen Weinbau dar. Als Überträger dieser gefährlichen Quarantä [...] ein Eisenberg 2 Lokalaugenschein Eisenberg 3 Bildtext Lokalaugenschein Eisenberg 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Christoph Wachter (Winzer) und Rainer Stubits (Winzer) beim
ner3 Bildtext Haider-Wallner1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner im Europäischen Parlament. Bildtext Haider-Wallner2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Generalsekretär [...] lner3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit dem Team von Ifoam Organics Europe: Eric Gall, Hanna Winkler, Isabella Auberger, Laura Sauques, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Ha [...] Vom 24. bis 26. September war Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner in Brüssel, um den im Juli präsentierten Entwurf der Europäischen Kommission für den Mehrjährigen Finanzrahmen zu diskutieren
eit Gehör finden werden. Die Poster, die von den SchülerInnen erstellt wurden, werden im Landhaus vor dem Landtagssitzungssaal ausgestellt und auch den Abgeordneten des Burgenländischen Landtags und den [...] Ideen einzubringen und die nachhaltige Zukunft des Burgenlandes aktiv mitzugestalten“, so LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Über 200 Jugendliche diskutierten in neun Workshops Themen, die sich mit [...] Energiewende ganzheitlich denken“ beschäftigen. Im Anschluss präsentierten sie ihre Ergebnisse LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Über 200 SchülerInnen aus neun Schulen fanden sich bei der dritten Jugen
Schule zum Ausstellungsort liegt, desto günstiger ist der Preis. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Jubiläumsausstellung VS Stadtschlaining 1 Jubiläumsausstellung VS Stadtschlaining [...] Die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ zeigt die kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt des Burgenlandes. Es ist die erste Ausstellung in Österreich, in der die [...] Stadtschlaining 2 Jubiläumsausstellung VS Stadtschlaining 3 Bildtext Jubiläumsausstellung VS Stadtschlaining 1 bis 3: Gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Thomas Blaguss, dem Standortleiter der
Burgenländische Landesregierung eine eigene Ombudsstelle ins Leben gerufen. LH Hans Peter Doskozil und LR Dr. Leonhard Schneemann stellten heute die neue Ombudsstelle für die ältere Generation vor. Gemeinsam [...] wurde auf Basis eines vorangegangenen Objektivierungsverfahrens bestellt. Seit 1. Juni 2021 ist Mag. Martin Huber mit dem Aufbau der Ombudsstelle für die ältere Generation betraut. Der gebürtige Burgenländer [...] dem Landesseniorenbeirat, Seniorenvereinigungen und den zuständigen Abteilungen im Land soll die Ombudsstelle eine bereichsübergreifende Generationenpolitik weiterentwickeln, in der Kompetenzen und Erfahrungen
Einsatzorganisationen präsentieren dabei ihr Leistungsspektrum und stellen eindrucksvoll ihre Arbeit zur Schau. Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz wird im heurigen Jahr in seiner Funktion als S [...] wie Feuerwehr, Rettung, Polizei, Bundesheer und Landessicherheitszentrale steht dabei an erster Stelle. „Was diese für die Lebensqualität und die Sicherheit in unserem Land leisten, ist unbezahlbar und [...] nen Tag und Nacht für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz stehen“, betonte der Landeshauptmann-Stellvertreter. Die Leistungsschau findet jedes Jahr abwechselnd in einer anderen burgenländischen Kaserne
es, trotzt damit der aktuellen Krise und setzt einen wertvollen Input für die Region“, so LH-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf am 05. Juni 2020 in Andau beim gemeinsamen Spatenstich für den Neubau [...] und Winzer Josef Umathum. Auf knapp 1.600 m2 Fläche entsteht ein Lager für mehr als 1.000 Paletten-Stellplätze, ein vollklimatisierter Reifekeller sowie zeitgenössisch eingerichtete Verkostungsräumlichkeiten [...] für mehr als 500 Fässer und einem direkt dahinterliegenden Lagerbereich für mehr als 1.000 Paletten-Stellplätze. Abfüllung und Expedit der Qualitätsweine sind ebenfalls in diesem Gebäudekomplex untergebracht
Aufnahme von SchulsozialarbeiterInnen im Anstellungsmodell als Drehscheibe zwischen Schule, Zuhause und behördlichen Stellen Ausweitung des Anstellungsmodells auf Pflegeeltern und Krisenpflegeeltern - [...] Bevölkerung und vor allem Angehörigen zum Thema Demenz Anstellung von derzeit 222 pflegender Angehöriger, bisher waren 290 Angehörige angestellt Start und Eröffnung der ersten Sozialmärkte in Oberwart [...] in Würde im Burgenland Das Land hat die Pflege und Betreuung im Burgenland auf völlig neue Beine gestellt. Die demografische Veränderung macht die Pflege zu einem Zukunftsthema. Das Burgenland hat den Anspruch
österreichischen Bundesverfassung - jeweils eigene Anlaufstellen für ihren Zuständigkeitsbereich einzurichten. Den österreichischen Koordinierungsmechanismus stellt das Sozialministerium unter Einbeziehung des [...] Monitoringausschuss Tätigkeitsbericht Monitoringausschuss Patient*innenanwaltschaft ELGA-Ombudsstelle e-Impfpass Servicestelle für Menschen mit Behinderungen Beschwerdemanagement Behandlungsschäden Patient [...] 33 in dreifacher Hinsicht Vorkehrungen zu treffen: Einrichtung einer oder mehrerer staatlicher Anlaufstellen für Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Durchführung der Konvention Schaffung oder Bestimmung