noch unveröffentlicht sein und kostenlos zur Veröffentlichung im geplanten Sammelband zur Verfügung gestellt werden. Texte als Word-Datei an: jugendliteraturpreis@bgld.gv.at oder per Post an: Literaturhaus
Der Burgenlandatlas ist zum Preis von € 27,- ab sofort im Landesmuseums zu beziehen. Kontakt und Bestellung: Landesmuseum Burgenland 02682 – 600 / 1209 e-mail: landesmuseum@bgld.gv.at
Kommission, der Gerichtshof, der Rechnungshof und alle übrigen Organe der Europäischen Union (EU) stellen ihren Server vor. Webpräsenz der österr. Info-Points-Europa (IPE) Terminkalender für bevorstehende
Gewinner der BürgermeisterInnen Challenge im Burgenland. 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister stellten sich der Herausforderung, im Juni möglichst viele Tage mit dem Rad zu fahren. Martin Radatz radelte [...] Neueinsteiger Vereine Vereine mit weniger als 50 Mitglieder MC RattenAustriaPartyTeam Frauen&Familienberatungsstelle Oberpullendorf Laufclub Siegendorf Bester Neueinsteiger: Laufclub Siegendorf Vereine [...] als 50 Mitglieder: Tina Wurm (Laufclub Siegendorf), Doris Horvath und Sabine Hoschopf (Frauen&Familienberatungsstelle) und Hannelore Halwax (MC RattenAustriaPartyTeam) freuten sich über die Auszeichnung
früheren „Tage der offenen Ateliertür“ werden auch heuer unter dem Titel „offen.“ von der Koordinationsstelle für zeitgenössische bildende Kunst des Landes Burgenland organisiert. An zwei Sonntagen im [...] e bildende Kunstgeschehen im Burgenland möglichst umfassend abzubilden, umgesetzt von der Koordinationsstelle für zeitgenössische bildende Kunst Burgenland – Abt. 7 Bildung, Kultur und Wissenschaft. „Auch [...] Barankauf im Landhaus, über den extra dafür eingerichteten Online-Shop oder in folgenden externen Verkaufsstellen: Alle sieben Bezirkshauptmannschaften Kulturzentrum Eisenstadt Kulturzentrum Oberschützen Unter
die die Sonderschule besuchen. Die Inhalte sind speziell auf deren Bedürfnisse ausgerichtet. Stellvertretend für alle Standorte eröffneten heute die Landesrätin und Bildungsdirektor Alfred Lehner in Br [...] ihren individuellen Lernbedürfnissen im Mittelpunkt. Ziel ist, durch leistungsdifferenzierte Aufgabenstellungen und unterschiedliche Schwierigkeitsstufen allen die beste Lernentwicklung zu ermöglichen und [...] der Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH) im Rahmen von interdisziplinären Lehrveranstaltungen erstellt. Diese sind eine Mischung aus analogen und digitalen Lernunterlagen in verschiedenen Schwierigk
gesteigert werden. Mit der Wirtschaftsagentur Burgenland und ihren Förderinstrumentarien sind wir gut aufgestellt und ein starker Partner für die heimischen Betriebe. Das spiegelt sich in den Zahlen und Statistiken [...] Fördermaßnahme auf Schiene gebracht. Schneemann: „Aus- und Weiterbildung sowie berufliche Qualifizierung stellen die wesentlichen Grundpfeiler für eine adäquate und attraktive Beschäftigung in der Region dar. Sie [...] Gerbavsits, Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Burgenland, an. Ein wichtiger Schritt bei der Neuaufstellung der Wirtschaftsagentur Burgenland wurde 2022 mit der Fusion der beiden Risikokapitalfonds gesetzt
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Regionalbetreuung Regionalbetreuung Den Bibliothekar:innen im Burgenland stehen als erste Ansprechpartner vor Ort [...] täglichen Bibliotheksalltag und bilden eine gute und stabile Kommunikationsbrücke zwischen der Bibliotheksservicestelle, den einzelnen Büchereien und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB). Zu den [...] Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
Entwicklung im Burgenland Forschung und Entwicklung hat für das Land Burgenland einen bedeutenden Stellenwert. „80 Millionen Euro fließen jährlich im Land in diesen wichtigen Bereich – von privaten Unternehmen [...] “ kennenlernen. Bildtext Lange Nacht der Forschung 4: In den Büroräumlichkeiten von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ermöglichte der Verein Sternwarte Brentenriegel einen Blick in die