psychotropen Substanzen und den Drogenausgangsstoffen Suchtgifte: aufgelistete Stoffe (einschließlich Zubereitungen), die aufgrund ihrer psychoaktiven Wirkung und dem damit verbundenen Missbrauchs- und Gesundh [...] ihrer angstlösenden, beruhigenden, schlaffördernden und muskelentspannenden Wirkung in der Medizin breite Anwendung finden. Neue psychoaktive Substanzen – NPS: simulieren den Effekt illegaler psychoaktiver
(hebr. hier bin ich). du wartest. Porträt“, Ausgewählte Gedichte, Vorwort: Gerhard Ruiss, Wolfgang Treitler, Podium, 2020, ISBN 978-3-902886-57-6 "darhöhung. Elmsfeuer | wir zwischen du und ich", Gedichte
angehoben. Die Kulturpreise 2025 für die Sparten „Wissenschaft“ und „Erwachsenenbildung“ wurden bereits Ende September in feierlichem Rahmen in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf vergeben. Die Preistr
APRIL 2025 Schutz der europäischen Weinregionen und des Weinsektors vor ungerechtfertigten Handelsstreitigkeiten (englisch) - gemeinsame Erklärung der WINE Intergroup - burgenland.orf.at Gründung der neuen
See- und Zentrumsnähe wurde nach eingehender Analyse aufgrund seiner optimalen Eignung ausgewählt. Bereits im Vorfeld erfolgten enge Abstimmungen mit dem Naturschutz, dem Landschaftsschutz sowie dem Verein
qualifizierter Anleitung stattfindet." Ausgezeichnete Schulen verfügen über moderne Sportanlagen, eine breite Ausstattung an Geräten, sowie engagierte und speziell geschulte Lehrkräfte. Viele beteiligen sich
Museum ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie kulturelles Erbe zeitgemäß präsentiert und für ein breites Publikum erlebbar gemacht werden kann. Es ist ein Ort, der inspiriert, verbindet und Lust auf kulturelle
für Bildende Kunst 2021 in der Höhe von Euro 3.500,- an Laura Schoditsch für Ihre hervorragende dreiteilige Fotoarbeit mit dem Titel „Staging myself“ zuzusprechen. Jurybegründung: Laura Schoditsch hat auf
wichtigen Säulen klar dar: „Wein und Tourismus sind zwei der tragenden Säulen unserer Wirtschaft. Bereits in den letzten Jahren haben sich durch eine noch stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit in diesen
nspezifischen Ansatz aus. Zentraler Schwerpunkt liegt dabei in der universellen Prävention, die bereits bei der Förderung und Stärkung von Lebenskompetenzen im Kindes- und Jugendalter (Setting Kindergarten