betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Spatenstich. Das LandBurgenland und die Stadtgemeinde Oberwart finanzieren gemeinsam dieses Projekt, das von der PEB (Projektentwicklung Burgenland) umgesetzt [...] umgesetzt wird. Das LandBurgenland greife hier auf ein Sonderbudget zurück, damit der Neubau realisiert werden kann, so der Landeshauptmann: „Es wird mit Unterstützung des Landes ein Vorzeigeprojekt nach [...] or Heinz Josef Zitz, Landesrat Heinrich Dorner und Landesrätin Daniela Winkler, Verantwortlichen der PEB und zukünftigen Nutzern. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Stefan Wiesinger Dorothea M
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat am Dienstag im Beisein von Landesamtsdirektor Ronald Reiter in Eisenstadt die Landeswahlleiter angelobt. Sie stehen der Landeswahlbehörde vor, die jeweils vor einer [...] folgenden Link: Angelobung Landeswahlleiter Bildtext Angelobung Landeswahlleiter: Gruppenbild von der Angelobung der Landeswahlleiter für die kommende Nationalratswahl (v.l.) Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] orstand Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, Mag. Bernhard Ozlsberger, BA, Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, MA. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 16. Juli 2024
Sziderics, 14. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gemeinsame zu fördern. Das Burgenland lege ein klares Bekenntnis zu Europa und zu einem Europa der Regionen ab. Der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union habe dem Burgenland die Möglichkeit gegeben [...] weiterzuentwickeln“, so der Landeshauptmann. „Dafür haben wir die europäischen Instrumente bekommen und die Möglichkeit, verschiedenste Fördertöpfe anzusprechen. Und das Burgenland hat diese Möglichkeiten
ArtD. und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit dem restaurierten Hammerflügel. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 22. September 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Maria Anna Theresia. Das Haydn-Haus wird heute als Museum und Ausstellungsraum vom Land über die Kulturbetriebe Burgenland betrieben. Zum Hammerflügel: Der Hammerflügel im Haydn-Haus wurde 1781 vom Wiener [...] Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
is des LandesBurgenland in der Kategorie Anerkennung für gelungene Bio Arbeit ausgezeichnet. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 20. Jänner 2021 Landesmedienservice Burgenland [...] den 12 Punkten für ein kluges Wachstum hat das Land vor zwei Jahren ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel in höchster [...] kurzen Zeit seit Projektbeginn haben wir schon viel erreicht. Beim Umstieg auf die Biolandwirtschaft wurden die burgenländischen Bauern unterstützt und ihnen so neue Zukunftsperspektiven eröffnet. Ein wichtiger
beim Tippspiel ab. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Dorothea Müllner-Frühwirth, 27. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post [...] t von Landesrat Leonhard Schneemann, der in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sprach, wurde die neue Einrichtung als Meilenstein für Inklusion und Teilhabe gewürdigt. Landesrat Schneemann [...] wesentlich dazu bei, das Burgenland inklusiver und lebenswerter zu gestalten – mit besonderem Fokus auf die Beschäftigung und soziale Integration von Menschen mit Behinderungen.“ Burgenland als Vorreiter in der
sonstiger Forstorgane in Anspruch zu nehmen. Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] vollständig eingebrachtem Förderantrag Eingangsstempel der Bewilligungsstelle Amt der BurgenländischenLandesregierung ) bedeutet den Ausschluss von der Förderung. Jegliche Ausgaben seitens des Förderungswerbers [...] des Programmes für ländliche Entwicklung (LE 2014-2020) und die Forstförderungsrichtlinie des LandesBurgenland. Eine allfällige Bewilligung (Förderzusage) kann erst nach Vorlage eines formal vollständigen
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 28. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bedeutung und Wichtigkeit der burgenländischen Feuerwehren wird angesichts der Herausforderungen des Klimawandels auch in Zukunft noch weiter steigen. Die BurgenländischeLandesregierung ist sich über die wertvolle [...] funktioniert im gesamten Land, "und besonders hier im Südburgenland kann es sich sehen lassen, trotz kleinerer Strukturen", so Eisenkopf. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin ist auch stolz auf die Freiwillige