Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "hilfe in besonderen lebenslagen" ergab 434 Treffer.

Zukunftsplan Pflege: Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher bei Landestour

Relevanz:

Jennersdorf und schließlich in Oberwart. „Das Interesse der Menschen war enorm und es freut mich ganz besonders, dass viele Betroffene direkt und unmittelbar informiert werden konnten“, zieht Illedits zufrieden [...] Einkommensteiles (z.B. Pension) zu entrichten, der über dem Richtsatz des Burgenländischen Sozialhilfegesetzes in Verbindung mit der Burgenländischen Richtsatzverordnung liegt. Der Selbstbehalt ist in der [...] Grundausbildung? Alle betreuenden Angehörigen benötigen die Grundausbildung, außer Personen mit Heimhilfeausbildung oder höherwertiger Ausbildung in der Pflege (z.B. Gehobener Dienst für Gesundheits- und Kr

Gesetzliche Grundlagen

Relevanz:

aber trotzdem benachteiligen), und Belästigung . Das Gesetz regelt: Möglichkeiten für rechtliche Hilfe , die Aufgaben der Antidiskriminierungsbeauftragten und der Antidiskriminierungskommission . Das Gesetz [...] Weltanschauung , Behinderung , sexuellen Orientierung oder seines Alters benachteiligt werden. Das gilt besonders außerhalb der Arbeitswelt , also im täglichen Leben. Websites und Apps müssen für alle Menschen [...] oder Gemeindedienst unabhängig von ihrem Geschlecht müssen gleich behandelt werden. Frauen sollen besonders gefördert werden. Männer und Frauen sollen gleich viel für gleiche Arbeit verdienen. Das Gesetz

Waste2Material - Forschung Burgenland nimmt Versuchsanlage zur Verwertung von Reststoffen in Betrieb

Relevanz:

widmet. Seit nunmehr fünf Jahren tüftelt ein Forscher*innenteam am Standort Pinkafeld an dieser besonderen Verfahrensart zur Umwandlung von Reststoffen. Die eigens dafür errichtete Versuchsanlage zur t [...] in Wachstum und Beschäftigung und des Landes Burgenland in das Projekt "Waste2Material". Wichtige Hilfen erhält dieses international vielbeachtete Projekt auch vom Land Burgenland. „Das Burgenland ist Vorreiter [...] das Zusammenspiel zwischen angewandter Forschung und regionalen Unternehmen und Wirtschaft auch besonders wichtig.“ Im Rahmen des EFRE geförderten Projektes Waste2Material wurde eine Anlage zur thermochemischen

Gaming Zielgruppe Jugendliche

Relevanz:

und Lootboxen Gaming Zielgruppe Jugendliche Die pathologische Computer- und Internetnutzung ist besonders für Jugendliche gefährlich, weil sich diese Personengruppe in einer anspruchsvollen und oftmals [...] oftmals schwierigen Entwicklungsphase (Adoleszenzkrise) befindet. Weitere Gründe, warum dies besonders für Jugendliche gefährlich ist: Identitätsentwicklung: Jugendliche können über die Spielgemeinschaft bzw [...] daran. Finde Alternativen: Such dir andere Hobbys, triff dich mit Freunden oder mach Sport. Hol dir Hilfe: Wenn du es alleine nicht schaffst, gibt es Beratungsstellen und Therapeuten, die dir helfen können

Dem Tier zu liebe - Tierschutzhaus Sonnenhof

Relevanz:

zeitlebens für Tiere und meine Umwelt im Allgemeinen interessiert und denke schon, dass ich ein besonderes Verhältnis zu Tieren habe. Mein Bestreben ist seit jeher vor allem ein wertschätzender Umgang mit [...] Tierschutzhaus Sonnenhof überhaupt notwendig? Böck: Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Tiere hilfsbedürftig werden oder ihr Zuhause verlieren. In jenen Fällen, in denen die burgenländischen Behörden tätig [...] desto eher werden wir auf diese in unseren alltäglichen Entscheidungen Rücksicht nehmen. Das gilt besonders auch für Tierhalter – neben einer guten Portion Gespür ist hier für mich vor allem auch die nötige

HAK/HAS Stegersbach feierte das 50-jährige Jubiläum

Relevanz:

, ergänzte Winkler. Für die Bildungslandesrätin haben Schulen wie die HAK/HAS Stegersbach eine besondere Bedeutung für die Entwicklung der jungen Persönlichkeiten, die die Plätze in den Klassen einnehmen [...] 50 Jahre HAK-HAS Stegersbach_2: Stegersbachs Bürgermeister Jürgen Dolesch, Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland Mag.a Andrea Konrath (ehemalige Schülerin der HAK Stegersbach), FI Mag. Harald Ziniel

Doskozil/Dorner: Neues Gemeindezentrum in Grafenschachen als moderner Ort der Begegnung

Relevanz:

meiner Heimatgemeinde ein wichtiges Bauvorhaben umgesetzt wird. Als Landeshauptmann ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir unseren Gemeinden in diesen schwierigen Zeiten zur Seite stehen und diesen ein [...] unsere Bürgerinnen und Bürgern schaffen. Mein großer Dank geht an die Landesregierung, ohne deren Hilfe die rasche Realisierung des Projekts nicht möglich wäre.“ Projektentwicklung Burgenland: Mehr Service

LR Schneemann: 160 Rekruten und 1 Rekrutin wurden feierlich angelobt

Relevanz:

auch dem Österreichischen Bundesheer. Gerade unser Bundesheer wird seiner Aufgabe - Schutz und die Hilfe für die Bevölkerung - mehr als gerecht. Bei Naturkatastrophen, Überschwemmungen und bei verschiedensten [...] Burgenland als Grenzregion, als Tor zum Osten, am ehemaligen Eisernen Vorhang, aber schon immer von besonderer Bedeutung mit einem äußerst hohen Stellenwert. Bis heute ist das Burgenland Sicherheitsdienstleister

Verkehrsunfallbilanz Burgenland: Mehr Verkehrstote, aber weniger Verkehrsunfälle im Jahr 2019

Relevanz:

der 25 der 33 Verkehrstoten 41 Jahre oder älter waren. Einen bestimmten Wochentag, an denen es besonders gefährlich sei, gebe es nicht, so der Leiter der Verkehrsabteilung. Die meisten Verkehrstoten gab [...] hielt der Leiter der Landesverkehrsabteilung fest. Weiters werden 2020 zusätzliche technische Hilfsmittel eingesetzt und in gewohnter Manier Anlass- und Jahreszeitbezogene Schwerpunktkontrollen durchgeführt

Phasen der Suchtentwicklung

Relevanz:

Justiz Betroffene dazu, eine Behandlung in Anspruch zu nehmen Genuss und/oder Probierphase Konsum zu besonderen Gelegenheiten (sozial und kulturell eingebunden) Dosis/Menge ist beschränkt es stehen viele Ha [...] auslösen und bei Überdosierung lebensgefährliche Auswirkungen haben. In der Suchtprävention und in der Suchthilfe wird von einem substanz- und suchtübergreifenden Ansatz ausgegangen, der auch die stoffungebundenen

  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit