Rücktritt ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, z.B. die Begutachtung durch einen Arzt und die Bereitschaft des Beschuldigten, sich einer gesundheitsbezogenen Maßnahme zu unterziehen. Zusätzliche Vorau
Operettenerlebnis: Kostümbildnerin Julia Pschedezki bringt mit viel Gespür für Stil und Ära eine Bandbreite auf die Bühne – von prachtvollen Roben über schillernde Revuekostüme bis hin zu traditionellen
Literatur und darstellende Kunst aus. Damit soll es Künstler:innen erleichtert werden, die gesamte Vorbereitungs-, Konzeptualisierungs- und Realisierungsphase eines künstlerischen Projektes umzusetzen. Aus den
Zeitzeuge einer grausamen historischen Epoche – nicht zerstört werden. Die Sanierungsmaßnahmen haben bereits begonnen und sollen - aus jetziger Sicht – bis mindestens Ende 2021 andauern. Die Fassade Die Wände
aber auch Vergewaltigungen, ausgesetzt sind. In der westlichen Welt ist der Aberglaube, in die Zubereitung von Lebensmittel eingebundene menstruierende Frauen würden diese verderben lassen, inzwischen
me während der NS-Zeit" „Zum Täter wurde man, zum Opfer wurde man gemacht“ (Prof. Frank Bajohr) Bereits zum dritten Mal fand am 26. und am 27. Juni 2024 in der restaurierten Kobersdorfer Synagoge das
Kulturzentren und nachwachsenden Gebäuden Ein Auszug aus den größten LIB-Projekten zeigt die große Bandbreite und individuelle Herangehensweise des Unternehmens: Die Generalsanierung der Burg Schlaining anlässlich
„Pausenfilm“-Regisseure, zu denen bisher neben Felix Breisach u. a. Filmemacher wie Georg Riha, Anton Reitzenstein, Gernot Friedel, Hannes Rossacher oder Werner Boote zählen, ist die Nonverbalität. Der Film zum
Am 4. September 2023 starten rund 33.800 SchülerInnen ins neue Schuljahr. „Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr funktionieren reibungslos“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei einer gemeinsamen
Pinkafeld eröffnet, wie auch das Informatikum in Eisenstadt. Und um das Thema Forschung auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen lud man letztes Jahr erstmals zu einem Info-Tag Forschung gemeinsam