Startseite Themen Sport Vereine Vereine "Gemeinsam sind wir stark“ - das ist der Grund, warum in allen Bereichen Vereine voller Enthusiasmus ihre Arbeit aufnehmen. In Wirklichkeit wären viele Einrichtungen [...] kulturelle Veranstaltungen. Sie betreuen viele, viele Menschen und kümmern sich um das Ortsbild. Grundlage für den Bestand und die Tätigkeit der Vereine ist das Vereinsgesetz. Gesetzestexte zum Vereinswesen
Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität [...] Heizsysteme Sonderförderaktion „Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 Sicheres Wohnen Grundsteuerbefreiung Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sach
im Jahr 2024 mit der Alleinerziehenden-Förderung des Landes finanziell unter die Arme gegriffen. Aufgrund der großen Nachfrage und der Notwendigkeit angesichts der aktuell sehr angespannten Situation, ist [...] Gruppe. Großteils handelt es sich um Frauen, die nicht nur aus einer bewussten Entscheidung oder aufgrund einer Trennung, sondern auch aus einem Schicksalsschlag dazu wurden. Alleinerziehende sind häufig
im Amt der Landesregierung sind weiblich. Erfolgsprojekt „Gründen als Chance“ für Frauen : Bei diesem Projekt wurden im Vorjahr 16 Gründerinnen auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung unterstützt. Land
Bestimmungen: § 3 KSCHG Was bezweckt die gesetzliche Bestimmung? Der Verbraucher soll in diesem Fall grundsätzlich vor unseriösen Verkaufsmethoden geschützt werden und der Verbraucher soll auch ausreichend Zeit [...] Zwangssituation ausgesetzt sein. Ein Verbraucher, der ein solches Geschäft abgeschlossen hat, hat grundsätzlich ein gesetzliches Rücktrittsrecht, d.h. er kann von dem Vertrag zurücktreten. Dieses Rücktrittsrecht
wiedererrichtete burgenländische Verwaltung einerseits auf Beamte von 1938, andere kehrten – auch aufgrund von Entnazifizierungsmaßnahmen – nicht mehr in den Verwaltungsdienst zurück. Bestellbar um € 31
d.gv.at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Hintergrundgespräch Bauland Bildtext Hintergrundgespräch Bauland: Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Raumplanungsexperte Mag. Peter [...] Ort auf der jeweiligen BH – in beiden Fällen mit einer Expertin oder einem Experten des Landes. Aufgrund der Vielzahl erforderlicher Schreiben wird die Aussendung in den nächsten Monaten Schritt für Schritt
Im Burgenland leiden mehr als 5.000 Personen an Demenz. Die Krankheit ist heute der häufigste Grund für die Einweisung in ein Pflegeheim. Infolge der steigenden Lebenserwartung ist davon auszugehen, dass [...] Jahren erkrankt daran, bei den 90-Jährigen bereits jede dritte Person. Demenz ist heute der häufigste Grund für die Einweisung in ein Pflegeheim. Daher soll Pflege so lange wie möglich zu Hause ermöglicht werden [...] Pflege und Betreuung auch für die kommenden Generationen aufzustellen und finanzieren zu können. Grundsätzlich geht das Burgenland mit dem Zukunftsplan Pflege bei Pflege und Betreuung neue, innovative Wege
Schlumberger belegt, dass im Unternehmen sehr gut gearbeitet wurde. Das ist ein Garant und eine gute Grundlage für die Zukunft des Unternehmens im Burgenland.“ Müllendorfs Bürgermeister Werner Huf betonte die [...] ur Burgenland fungiert bei dieser Betriebsansiedlung als One Stop Shop: Angefangen von der Grundstücksakquise über die Unterstützung bei Behördenverfahren wie die Bau- und Betriebsanlagengenehmigung bis [...] sondern das gesamte Burgenland.“ Zahlen und Fakten zum Schlumberger-Produktionsstandort Müllendorf Grundstücksgröße: 12 ha Investitionsvolumen: mittlerer zweistelliger Millionenbetrag Anzahl der zukünftigen
laut Studie im Einfamilienhaus leben. „Für gemeinnützige Wohnbauträger wird es auch aufgrund der steigenden Grundstücks- und Baukosten immer schwieriger, die gewohnte Qualität zu liefern. Wir stellen uns [...] Burgenländerinnen und Burgenländern über ihre aktuelle Wohnsituation, aber auch Zukunftsskepsis aufgrund des steigenden Preisdrucks. LH Doskozil sieht sich in der Wohnraumfrage im Weg des Landes bestätigt: