Trittsteinbiotope. Ein Wert, den auch die Gesellschaft erkennen muss. Das Projekt „Maßnahmen zur Akzeptanz des Bibers im Burgenland“ des Naturschutzbundes wird im Rahmen der Ländlichen Entwicklung von EU
Burgenland. In ihrer Masterarbeit setzte sich Frau Reisner mit der nach wie vor bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen auseinander. Sie beleuchtete hierfür genauer die politischen
Arbeitsplatz in Wien zu erreichen. Graz, als zweitgrößte Stadt Österreichs und in zumutbarer Tagespendeldistanz aus dem Südburgenland gelegen, war bislang öffentlich nur aus dem Bezirk Jennersdorf gut zu
nhafte Zirkuserlebnis „Artists, Drums and Fire“. Die spektakuläre Zirkusshow verbindet Akrobatik, Tanz, Theater, Musik und neue Medien zu einem aufregenden Gesamterlebnis. Die Erzählung, die akrobatischen
ng sollen deutlich reduziert werden. Außerdem geht es um die Prävention und Behandlung von Substanzmissbrauch sowie einen Zugang zu sexual- und reproduktionsmedizinischer Versorgung für alle. Mehr dazu
ökologischen Herausforderung, die sich heute für das Bauschaffen – den Landverbrauch bzw. die Substanzerneuerung – im Lande stellt, wurden aus den 15 eingereichten und zwei nominierten Projekten die Preisträger
ngen vertragen (Transmission), dabei verdünnt und teilweise durch chemische Reaktion in andere Substanzen (Sekundärschadstoffe wie FCKW) umgewandelt (Konversion), um schließlich an einem anderen Ort wieder
Hälfte aller Wege, die im Burgenland zurückgelegt werden, sind kürzer als fünf Kilometer. Eine ideale Distanz, um sie mit dem Rad zu fahren. Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner ist es wichtig, dass Radfahren
Schloss Tabor“ wieder geöffnet. Der Verein KulturRaum Schloss Tabor bietet im Sommer drei kreative Tanz-, Musik- und Schauspielcamps für Kinder und Jugendliche an. Swing-Rhythmen von Bye Maxene am 25. Juli
zgesetzes. „Mir war von Anfang an wichtig, dass der Naturschutz im Burgenland ein hohes Maß an Akzeptanz hat und es ein gutes Miteinander zwischen Naturschutz, der Bevölkerung und anderen Akteuren gibt