Kuckuckslichtnelken. Im Rahmen eines Abschlussfestes präsentieren nun die mehr als 90 Schülerinnen und Schüler der Projektschulen NMS Lockenhaus, NMS Stegersbach, VS Markt Allhau und VS Güssing am 06. November [...] „Buntes Burgenland – Feuchtwiesen entdecken“ - unter diesem Motto erforschten Schülerinnen und Schüler aus dem Süd- und Mittelburgenland gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen im Frühjahr und Sommer [...] Lockenhaus, sowie Persönlichkeiten aus Naturschutz, Bildung und Regionalmanagement, den Schülerinnen und Schülern aus dem Süd- und Mittelburgenland zur erfolgreichen Projektteilnahme gratulierte. Auch die
euung mit Mittagessen für die Kinder. "Hier in Oberwart werden Schülerinnen und Schüler frühzeitig gezielt auf die Berufs- und Schulwahl vorbereitet", sagte die Landesrätin Daniela Winkler weiters. Sie [...] Burgenland das beste Bildungssystem." Die Europäische Mittelschule Oberwart ist seit vielen Jahren eine der innovativsten und erfolgreichsten Schulen des Burgenlandes, wo das Kind im Mittelpunkt steht und [...] Beginn der Veranstaltung beschreibt ein wenig, wie es bei uns in der Schule zugeht. Dieses Video wurde am Nachmittag in der Schule von den Jugendlichen selbst gestaltet." Er begrüßte zahlreiche Ehrengäste
zu bewältigen und ein Schulsiegerteam zu küren. Regionalausscheidungen im Februar 2023: Von den teilnehmenden Schulen trat das jeweilige Schulsiegerteam gegen die anderen Schulsieger der jeweiligen Region [...] ROBERTA-Cups Schulausscheidungen von Oktober 2021 bis Jänner 2023: Im Oktober 2021 startete der ROBERTA-Cup mit Workshops und gleichzeitig Schulausscheidungen in zwölf burgenländischen Mittelschulen. Das BUZ [...] Eisenkopf mit allen Schülerinnen, die beim Finale des ROBERTA-Cups 2023 dabei waren ROBERTA_Cup_MS_Stoob: Die Schülerinnen der MS Stoob (1. Platz). ROBERTA_Cup_MS_Stoob: Die Schülerinnen der MS Stoob (1.
seelischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern im Burgenland. Mit diesem niederschwelligen Präventionsprogramm werden psychische Krisen, die psychische Gesundheit in der Schule aktiv angesprochen und [...] Hilfesuchung verringert werden. Darüber hinaus wirken SchulsozialarbeiterInnen vielerorts individuellen psychischen Belastungen von Schülerinnen und Schülern entgegen. Durch die intensive Kooperation zwischen [...] Die psychische und seelische Gesundheit bei jungen Menschen, insbesondere bei Schülerinnen und Schülern, kommt nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Covid-19-Krise verstärkt in den öffentlichen Fokus
000 burgenländische Schüler*innen neigen sich die Semesterferien dem Ende zu. Was die Schulleistungen betrifft, kann eine Zwischenbilanz gezogen werden. Dass für manche Schüler*innen das Zeugnis heuer besser [...] Diese ist ein voller Erfolg und hat vielen Schüler*innen jener Schulen, die in der Kompetenz des Landes liegen, zu besseren Noten verholfen. Jede Pflichtschüler*in mit Förderbedarf kann hierzulande das kostenlose [...] Gratis-Nachhilfestunden, organisiert von den jeweiligen Lehrkräften, in der ersten Hälfte dieses Schuljahres in Anspruch genommen. Rechne man das mit 30 Euro durchschnittlich für jede Nachhilfestunde hoch
berufsbildenden Schulen wurde verstärkt die Kooperation mit Lehrbetrieben und Unternehmen forciert. „Die BiBi-Messe ist eine Plattform für Schule, Job, Karriere. Schulen, Fachhochschulen, Betriebe und [...] Messe richtet sich mit ihrem Angebot an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren, die vor der Entscheidung stehen ob und welche weiterführende Schule sie besuchen oder welchen Beruf sie erlernen [...] Bei freiem Eintritt können sich Schülerinnen und Schüler und Interessierte bei 80 Ausstellern über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Unternehmen haben die Möglichkeit, mit ihren zukünftigen
tform, die Schulen und Unternehmen zusammenführt und somit den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten nach der Matura eröffnet. Schülerinnen und Schüler können sich [...] Messe richtet sich mit ihrem Angebot an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren, die vor der Entscheidung stehen ob und welche weiterführende Schule sie besuchen oder welchen Beruf sie erlernen [...] Landesrätin. Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Vom 4. bis 6. Oktober findet in Oberwart die Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland statt. Bei freiem Eintritt können sich Schülerinnen und Schüler
folgenden Link: Naturparkschule u. Naturparkkindergarten Moschendorf Bildtext Naturparkschule u. Naturparkkindergarten Moschendorf: Zertifikat „Naturparkkindergarten“ und „Naturparkschule“ für den Kindergarten [...] Die Volksschule und der Kindergarten in Moschendorf erhielten für ihr Engagement für den Naturschutz und ihren Naturpark das Zertifikat „Naturparkschule Weinidylle“ und „Naturparkkindergarten Weinidylle“ [...] ist sehr wichtig, dass das Bewusstsein für die Natur gefördert und geschult wird und es freut mich, dass der Kindergarten und die Schule hier so hervorragende Arbeit leisten und vorbildlich miteinander
HAK-Ausbildung auf, erweitert und vertieft diese und stellt einen Wettbewerbsvorteil für unsere Schülerinnen und Schüler dar. Gut ausgebildete Fachkräfte der Personalverrechnung mit fundiertem Wissen sind sehr [...] können. Personalverrechnung spielt in so gut wie alle Bereiche der Wirtschaft hinein; die Schülerinnen und Schüler haben nun mit dieser Qualifikation eine gute Basis für einen Job in der Wirtschaft“, betonte [...] Geschäftsführer der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft, zeigte sich „erfreut über den Mut der Schülerinnen und Schüler, sich auf dieses Thema einzulassen und trotz der coronabedingt widrigen Bedingungen im
23 Schülerinnen und Schüler der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart und der Expositur Eisenstadt halten ihre Diplome in Händen. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann überreichte in [...] top-ausgebildeten Fachkräften wird mit der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Rechnung getragen. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler eine ausgezeichnete Ausbildung, beste Vora [...] Diplomverleihung Gesundheits- und Krankenfplegeschule Diplomverleihung Gesundheits- und Krankenfplegeschule2 Bildtext Diplomverleihung Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann