Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1614 Treffer.

LR Dorner unterstützt Kampagne der Radlobby Burgenland zum Überholabstand

Relevanz:

zusätzlich auch einen Informationsstand anbieten. „Ein ausreichender Überholabstand erhöht das Sicherheitsgefühl von Radfahrenden wesentlich und verhindert gefährliche Situationen. Die gesetzliche Grundlage [...] Christine Zopf-Renner betont: „Gegenseitige Rücksichtnahme kann im Straßenverkehr viel zu mehr Sicherheit und weniger Aggression, Ärger und Angst beitragen. Egal ob auf Güterwegen, Geh- und Radwegen oder

LRin Winkler: Jugendinfo - für Beratung und Betreuung im Burgenland

Relevanz:

erung angesiedelt, sondern wird direkt in Jugendzentren vor Ort angeboten. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Informationen dort verfügbar sind, wo sich junge Menschen regelmäßig aufhalten. Die Jugendinfo [...] Schwerpunkte und Ziele. Jugendzentren gehören zur offenen Jugendarbeit und bieten vor allem einen sicheren Ort für Jugendliche, an dem sie sich in ihrer Freizeit aufhalten können. Die Einrichtungen bieten

Karriereportal

Relevanz:

Arbeiten gut funktioniert. Unsere offenen Stellen Bei uns im Fokus: Verlässlichkeit, Beständigkeit, Sicherheit Die Landesverwaltung hat einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des Burgenlandes [...] im Burgenland Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Menschen jetzt und in Zukunft ein gutes und sicheres Leben garantieren. Das Amt der Burgenländischen Landesregierung versteht sich dabei als moderne

Muttertag – mehr als ein Tag im Kalender!  Landesrätin Daniela Winkler gratuliert und dankt allen Müttern anlässlich des Muttertages

Relevanz:

des Weltfrauentages gab Landesrätin Winkler den Startschuss für die Frauenstrategie 2030 „Zukunft sichern – Vereinbarkeit stärken“, die auf der bestehenden Strategie aufbaut. „Diese Strategie ist eine Antwort [...] ung & Weiterbildungschancen. Gewaltschutz ausbauen – mit verbesserten Beratungsangeboten, mehr Sicherheit & gezielter Unterstützung für Betroffene. Zukunftsfähige Rahmenbedingungen schaffen – durch Bi

25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland 

Relevanz:

und Beratung. Die Arbeit des Gewaltschutzzentrums trägt maßgeblich dazu bei, dass Betroffene in Sicherheit leben können und die notwendige Unterstützung erhalten, um ein gewaltfreies Leben zu führen“, sagte [...] annehmen. Im Mittelpunkt der Arbeit des Gewaltschutzzentrums steht die Erhöhung von Schutz und Sicherheit. Daher sind auch die Zusammenarbeit mit Behörden und Einrichtungen sowie die Präventionsarbeit

Hauptreferat Feuerwehrdirektion

Relevanz:

Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 5 Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Feuerwehrdirektion Hauptreferat Feuerwehrdirektion Hauptreferatsleiter DI (FH) Sven Karner [...] Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

Referat Anlagentechnik

Relevanz:

en Schalltechnik Seilbahnwesen Aufzugswesen Gaswesen Binnenschifffahrt Produktsicherheit Sicherheitsfachkräfte gemäß Burgenländischem Bedienstetenschutzgesetz Schalltechnische Sanierung an Eisenbahn B [...] Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

LR Dorner: Umfangreiche Maßnahmen in Deutsch Kaltenbrunn zur Verhinderung von Überflutungen 

Relevanz:

en und Überschwemmungen geschützt werden. Damit setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Sicherheit und Schutz unserer Bevölkerung vor einer Naturkatastrophe“, zeigte sich Bürgermeisterin Andrea [...] wichtig diese Maßnahmen sind“, so Dorner weiter. „Denn dadurch werden Schäden minimiert und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger wird deutlich erhöht. Größtmöglicher Schutz der Burgenländerinnen und

LH Doskozil dankt Einsatzkräften für vorbildliche Zusammenarbeit

Relevanz:

Mittelburgenländerin erlitt einen Herzinfarkt, ihr Mann wählte die Nummer 144 und landet in der Landessicherheitszentrale (LSZ). Dank des vorbildlichen Zusammenspiels der LSZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und [...] hartnäckiges Nachfragen Schlimmeres verhindern konnte, bedankt. „Die Zusammenarbeit der Landessicherheitszentrale und der Rettungssanitäter hat reibungslos und beispielhaft funktioniert", so Landeshauptmann

Basiswissen in der Pflege: Hohe Ausbildungsstandards für 24-Stunden-BetreuerInnen

Relevanz:

Betreuung Standards etablieren, um den betreuungsbedürftigen Personen und deren Angehörigen mehr Sicherheit und bessere Betreuung ermöglichen zu können. „Basiswissen für 24-Stunden-BetreuerInnen muss eine [...] Engagement, Ausbildungsstandards in diesem Bereich zu etablieren. Das stärkt das Vertrauen und die Sicherheit der betreuungsbedürftigen Personen und der Angehörigen.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie

  • «
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit