fungiere er als Interessensvertreter des Burgenlandes, erklärt der Landtagspräsident und lädt alle Schülerinnen und Schüler ein, die Repräsentanz des Burgenlandes in Brüssel zu besuchen. Seit 2017 fördert [...] n zu aktuellen europapolitischen Entwicklungen. In seiner Eigenschaft als Vertreter des Landes Burgenland im Europäischen Ausschuss der Regionen begrüßte Direktor Mag. Karl Pinter den Präsidenten des Bgld [...] jener demokratiepolitischen Sensibilisierung darstellen, zu welcher er sich auch in Belangen der Burgenländischen Gesetzgebungsprozesse verpflichtet fühle, so Illedits, der das Land in Brüssel repräsentiert
sonstiger Forstorgane in Anspruch zu nehmen. Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] (bei vollständig eingebrachtem Förderantrag Eingangsstempel der Bewilligungsstelle Amt der Burgenländischen Landesregierung ) bedeutet den Ausschluss von der Förderung. Jegliche Ausgaben seitens des [...] Programmes für ländliche Entwicklung (LE 2014-2020) und die Forstförderungsrichtlinie des Landes Burgenland. Eine allfällige Bewilligung (Förderzusage) kann erst nach Vorlage eines formal vollständigen Antrags
zu unterstützen, wurde 2018 in Kooperation mit Land Burgenland, Gemeindevertreterverband, Gemeinde- und Städtebund ein Lehrgang der Akademie Burgenland für Bürgermeister*innen sowie Vizebürgermeister*innen [...] Eisenkopf und Leo Radakovits. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Dorothea Müllner-Frühwirth Pinkafeld, 8. Feber 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] aus der Landes-Gemeindeverwaltung gewonnen werden. Bettina Frank, Geschäftsführerin der Akademie Burgenland, zog eine positive Bilanz: „Wir freuen uns, dass so viele interessierte Bürgermeisterinnen und
1323 Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] Landesregierung Burgenland, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft agiert dabei als Projektträger. Die Projektumsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für Burgenland. Im Mittelpunkt [...] Implementation von Bildungsprojekten mit der Förderung von Innovationsmanagementprozessen Zielgruppe Im Burgenland sind insgesamt 7 Kindergärten, 10 Volksschulen, 2 NMS und das Zweisprachige Gymnasium in Oberwart
rvice Burgenland Daniel Fenz, 08. Februar 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ausstellung im OHO sei daher von großer Bedeutung, auch das Land Burgenland werde seiner Verantwortung weiterhin gerecht werden: „Das Burgenland stellt das Miteinander an oberste Stelle. Unsere Volksgruppen [...] fördern die Volksgruppenvereine im Burgenland und Projekte zur Pflege von Volksgruppenkultur und Brauchtum. Einen wichtigen Beitrag dazu wird das 'Haus der Volksgruppen Burgenland' in Oberwart leisten, das sich
läuft nach Plan. Das vom Land Burgenland und der Stadtgemeinde Oberwart finanzierte Projekt, das sich auf 45 Millionen Euro beläuft, wird von der Projektentwicklung Burgenland (PEB) umgesetzt. Der Bildungscampus [...] g des Bildungscampus Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] Winkler sagte vor Ort: „Der Bau des Bildungscampus in Oberwart ist ein Vorzeigeprojekt für das ganze Burgenland. Mit dem neuen Bildungscampus setzen wir einen wichtigen und großen Schritt, um unseren Bildungssektor
Bürgermeister Trofaiach (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Wanderausstellung, die derzeit durch die Bundesländer tourt und nun in Mattersburg - erstmals im Burgenland – Station macht. Zentrale Themen sind Ortskernstärkung, nachhaltige Mobilität und Partizipation [...] Böden österreichweit immer noch sehr hoch ist, wollen wir mit der Ausstellung ein Signal setzen, im Burgenland einen anderen Weg einzuschlagen. Der Schutz von Böden ist angesichts der Klimakrise und der Bewahrung
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 4. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ührer Franz Handler (Österreichische Naturparke) sieht im Burgenland eine positive Entwicklung. "Es freut mich sehr, dass es nun im Burgenland mit der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing die erste [...] höhere Schule gibt, die das Zertifikat erhielt. Das Burgenland ist in Sachen Naturparkschulen die Nummer eins in Österreich. Natur hat im Burgenland einen großen Stellenwert und wird sehr erst genommen"
ervice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 03. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Potenzial in der jungen burgenländischen Musikszene zu finden ist.“ Die SongChallenge – auf die Komposition kommt’s an Bei der vom Landesjugendreferat veranstalteten burgenländischen SongChallenge geht es [...] nen. Teilnahmeberechtigt sind Interpretinnen, Interpreten und Bands aus dem Burgenland oder solche, die eine burgenländische Schule besuchen. Das Alter darf 30 Jahre nicht übersteigen. Die eingereichten
vice Burgenland Daniel Fenz, 26. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Stefan Weinlich erfreut. Man investiere stark in die Modernisierung der burgenländischen Billa und Billa Plus-Märkte im Burgenland. Billa Plus-Sortiment punktet durch Vielfalt, Frische, Qualität und Re [...] Oberpullendorf entstand in Steinberg-Dörfl ein neuer attraktiver Wirtschaftsstandort im Herzen des Burgenlandes, sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer*innen und Kund*innen aus der Umgebung. Nach