ist schon im Jänner am parteipolitischen Widerstand der ÖVP gescheitert. Der Landeshauptmann ist bereit, einen weiteren Anlauf zu nehmen und mit Vertretern von Städten und Gemeinden Möglichkeiten - wie
(hebr. hier bin ich). du wartest. Porträt“, Ausgewählte Gedichte, Vorwort: Gerhard Ruiss, Wolfgang Treitler, Podium, 2020, ISBN 978-3-902886-57-6 "darhöhung. Elmsfeuer | wir zwischen du und ich", Gedichte
für Bildende Kunst 2021 in der Höhe von Euro 3.500,- an Laura Schoditsch für Ihre hervorragende dreiteilige Fotoarbeit mit dem Titel „Staging myself“ zuzusprechen. Jurybegründung: Laura Schoditsch hat auf
Burgenland GmbH (LIB) unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit abgewickelt. Weil aufgestockt und nicht verbreitert wurde, erfolgte trotz der umfangreichen Adaptierungen kein Quadratzentimeter an neuer Bodenversiegelung
umsetzen, die die Lesekompetenz von Volksschüler*innen fördern. Mehr als 70 Volksschulen haben sich bereits um das Lesegütesiegel beworben. Und zu den Maßnahmen zählt auch der im Herbst veranstaltete Malwettbewerb
qualifizierter Anleitung stattfindet." Ausgezeichnete Schulen verfügen über moderne Sportanlagen, eine breite Ausstattung an Geräten, sowie engagierte und speziell geschulte Lehrkräfte. Viele beteiligen sich
Museum ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie kulturelles Erbe zeitgemäß präsentiert und für ein breites Publikum erlebbar gemacht werden kann. Es ist ein Ort, der inspiriert, verbindet und Lust auf kulturelle
See- und Zentrumsnähe wurde nach eingehender Analyse aufgrund seiner optimalen Eignung ausgewählt. Bereits im Vorfeld erfolgten enge Abstimmungen mit dem Naturschutz, dem Landschaftsschutz sowie dem Verein
Ziel, Volksschulkinder in den Ferienmonaten zum Lesen zu animieren und damit die Lesemotivation bereits in jungen Jahren zu fördern. „Das Programm ist darauf ausgerichtet, Lesefreude zu wecken, die Fantasie
shalom.nachbar in Lockenhaus sowie mit dem Franz-Liszt-Gymnasium Oberpullendorf fand am 18. April das bereits zweite Konzert der Veranstaltungsreihe MUSIK.GEDENK.SCHULE – Musikalische Wege des Erinnerns statt