ökologischen nachhaltigen Errichten gesetzt. Parallel dazu müssen die bestehenden Heizsysteme auf emissionsfreie Heizsysteme umgestellt werden. Einer der wesentlichen Schwerpunkte des europäischen Green Deal [...] burgenländischen Ambitionen auf dem europäischen Parkett. Im Burgenland geht man klar den Weg der sauberen Energieversorgung, was sich nicht zuletzt in der hiesigen Wärmestrategie widerspiegelt. Hierbei
gelegt. Mehr dazu A sauberes Festl – Förderperiode 2021 gestartet! Abfall vermeiden – Ressourcen schonen – Regionalität leben – ökologisch feiern! Mit der Initiative „a sauberes Festl“ werden ab sofort [...] Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] le partizipativer Klimaprojekte auf kommunaler Ebene. Anmeldung bis 15. Mai! Programm & Infos a sauberes Festl 2024 - Mitmachen und Förderung erhalten! Ihr seid aus dem Burgenland, veranstaltet zwischen
Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo [...] Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
größten Energietransformation seit der Erfindung der Dampfmaschine. Wir werden in recht kurzer Zeit Heizen und Mobilität von fossilen Energieträgern auf Strom umstellen. Und das ist gut und richtig so. Statt [...] produzieren und für unsere Bedürfnisse einsetzen. Für jene Lücke, wo Strom kein adäquater Ersatz ist, ist sauber erzeugter Wasserstoff ein hervorragendes Produkt, um Öl und Gas zu ersetzen.“ Die Anlage, die Burgenland
Asche der Abfälle belastet das Grundwasser. • Igel und Co. verbrennen in ihrem Versteck. RICHTIG: • Sauber aufgeschlichtetes Holz bekommt genügend Verbrennungsluft für eine vollständige Verbrennung der Schwelgase [...] werden. Die Verwendung von leicht flüchtigen oder wassergefährdenden Stoffen, wie zB. Diesel- oder Heizöl, Altöl, Alkohol, Benzin oder Spiritus als Brandbeschleuniger zum Entzünden oder zur Aufrechterhaltung
Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 – Tausch von fossilen Heizsystemen auf hocheffiziente alternative Heizsysteme Sonderförderaktion „SauberHeizen für Alle" für Private 2025 Sicheres Wohnen Grundsteuerbefreiung [...] Darlehen ist erstrangig grundbücherlich sicherzustellen. Erfüllung von Mindeststandards beim Heizwärmebedarf Einbau eines hocheffizienten alternativen Energiesystems Die Finanzierung des Bauvorhabens muss [...] Anforderungen Der Nachweis der Anforderung an Energiekennzahlen kann wahlweise entweder über den Heizwärmebedarf oder über den Gesamtenergieeffizienz-Faktor erfolgen. In begründeten Fällen (z. B. bei historischen
Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo [...] Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
Ausstieg aus Ölheizungen im öffentlichen und privaten Bereich Einleitung des Ausstiegs aus der Nutzung von Ölheizungen in öffentlichen Landesgebäuden Beendigung des Betriebs von Ölheizungen im öffentlichen [...] auf Flächenheizung Einführung neuer Fixtarife für Strom und Gas Vervierfachung des Heizkostenzuschusses 2022 auf 700 Euro Einführung einer Sonderförderrichtlinie zum Tausch von fossilen Heizsystemen, etwa [...] des Heizungs- und Klimaanlagengesetzes sowie der dazugehörigen Verordnung und Unterstützung der Einführung des Mindestlohns für Rauchfangkehrer, um effizientere Regelungen im Bereich der Heizungs- und