Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1614 Treffer.

Überregionaler Radweg im Südburgenland bringt Fahrradvergnügen auf fast 42 Kilometer Länge

Relevanz:

definiert. Nur ein qualitativ hochwertiges und sicheres Netz mit passender Radinfrastruktur bringt die Menschen auf das Fahrrad. Familientaugliche, sichere und gemeindeübergreifende Radverbindung Die Radstrecke [...] errichtet. Die Fertigstellung ist noch im Herbst 2022 vorgesehen. Ziel war es, eine familientaugliche, sichere und gemeindeübergreifende Radverbindung zwischen den einzelnen Ortschaften herzustellen. Darüber

Burgenland baut Brücken zwischen Industrie und Forschung

Relevanz:

Im Zukunftsplan Burgenland sind die Forschungsaktivitäten in den Themenfeldern Digitalisierung, Sicherheit und erneuerbare Energien fest verankert. Forscherinnen und Forscher an der Fachhochschule und der [...] 2022 am Campus Eisenstadt der FH Burgenland eine neue Forschungseinrichtung für Digitalisierung, Sicherheit und erneuerbare Energien eröffnet. „Dort sollen Synergien und Kompetenzen genutzt werden, um im [...] Verein setzt Aktivitäten, um eine dynamische Entwicklung des österreichischen Produktionssektors zu sichern, Forschung, Innovation und Qualifikation zu forcieren und zu einer qualitätsvollen Arbeitswelt sowie

Verkehrssicherheitsbilanz 2022 und Schwerpunkte 2023 präsentiert

Relevanz:

ist es, die Zahl der Verkehrstoten deutlich zu senken. Wir werden dafür unsere Maßnahmen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr intensivieren – im Bereich der Prävention ebenso wie durch mehr Kontrollen“, [...] straßenpolizeiliche Maßnahmen gesetzt werden. Rund 5 Mio. Euro werden für diese und weitere Verkehrssicherheitsumbauten im heurigen Jahr investiert. „Wir wollen in den nächsten Jahren auch alle Eisenbahnkreuzungen [...] Geschwindigkeitskontrollen“, betonte LPD Huber. Bewusstseinsbildende Maßnahmen im Rahmen des Verkehrssicherheitsfonds: Unterstützung bei Motorradtrainings zu Saisonbeginn AUVA Radworkshops Plakataktion zum

Spatenstich für das Digital Security (Living) Lab – Ausbau der Forschung im Bereich Digitalisierung und Sicherheit

Relevanz:

Die Forschungsaktivitäten in den Themenfeldern Digitalisierung und Sicherheit vorantreiben, Synergien und Kompetenzen besser nutzen und im Burgenland ein einzigartiges Kompetenzzentrum im Bereich Digi [...] Schneemann betont die Wichtigkeit solcher Forschungsreinrichtungen: „Mit den Themen Digitalisierung und Sicherheit liegen wir am Puls der Zeit. Die Forscherinnen und Forscher an der Fachhochschule und der Forschung [...] sichtbar machen. Dadurch wird es zum Vorzeigegebäude im Burgenland rund um die Themen Digitalisierung, Sicherheit und Energie“, so Keding. Pehm: „Transfer von Forschung und Lehre“ „Die FH Burgenland und die Forschung

„Gesagt. Getan. Burgenland“: Dritter Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung präsentiert

Relevanz:

Burgenländerinnen und Burgenländern mit einem österreichweit einzigartigen Paket Unterstützung und Sicherheit“, so Doskozil. So wurde bereits 2022 der Sozial- und Klimafonds als wirksames Instrument eingerichtet [...] den Bereichen Wohnbau, Energie und Pflege zielen darauf ab, das Leben leistbarer, lebenswerter und sicherer zu machen. „Mit dem Projekt „SoWo – So wohnt Burgenland“ ist das Land in den Wohnbau eingestiegen [...] Layout, noch mehr Transparenz Der Transparenzbericht enthält umfassende Einblicke in die Bereiche Sicherheit, Soziales, Gesundheit, Kultur, Volksgruppen & Konfessionen, Wirtschaft, Mindestlohn, Finanzen,

25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland und 30 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing

Relevanz:

und Beratung. Die Arbeit des Gewaltschutzzentrums trägt maßgeblich dazu bei, dass Betroffene in Sicherheit leben können und die notwendige Unterstützung erhalten, um ein gewaltfreies Leben zu führen“, sagte [...] annehmen. Im Mittelpunkt der Arbeit des Gewaltschutzzentrums steht die Erhöhung von Schutz und Sicherheit. Daher sind auch die Zusammenarbeit mit Behörden und Einrichtungen sowie die Präventionsarbeit [...] wertvolle Arbeit nur dann gut gelingen kann, wenn die Finanzierung der Frauenberatungsstellen auf sichere Beine gestellt ist“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf. Die neuen Räumlichkeiten der

Budget 2020: Rekord-Investitionen im Burgenland

Relevanz:

Botschaft des Landeshauptmannes, auch mit Verweis auf das Budget 2020: „Ich kann ihnen heute mit 100% Sicherheit sagen, dass meine angeschlagene Stimme kein Hindernis für mich darstellt, die notwendigen und richtigen [...] unseres Landes, in die Stärkung der Infrastruktur und des Wirtschaftsstandortes und vor allem auch in sichere Arbeitsplätze.“ Schuldenabbau wird fortgesetzt Dank guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, höheren [...] bestätigt. Demnach ist die Bonität des Landes hoch und wird mit der zweitbesten Note AA bewertet. Gut und sicher leben im Burgenland Zusammenhalt ist uns im Burgenland viel Wert. Daher nimmt der Posten soziale

Referat Anlagen, Geräte und Fuhrpark

Relevanz:

che: Koordination im Bereich der hochbaulichen Sonderanlagen Koordination der Beschaffung von Sicherheits- und Schutzbekleidung Beschaffung von fachspezifischen Anwendungen für den Straßenbetrieb Technische [...] Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

Referat Grundversorgung und Flüchtlingswesen

Relevanz:

und Kontrollen Koordinierende Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Grundversorgung (mit BMI, Sicherheitsbehörden, Gemeinden, AMS, Sozialversicherung, Betreuungsorganisationen) Landesverwaltung im Überblick [...] Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

FF Lutzmannsburg: Rüstlöschfahrzeug zum 135-jährigen Jubiläum

Relevanz:

Freiwilligen Feuerwehren ist von unschätzbarem Wert. Die Wehren sind eine wesentliche Säule in der Sicherheit des Landes, auf die sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit hundertprozentig [...] n im Burgenland überschritten. Die Florianis spielen eine unverzichtbare Rolle, wenn es um die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer geht. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden

  • «
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit