Schulleiterin Eva Ackerl wurde im Rahmen der Feier von Landesrätin Eisenkopf ihr offizielles Bestellungsdekret überreicht. „Die Weinwirtschaft steht beispielhaft für den Aufschwung des Burgenlandes. Das [...] Landesweingut_4: Landesrätin Astrid Eisenkopf überreichte Schulleiterin Eva Ackerl ihr offizielles Bestellungsdekret. V.l.: LRin Astrid Eisenkopf, Schulleiterin Eva Ackerl, Claudia Priber, Amt d. Bgld. LReg.,
besonderen Bedürfnissen. Unter dem Motto „Wir regeln das gemeinsam!“ stellt das Land in den burgenländischen Frauenberatungsstellen gratis Menstruationsprodukte für alle Frauen und Mädchen bereit. Immer
Bürgermeister der Naturparkgemeinde Schattendorf im Naturparkbüro in der Schuhmühle Schattendorf vorstellte, soll schützenswerten Arten ein Gesicht gegeben werden. In den insgesamt zehn ausgewählten Gemeinden [...] Gemeinde auf: beim Fleischer, beim Bäcker, in der Arztpraxis. Auf Postern, Bierdeckeln oder Tischaufstellern erzählen sie mit ein wenig Humor aus ihrem Leben und wie wir Menschen ihnen das Leben ein wenig
ergriff en, Quartiere organisiert, Hilfsgüter gesammelt und Geld gespendet. Durch die großzügige Bereitstellung von privatem Wohnraum konnte vielen Vertriebenen rasch Schutz geboten werden. Mit Bussen wurden [...] schen Landesregierung Zivilschutzverband auf Bevölkerungsschutz ausgeweitet und personell neu aufgestellt Gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, der Polizei und dem Bundesheer Ukraine: Koordinierte Sammel-
oder die Produktion eines Kinderkochbuches zum Thema Wild & Wald. Im Rahmen eines Genussprojektes stellte Landtagspräsidentin Verena Dunst das Projekt gemeinsam mit Dipl. Tierarzt Bernhard Takacs, TA und [...] die Bedürfnisse der Konsumenten zugeschnitten. Die Förderung der Direktvermarktung von "Wildbret" stellt für die Jägerschaft vor Ort eine große Chance dar, auf der anderen Seite profitiert die Bevölkerung
die Biowende eingeleitet. Diese Umstellung der Lebensmittel auf Bio schreitet voran. Der Startschuss wurde in den burgenländischen Krankenanstalten mit der Umstellung auf Bio-Milch gemacht. Seit 1. März
der ländlichen Region gebracht“, betonte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner beim Besuch der Baustelle. Der neue, innovative Spurweg in Horitschon wird unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte errichtet [...] Burgenland im Jahr 1946. Im Zeitraum von 1946 bis 1971 wurden 1.000 Kilometer Wege errichtet. Die Fertigstellung des 3.000sten Kilometer Güterweg war im Jahr 1996. Insgesamt wurden seit dem Jahr 1946 bis Ende
rund 1.700 Karten zur Verfügung, die zwischen 1897 und 1918 im Gebiet des heutigen Burgenlandes hergestellt, gesammelt und verschickt wurden. Das Landesarchiv hat in den letzten Jahren noch zusätzliche 900 [...] Möglichkeit, zu landeskundlichen Themen aus den verschiedensten Wissenschaftsbereichen zu referieren. Bestellt werden kann das Buch unter: post.a7-landesarchiv(at)bgld.gv.at und natürlich im Buchhandel, zum
Güssing. Ein vom anwesenden Bezirksverwalter von Güssing angefertigter Bericht an seine vorgesetzte Dienststelle ermöglicht es uns heute, diesen dreitägigen Besuch sehr genau nachvollziehen zu können. Ein u [...] Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
Reichsgaue Niederdonau und Steiermark aufgeteilt, der bisherige Landeshauptmann Portschy wird stellvertretender Gauleiter der Steiermark. Bis Jahresende werden sämtliche jüdische Mitbürger enteignet und aus [...] des „Ostwalles“ durch jüdische Zwangsarbeiter und die zwangsverpflichtete ortsansässige Bevölkerung stellt sich als vollkommen wirkungslos heraus. In den letzten Kriegstagen kommt es zu zahlreichen Todesmärschen