Geld dieses Engagement bei aller Freude am Ehrenamt kostet.“ Dank der burgenländischen Vereine und Sportverbände sei der burgenländische Sport breit aufgestellt, betont Niessl. Der Sport erfülle darüber hinaus [...] ver Original und Perkussionspistole Replika. Burgenlands Vorderladerschützen holten bei den ÖSTM in Bad Zell insgesamt 16 Medaillen (4x Gold, 4x Silber, 2x Bronze in Einzelbewerben und 3x Gold, 3x Silber [...] erfolgreicher SportlerInnen Landeshauptmann Hans Niessl lud gestern Abend zum Empfang erfolgreicher burgenländischer Sportlerinnen und Sportler ins Eisenstädter Landhaus. Geehrt wurden die Sportschützen Werner
Mittwoch, das Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung präsentiert. Auf rund 135 Seiten haben SPÖ und Grüne ihren „Zukunftsplan Burgenland 2030” festgehalten. Zu den Leuchtturmprojekten [...] Lebensumstände der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig zu verbessern, wachsenden Wohlstand im Land sicherzustellen und gemeinsam das Beste für das Burgenland zu erarbeiten.“ Die designierte Land [...] „mutige Vorhaben, von denen alle Burgenländerinnen und Burgenländer profitieren werden”. SPÖ und Grüne haben ihr Regierungsprogramm im Burgenland unter das Motto „Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit”
Euro durch den burgenländischen Wärmepreisdeckel sozial gestaffelt bis maximal 2.000 Euro unterstützt. Im Bereich Wohnen konnte gemeinsam mit den Wohnbaugenossenschaften der burgenländische Wohnkostendeckel [...] gramm der Burgenländischen Landesregierung, dem „Zukunftsplan Burgenland“, um einen direkten Vergleich zu erhalten. Der Rechenschaftsbericht wird im März 2023 an jeden Haushalt im Burgenland verschickt [...] dritten Rechenschaftsberichtes der Burgenländischen Landesregierung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 1. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
g - Maßnahmen Maßnahmen des Landes Burgenland: - Wasserportal Burgenland – Anschaulich aufbereitete Daten rund ums Wasser im Burgenland - Plattform Wasser Burgenland präsentiert alle Wasserverbände des [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
der Bevölkerung Maßnahmen des Landes Burgenland: - a sauberes Festl - ReUse-Netzwerk Burgenland - Mehrwegbecherförderaktion für Fußballvereine - Projekt Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Jürgen Wagner, PORR GmbH (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 3. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] in diesem Jahr. Für das Rückhaltebecken Walbersdorf als eines der größeren Projekte daraus werden 2,8 Millionen Euro aufgewendet, die Landesförderung beläuft sich auf 1,1 Mio, vom Bund kommen 1,4 Mio [...] 2 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Eisenkopf, LR Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 25. Februar 2021 Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der Burgenländischen Landesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pre [...] Verantwortlichen durch die von den Gewerkschaften erfolgreich organisierte EU-Bürgerinitiative „Right2water“ mit ihren 1,7 Millionen Unterschriften und die Diskussion über Liberalisierungsversuche in Form [...] ausgestellt bekommen“, betont der Obmann des WLV, Gerhard Zapfl. „Im Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland sind in den letzten 15 Jahren insgesamt 189 Millionen Euro investiert worden. Heuer allein investiert
Themen Gesellschaft Frauen & Mädchen Frauen Rechtsberatung Rechtsberatung Im Jahr 2024 gab es im Burgenland 1.224 Eheschließungen. Im selben Jahr wurden burgenlandweit 454 Ehen geschieden. Aufgrund dieser [...] werden, welche dann so rasch wie möglich beantwortet werden. Die Rechtsberatung ist kostenlos und findet 2x pro Monat in den Räumen der jeweiligen Frauenberatungsstelle statt. Sie stellt eine Erstberatung dar [...] npflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frau