Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "hilfe" ergab 1244 Treffer.

LR Schneemann: Diplome an die neuen Pflege- und Adoptiveltern überreicht

Relevanz:

Burgenland war dabei das Anstellungsmodell. Mit der Novellierung des Burgenländischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes wurde die gesetzliche Möglichkeit zur Anstellung von (Krisen-)Pflegepersonen geschaffen. Analog [...] übernommen werden. "Diese Möglichkeit gilt für alle Pflegepersonen, die im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe burgenländische Pflegekinder betreuen, sowohl für Krisenpflegepersonen als auch für Langzeitpf

LR Dorner: Positives Echo auf burgenländisches Katastrophenschutz-Konzept bei EU-Vertretern

Relevanz:

überfordert, kann das Land über das Verfahren Unterstützung anfordern. Seit 2001 wurde über 500 Hilfeersuchen innerhalb und außerhalb der EU entsprochen. In Österreich werden Brandbekämpfungseinsätze, technische [...] gerade moderne Fahrzeuge und Gerätschaften, um die Aufgaben des Katastrophenschutzes und technische Hilfsdienste zu bewältigen. Denn qualitativ hochwertige Ausrüstung für unsere Feuerwehrleute hat für uns oberste

Weibliche Kreativität im Schaufenster

Relevanz:

Glücksrad-Tombola wieder ganz im Zeichen von Pink Ribbon. Die Einnahmen der Tombola gehen an die Selbsthilfegruppe „Im Heute leben“, seit über 20 Jahren Ansprechpartner*in in besonders schwierigen Zeiten für [...] erksmarkt 2023: Frauenlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf mit Traude Hombauer (li.) von der Selbsthilfegruppe „Im Heute leben“ der Orangerie Eisenstadt, Schauplatz des 9. Frauenkunsthandwerksmarktes. B

Anerkennung für außergewöhnliches Engagement

Relevanz:

Helfer 95.420 Einsatzstunden. Durchschnittlich alle 71 Minuten bzw. mehr als 18 Mal pro Tag wurde die Hilfe der burgenländischen Feuerwehren benötigt. Jede einzelne Feuerwehr der 324 burgenländischen Feuerwehren [...] „Wenn es brennt oder wenn ein Unfall passiert ist, dann wird schnelle und vor allem professionelle Hilfe erwartet. Bedenkt man, dass die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland diese Einsätze

VHA 7.4.1 soziale Angelegenheiten

Relevanz:

VHA 7.4.1: Sonderrichtlinie "Soziale Angelegenheiten" Förderungsantrag_BGLD Vorhabensdatenblatt Ausfüllhilfe - V1 Kostenkalkulation Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio [...] n Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzensc

Bovine Virusdiarrhoe (BVD)

Relevanz:

bescheinigt, dass die Tiere aus einem BVD-virusfreien Bestand stammen. BVD-Gesundheitsbescheinigung ( Ausfüllhilfe ) (Diese Bescheinigung muss vom Tierhalter (Empfänger) mindestens 5 Jahre aufbewahrt werden.) [...] n Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzensc

Erfolgsgeschichte in Gelb: 20 Jahre ÖAMTC-Flugrettung im Burgenland

Relevanz:

1.000 Einsatz des heurigen Jahres. „Diese beeindruckende Zahl steht für schnelle, professionelle Hilfe aus der Luft – bei akuten Erkrankungen, unterschiedlichen Unfällen und in entlegenen Regionen", betonte [...] Rettungswesen bleibt die ÖAMTC-Flugrettung auch in Zukunft ein Garant für rasche, professionelle Hilfe – überall im Burgenland, an 365 Tagen im Jahr. Die Bedeutung dieser starken Partnerschaft unterstreicht [...] unterstreicht auch Landesrat Dorner: „Im Ernstfall kann man sich überall im Burgenland auf rasche Hilfe und ein starkes System verlassen. Die ÖAMTC Flugrettung mit dem C16 und dem C18 garantiert, dass die Bu

LR.in Winkler: Bilanz zum Schuljahr 2024/25 im Burgenland

Relevanz:

im abgelaufenen Schuljahr umgesetzt wurden, waren Englisch in den Volksschulen, die kostenlose Nachhilfe, das Projekt „Lesen – Schreiben – Verstehen“, die Lern- und Feriencamps, die Verwendung von Künstlicher [...] Themen im Schuljahr 2024/25 waren der Englischunterricht in den Volksschulen, die neue kostenlose Nachhilfe wie auch Sport und Bewegung in den Schulen. Der Englischunterricht, an dem fast alle Volksschülerinnen [...] Eltern gaben an, diese Form des Englischunterrichts möge fortgesetzt werden. Am Projekt kostenlose Nachhilfe beteiligten sich im abgelaufenen Schuljahr 546 Lehrerinnen und Lehrer. Diese gaben den 5.515 Sc

Runder Tisch - "Unwetterschäden melden und richtig vorsorgen"

Relevanz:

und Burgenländer bestmöglich in diesem Themengebiet zu informieren. Das Land fördert über die Katastrophenhilfe seit Jahren die Behebung von Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung oder Hagel [...] Hagel entstehen. Erst im Jahr 2019 kam es hier zu einer Novellierung der Katastrophenbeihilfe. War es in der Vergangenheit so, dass einkommensabhängig zwischen 20 und 30 Prozent der vom Land geschätzten Sc [...] und die maximale Entschädigungshöhe bei 30.000 Euro gelegen ist, wurde vor einem Jahr die Katastrophenbeihilfe völlig neu geregelt. Vor allem bei existenzbedrohenden Schäden profitieren die Bürger jetzt

LR Schneemann eröffnet neuen ÖAMTC-Stützpunkt

Relevanz:

Der ÖAMTC leistet pro Jahr alleine im Burgenland knapp 20.000 mobile Nothilfeleistungen und über 95.000 Kundenkontakte. "Der ÖAMTC ist ein ganz wichtiger Partner in der Notfallversorgung! Ein vom Land [...] und Angebote. Neben den vielfältigen stationären Services werden in Oberwart auch die mobile Pannenhilfe und der Abschleppdienst für die umliegende Region koordiniert und betrieben. „Der neue ÖAMTC-Stützpunkt [...] und Angebote. Neben den vielfältigen stationären Services werden in Oberwart auch die mobile Pannenhilfe und der Abschleppdienst für die umliegende Region koordiniert und betrieben. Zudem verfügt der

  • «
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit