so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher. Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky sprach im Rahmen eines Vernetzungstreffens über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wirtschaft
durchgemacht, auch im Burgenland, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Zuge der Präsentation im Zweisprachigen Gymnasium Oberwart unterstrich: „Mit dem Projekt werden diese Gräueltaten der NS-Zeit virtuell
eit erwähnt, das die strategische Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit klar definiert. Der BLRH sprach insgesamt 13 Empfehlungen an das Land aus, von denen viele noch während der laufenden Prüfung umgesetzt
gemeinsamen Proben und Auftritten in Eisenstadt treffen. „Musik verbindet die Menschen über alle Sprachen, Traditionen und Grenzen hinweg. Das Pannonische Jugendorchester stellt dies auch seit 2015 unter
Land Burgenland und der Burgstiftung Güssing und läuft vom 15. März bis 31. Oktober 2025. Sie ist dreisprachig – Deutsch, Ungarisch und Englisch – geführt. Die Ausstellung „Der Pelikan über Güssing - 500 Jahre
Büchereien Wien. Mit viel Witz und Originalität führte Reinprecht diesen zum erfolgreichsten unter deutschsprachigen Bibliotheken. Landesverband Bibliotheken Burgenland Der Landesverband Bibliotheken Burgenland
ein Ort, an dem Ideen geboren werden, an dem Grenzen überschritten werden und an dem die Kunst als Sprache der Seele gesprochen wird“, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. „Junge Menschen in dem zu fördern
des Roten Kreuzes und Schulleiter a.D. Josef Bader für dessen langjährige Tätigkeit seinen Dank aussprach. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Empfang für Feuerwehrjugend und
Onilo für 2 Monate Onilo.de ist ein Leselernportal, das beliebte Kinderliteratur in einem speziellen sprach- und leseför-dernden Format digitalisiert und inklusive passender Zusatzmaterialien wie Spiel- und
neuen Feuerwehrautos statt. Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner betonte in seiner Festansprache die enorme Bedeutung moderner und hochwertiger Ausrüstung für die Freiwilligen Feuerwehren. „Gerade