Erfolgsgeschichte der Region und des Wirtschaftsstandortes Burgenland aufgeschlagen. Die Entscheidung der Hornbach AG, den ersten Markt im Burgenland zu bauen, spricht für die Attraktivität und das Potenzial [...] sführer Hornbach Österreich Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] ab 2025 mit einem Baumarkt in Eisenstadt – dem ersten des europaweit agierenden Unternehmens im Burgenland – vertreten sein. In Anwesenheit von Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann und Unternehmens
und die Wehren genießen im Burgenland eine hohe Wertschätzung in der Bevölkerung. 2023 wurde erstmalig die 18.000er-Marke bei den Mitgliederzahlen der Feuerwehren im Burgenland überschritten. Die Florianis [...] Freiwilligen Feuerwehr Lutzmannsburg. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 28. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] sind eine wesentliche Säule in der Sicherheit des Landes, auf die sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit hundertprozentig verlassen können“, sagte Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner
erbringen“, so der Landesrat. Rund 18.000 Feuerwehrmitglieder sind in den Burgenländischen Feuerwehren vertreten, worauf das Land Burgenland stolz ist. „Wir sind stolz, dass es diese Bereitschaft in unserem Land [...] Festrede im Feuerwehrhaus in Güssing. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 20. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] Land gibt. Und daher ist es auch unser oberstes Anliegen, dass dringend notwendige Vorhaben der Burgenländischen Freiwilligen Feuerwehren auch zügig in die Tat umgesetzt werden können und diese über die beste
bedeutet die Eingliederung von neuen MitbürgerInnen in die burgenländische Gesellschaft mit dem Ziel, dass am Ende dieses Prozesses die neuen BurgenländerInnen die gesellschaftlichen Werte annehmen, die deutsche [...] Gesellschaft Integration Integration Das Referat Integration kümmert sich um die Integration von neuen BurgenländerInnen und hilft bei der Bereitstellung von Informationen für ÖsterreicherInnen. Inhaltlich reicht [...] ts: Der Fokus der Arbeit des Referates Integration liegt sowohl auf den neuen BürgerInnen des Burgenlandes (AsylwerberInnen, asylberechtigte Personen, subsidiär schutzberechtigte Personen und MigrantInnen)
sondern auch die erste Produktion im Rahmen der mit dem Land Burgenland gemeinsam gegründeten Gesellschaft, der SBS Opernbetrieb Burgenland GmbH. Unser Ziel ist es, Kultur mit regionaler Verantwortung [...] Musical, Theater, Kabarett, Musikveranstaltungen, Oper und Kleinkunst - viele Besucher*innen in das Burgenland. Nach der gelungenen Premiere der Schloss-Spiele Kobersdorf mit den „Geschichten aus dem Wienerwald“ [...] t und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die Seebühne zur gefragtesten Tanzfläche des burgenländischen Kultursommers kürte. Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil: „Alfons Haider
LR.in Daniela Winkler Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR. in Winkler/Novak Eisenstadt, 09. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] Seite bzw. wird präventiv über mögliche Schritte im Falle solcher Szenarien informiert. „Für uns im Burgenland ist die Familienpolitik ein wesentlicher Schwerpunkt. Das Land setzt in all diesen Bereichen zahlreiche [...] zwischen Männern und Frauen darstellt. Erfreulicherweise zeigen unsere Maßnahmen Wirkung und das Burgenland hat den geringsten Anteil an Armutsgefährdeten in Österreich“, so Winkler. Anlässlich des Welt
mit seiner Sicherheits-Tour in die burgenländischen Kindergärten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 04. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] wird diese Aktion im Sinne der Unfallprävention, gemeinsam mit dem Land Burgenland, heuer erstmalig allen Kindergärten im Burgenland angeboten. Mindestalter der teilnehmenden Kinder ist ca. 4 Jahre. Blue [...] Blue Circus Sicherheits-Tour wird im Auftrag der AUVA-Landesstelle Wien gemeinsam mit dem Land Burgenland organisiert und finanziert. In den vergangenen Jahren hat sich Blue Circus sehr bewährt. Aus den
klicken Sie auf den folgenden Link, auf die Homepage des Landesjugendreferates Burgenland: Landesjugendreferat Burgenland (ljr.at) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Offene [...] Gespräch mit Schülerinnen Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler Eisenstadt, 29. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Das bedeutet eine Steigerung von 100 Prozent. Die Förderung richtet sich an die Gemeinden. Burgenländische Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe erhalten für zeitlich begrenzte Schulaufenthalte
04. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] it bei den Alterseinkünften von Frauen und Männern aufmerksam. „Der Equal Pension Day fällt im Burgenland heuer auf den 5. August und die Zeitspanne bis Jahresende zeigt auf, wie weit wir von echter G [...] Gleichstellung entfernt sind“, betont Landesrätin Daniela Winkler. Der Gender Pension Gap beträgt im Burgenland derzeit 40,5 Prozent. Während Männer durchschnittlich 2.585 Euro monatlich an Pension erhalten
kulturellem Erbe für das Burgenland: „Glaube, Religion und das vielfältige Miteinander der Kirchen in unserem Bundesland sind Teil unserer burgenländischen Identität. Das Burgenland ist ein Land des Zusammenhalts [...] ice Burgenland/Gregor Hafner Dorothea Müllner-Frühwirth, 17. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Initiativen. Ich danke allen, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass das Miteinander im Burgenland lebendig, respektvoll und menschlich bleibt.“ Neben Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Lan