Hermann, 18. Februar 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Fördermaßnahmen Früchte tragen“, zeigt sich der zuständige Landesrat Dr. Leonhard Schneemann zufrieden. Seit Beginn des Jahres 2022 fördert das LandBurgenland den Abschuss und die gastronomische Verwertung des [...] das Team der Landhausküche in Eisenstadt unterstützt mit der Zubereitung von Wildschwein-Gerichten unsere JägerInnen und unsere Fördermaßnahmen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann
Investitionsprogramm Oberpullendorf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 16. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] größtmögliche Sicherheit auf den Straßen steht für das PendlerlandBurgenland absolut im Vordergrund“, hielt der Landesrat fest. Zum anderen sei der Schutz der Bevölkerung vor Überschwemmungen elementar [...] Davon fallen für Landesstraßen 2,3 Millionen Euro, für die ländliche Struktur 4,7 Millionen Euro und für die Wasser- und Umweltwirtschaft 7,2 Millionen Euro an. Wie in allen Bezirken des Landes läuft auch im
klärung zum neuen „REP“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 22. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] unterzeichnet. Das LandBurgenland hat 2022 erstmals „Regionale Entwicklungsprogramme“ nach dem Burgenländischen Raumplanungsgesetz beauftragt. Die „REP“ werden in Verordnungen der Landesregierung verankert und [...] zur Begrenzung von Baulandwidmungen oder Widmungsarten mit gleicher Wirkung zum Schutz sensibler Landschaftsteile, des Erholungswertes der Landschaft und einer funktionsfähigen Land- und Forstwirtschaft
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 26. Juni 2021 Rückfragen: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Betreuung für die Burgenländerinnen und Burgenländer steht im Zentrum der politischen Arbeit der Landesregierung. Zahlreiche wichtige Weichen wurden bereits gestellt – so ist das Burgenland mit der Anstellung [...] Heissenberger. Landesrat Leonhard Schneemann dankte Thomas Oswald für sein Engagement und betonte: „Pflege und Betreuung zählen zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Burgenländerinnen und Burgenländer. Daher danke
Jahresschwerpunktes "Burgenland singt" wurde am 9. Juni 2013 im Haus der Volkskultur in Oberschützen das Buch "Dschila le Romendar andar o Burgenland - Lieder der burgenländischen Roma" präsentiert. Dabei [...] denHausgebrauch und ist zum Preis vom € 15,- im Burgenländischen Volksliedwerk unter 03353/6160-12 bzw. volksliedwerk.burgenland@aon.at zu beziehen. "Burgenland singt" bedankt sich für das Zustandekommen des [...] Abschluss der Präsentation animierte sie das anwesende Publikum zum mitsingen. Die Lieder der burgenländischen Roma wurden bis in die jüngste Vergangenheit nur mündlich weitergegeben und sind erst seit kurzem
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut [...] sind landwirtschaftlich genutzte Flächen mit Weinkulturen, Brachen und Wiesen. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Kli
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] wesentlich zum Reiz dieser Landschaft beitragen, aufgelockert. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaSt
Lang: Landesrätin Winkler gratulierte Tobias Lang, dem neuen Direktor des Austrian Centre for Peace. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 21. März 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] edition lex liszt 12 erschienen, finanziert wurde das Projekt vom LandBurgenland. Sämtliche Das Buch wird allen Kindergärten im Burgenland kostenlos zur Verfügung gestellt. Initiiert wurde das Projekt von [...] Pädagogischen Hochschule Burgenland sowie dem Präsidenten des Österreichischen Friedenszentrums, Norbert Darabos, jedem Kind sein persönliches Exemplar. Das Kinderbuch ist im burgenländischen Verlagshaus edition