Mag. Sabine Bandat, 10. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Südburgenländer Josef Redl hat sich in seinem neuesten Buch mit einem wichtigen Kapitel der burgenländischen Geschichte beschäftigt, von den Anfängen des Burgenlandes, über den sogenannten „Anschluss“ [...] Das Burgenland feiert heuer seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten steht die wechselvolle Geschichte des jüngsten Bundeslandes der Zweiten Republik.
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
Christian Gmasz, 19. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Geschäftsführer Josef Dunst, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Ing. Josef Dunst jun. beim Rundgang in der Werkstatt (v.l.). Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Hans Christian [...] in Grafenschachen konnte sich kürzlich Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann von den hochwertigen Produkten und Dienstleistungen dieses burgenländischen Familienbetriebes überzeugen. Das Unternehmen
Lehrjahr) und Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 18. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) Neutal ist in diesem Bereich ein wichtiger Partner des Landes. Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits hat heute, Mittwoch, gemeinsam mit dem Geschäftsführer [...] n von Arbeitssuchenden. Landesrat Illedits bedankte sich bei den Verantwortlichen des BUZ Neutal über die ausgezeichnete Arbeit und betonte weiters, dass es „seitens des Landes eine Vielzahl an Maßnahmen
Matthaea und Landtagspräsident Rudolf Strommer (v.l.n.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 02. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Johannes Ehrenfeldner (Burgenland) und Kulcsárné Roth Matthaea (Ungarn) begangen. Das insgesamt mittlerweile rund 300 km² große Schutzgebiet, davon rund 90 km² auf burgenländischer Seite, ist nicht nur der [...] Jubiläum im Umweltbildungszentrum von Fertöujlak (Mexikopuszta) im Beisein von Natur- und Umweltschutzlandesräten Mag.a Astrid Eisenkopf, Minister Nagy István, DI Maria Patek, MBA, Leiterin der Sektion III
Christian Frasz, 8. Juli 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Euro, wovon 49,9 Prozent vom Bund, 40 Prozent vom LandBurgenland und 10,1 Prozent von der Gemeinde Piringsdorf getragen werden. Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner sind Bauvorhaben wie in Piringsdorf [...] (Planer), Alex Papajanopulos (Bauleiter, Baudirektion, LandBurgenland), Bürgermeister Thomas Hauser (Gemeinde Piringsdorf), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Vizebürgermeister Michael Böhm (Gemeinde
1. Klasse VS Frauenkirchen Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 28. März 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Vorlesetag VS Frauenkirchen_2: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit Klassenlehrerin Klaudia Preiner, Hannah und Luca Bildtext 2. Österr. Vorlesetag VS Frauenkirchen_3 : Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] „Die Stärkung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Burgenland ist ein vorrangiges Bildungsanliegen. Dabei geht es um viel mehr als nur um das Lernen in der Schule. Lesen ist nicht nur Grundlage
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat am Dienstag im Beisein von Landesamtsdirektor Ronald Reiter in Eisenstadt die Landeswahlleiter angelobt. Sie stehen der Landeswahlbehörde vor, die jeweils vor einer [...] folgenden Link: Angelobung Landeswahlleiter Bildtext Angelobung Landeswahlleiter: Gruppenbild von der Angelobung der Landeswahlleiter für die kommende Nationalratswahl (v.l.) Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] orstand Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, Mag. Bernhard Ozlsberger, BA, Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, MA. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 16. Juli 2024
der Preisbehörde (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 12. Dezember 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] jedes Jahr burgenländische Haushalte, rund 80 Prozent davon stammen von einem der rund 50 burgenländischen Produzenten. „Es ist erfreulich, dass immer mehr Burgenländerinnen und Burgenländer bei den Ch [...] Lebensdauer ebenfalls verkürzen. Rund 50 burgenländischen Produzenten kultivieren auf insgesamt 290 Hektar verschiedene Christbaumarten. In Summe werden im Burgenland jährlich ca. 115.000 Christbäume produziert
Neusiedl am See. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 14. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 [...] Verantwortung“, sagte die Landesrätin. "Der Dialog" ist ein Partnerbetrieb des Arbeitsmarktservices Burgenland (AMS), der mit öffentlichen Auftraggebern, dem LandBurgenland, Sozialeinrichtungen, Unternehmen [...] Caroline Kolonovits, ÖGB Jugendsekretärin Vivian Bauer, Eva-Maria Landertinger, Nikolaus Landertinger (beide Der Dialog), Landesrätin Daniela Winkler und ÖGB-Regionalsekretär Hans Tesarek (v.l.) beim Besuch