gleichzeitig möglichst am Original von 1860 orientiert. Die Synagoge kann nun sehr ursprünglich erhalten bleiben, indem ein neu errichtetes Gebäude, durch das die Synagoge auch betreten wird, die nötige [...] Österreichischen Widerstandes, dem Verein Misrachi Wien, der Bildungsdirektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, dem Verein Erinnern.at, der Pädagogischen Hochschule, dem Heimathaus Kobersdorf und [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv
setze ich eine Innovation um? Welche Behördenwege sind notwendig? Wo bekomme ich Hilfe bei der Betriebsansiedelung oder finanzielle Unterstützungen? Antworten auf diese Fragen bieten eine Reihe von Institutionen [...] JungunternehmerInnen die Möglichkeit, Informationen, Know How und Unterstützung aus erster Hand zu erhalten. Wirtschaftsstandort stärken, Wachstum und Beschäftigung fördern Das Land setze zahlreiche Initiativen [...] Forschungsstandortes Burgenland voran. Auch wenn die Innovationskraft in vielen burgenländischen Betrieben schon sehr hoch ist, wollen wir Unternehmerinnen und Unternehmen bei F&E zielgerichtet unterstützen
Sichtbarkeit der Forschung Burgenland erhöht. „DSL² ist somit als ein wichtiges Forschungsprojekt zur Erhaltung und Steigerung der Attraktivität des Standortes Eisenstadt sowie zur engeren Brückenbildung zwischen [...] Forschungsgebäude ‚Energetikum‘ am Campus Pinkafeld gebaut, im Herbst werden wir das ‚LowErgetikum‘ in Betrieb nehmen können und im kommenden Jahr dann das DSL2-Gebäude in Eisenstadt. Das sind große und bedeutende [...] Burgenland gut realisieren können. Nachhaltige Planung, ökologische Bauweisen und ein energieeffizienter Betrieb zählen zu unseren Kernaufgaben“, betont Projektleiter DI (FH) Jürgen Trimmel. Rückfragehinweis: Marlene
Projekts zu überzeugen und zum Verkauf zu bewegen, um damit die notwendige Fläche für das Hotel zu erhalten. Bei der Planung und dem Bau spielte Nachhaltigkeit von Beginn an eine große Rolle. „Ein Projekt [...] Höhe von 15.000 Euro für den Wein-Christbaum ist ein Ausdruck dafür. Dieses Handeln setzt sich im Betrieb und in der Region fort. Erich Scheiblhofer hat einen Sinn für Ideen und Innovationen - und natürlich [...] John“ und „The Legends“ internationale Bekannt- und Beliebtheit. Der Nachhaltigkeit zertifizierte Betrieb wurde von Johann Scheiblhofer aufgebaut und im Jahr 2000 von Sohn Erich Scheiblhofer übernommen,
Wirtschaftskreisläufe zu fördern? Wie können attraktive Arbeitsplätze in der Region geschaffen und erhalten werden? Und wie kann der Tourismus zur regionalen Wertschöpfung beitragen? Wirtschaftswachstum soll [...] Stellen auszuweiten, um eine faire Entlohnung für Arbeit zu gewährleisten. Kleinere und mittlere Betriebe sollen hier entsprechend unterstützt werden sollen – zB mittels Handwerkerbonus zur Förderung der [...] Burgenland: - Wirtschaft Burgenland GmbH – Zentrale Stelle für Wirtschaftsförderungen und Betriebsansiedlungen - Landesholding Burgenland - Burgenländische Fachkräfteoffensive - Arbeitnehmerförderungen
ist noch heuer geplant. Ab Ende 2024 soll das gesamte Modell mit allen 71 Pflegestützpunkten in Betrieb gehen. Ziel: Das regionale Pflegestützpunktsystem soll mehr Effizienz und damit mehr Zeit für die [...] mit den Standorten in Oberwart und Eisenstadt und der FH Burgenland. Die angehenden Pflegekräfte erhalten monatlich rund 1.000 Euro netto, sie haben außerdem wie das Lehrpersonal Anspruch auf bezahlten [...] betreuungsintensiven Fällen Neue Unterstützungsmöglichkeit mit der Richtlinie für soziale Härtefälle Betrieb von vier Sozialmärkten: nach Oberwart und Mattersburg auch Neusiedl und Güssing Drei weitere Son
Altenwohn- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und der Hauskrankenpflege. 19.000 Personen erhalten Pflegegeld, 12.000 nutzen zusätzliche Unterstützungsangebote des Landes. Mit dem Zukunftsplan Pflege [...] derzeit 45 Pflegeheime mit rund 2.300 Plätzen. Bis 2029 werden alle Einrichtungen gemeinnützig betrieben. Die "Sozialen Dienste Burgenland GmbH" betreibt seit 2021 Pflegeheime. In den nächsten fünf Jahren
Rechnitz. Östlich von Rechnitz hat sich bis heute ein bemerkenswertes Zeugnis römischer Ingenieurskunst erhalten. Etwa parallel zur heutigen Staatsgrenze zu Ungarn verläuft ein Abschnitt jener Wasserleitung, welche [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv
Rahmen landwirtschaftlicher Feldbearbeitung entgehen konnten. Das Hügelgräberfeld in Rax ist mit 72 erhaltenen Grabhügel eines der größten norisch-pannonischen Gräberfelder des Burgenlandes. Bereits seit dem [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv
Leben reflektieren, Kompetenzen erwerben und vertiefen, und neue Perspektiven für das eigene Handeln erhalten. Die Bildungsangebote richten sich an alle interessierten Menschen, ohne Einschränkung auf Religion [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv