100 Volksschulkinder aus Siegendorf und Zagersdorf wurden von Radprofi Patrick Konrad bei ihrem Schulausflug begleitet. Am 8. April 2024 starteten die Schüler*innen von der zweiten bis zur vierten Klasse [...] Schüler*innen Fragen zu seinem Training, seinen Rennrädern und den Rennen, die er in den vergangenen Jahren bestritten hat, beantworten. Besonders interessierten die Kinder natürlich seine Teilnahme an der [...] ion Burgenland) und Schülerin Lisa Wurm (v.l.). Bildtext LR_Dorner_VS_Siegendorf_Losradeln_2: Gut 100 Volksschulkinder aus Siegendorf und Zagersdorf waren beim Losradeln mit Radprofi Patrick Konrad dabei
meines Lebens“ (18. Mai, Beginn 11.00 Uhr). Lag im Jahr 2022 der inhaltliche Schwerpunkt auf dem Synagogengebäude selbst, werden im Jahr 2023 anlässlich 85-Jahre „Anschluss“ Österreichs an das „Dritte Reich“ [...] Mit über 100 Öffnungstagen zwischen April und November und mit fast 5.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2022 kann auf eine beachtliche Veranstaltungssaison zurückgeblickt werden. Die ehemalige Synagoge [...] abwechslungsreiches und eindrucksvolles Kultur- und Bildungsprogramm zurückgeblickt werden. An über 100 Öffnungstagen zwischen April und November war das bedeutende historische Gebäude für Interessierte
Tourismus Die Sonnenseite Österreichs Im Jahr 2023 verzeichnete das Burgenland mit einem Spitzenwert von 3.146.244 Übernachtungen statistisch das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Burgenland Tourismus [...] hat im vergangenen Jahr für kräftige Impulse gesorgt. Die Tourismus-Strategie und der Masterplan 2030 skizzieren, wohin die Reise für den Tourismus im Burgenland in den kommenden Jahren gehen soll. Über [...] innovative Maßnahme für alle Tourismusbetriebe im Burgenland ins Leben gerufen. Damit haben rund 8.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tourismus die Möglichkeit, die Vorteile der Burgenland Card kostenlos
000 Bäumen pro Jahr haben. Dem wollen wir entgegenwirken und das tun wir bereits seit vielen Jahren“. Ein wichtiger Partner dabei ist der Verein Wieseninitiative, der sich seit 30 Jahren mit der Erhaltung [...] wiesen-initiative@gmx.at kontaktieren. 1.100 Obstbäume verteilt, mehr als 70 Beratungen durchgeführt Allein über Sammelbestellungen im letzten Jahr konnten knapp 1.100 Obstbäume regionaler Sorten verteilt [...] esen zum Ziel gesetzt. Das Land fördert das auf zwei Jahre angelegte Projekt mit 300.000 Euro. Insgesamt sollen dabei zehn Gemeinden, fünf pro Jahr, vom Verein betreut werden. Im Burgenland wachsen hunderte
den Spuren des Eisernen Vorhangs Gemeinsame Radfahrt – Auf den Spuren des Eisernen Vorhangs Fast 50 Jahre trennte der Eiserne Vorhang „Ost“ von „West“. Durch ein einmaliges Projekt, dem Iron Curtain Trail [...] den Gemeinden zu einer gemeinsamen Radfahrt entlang des Eisernen Vorhangs ein. Eine Gruppe von rund 100 Radfahrerinnen und Radfahrern, darunter zwei Schulklassen, trafen sich in Siegendorf, um sich vom
Anlässlich des 100-jährigen Bestandsjubiläums des Burgenlandes präsentierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Ende letzten Jahres ein eigens konzipiertes Sachbuch für Jugendliche. Das neue Burgenland-Buch
Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Freitag, den 20. Mai 2022 im Landhaus in Eisenstadt. Die dreisprachige W
Bilanz 2021 Wie wichtig bzw. notwendig diese Förderinitiative war zeigt die Bilanz des Vorjahres: Insgesamt konnten im Jahr 2021 385 Förderansuchen, das entspricht 606 Kindern mit einer durchschnittlichen [...] Im Jahr 2021 wurden insgesamt knapp 120.000 Euro an Alleinerziehenden ausbezahlt. Infos zur Förderung von Alleinerziehenden Die Förderung in Höhe von 200 Euro pro Kind kann ab sofort einmal im Jahr pro [...] Notwendigkeit angesichts der aktuell sehr angespannten Situation wird die Förderaktion auch wieder im Jahr 2022 fortgesetzt. „Alleinerziehende stehen oftmals emotional und organisatorisch und nicht selten
tmann fest. Mit der Sonderausstellung schlage man einen Pflock ein, der nicht nur in diesem Jahr – 100Jahre Landespatron heiliger Martin – Stütze und Vorbild sei, sondern der für das Burgenland und für [...] Mit der Sonderausstellung „100Jahre Landespatron heiliger Martin“ präsentiert sich das Diözesanmuseum seinen Besucherinnen und Besuchern erstmals am neuen Standort in der Eisenstädter Bergkirche. Durch [...] Durch die Übersiedelung 44 Jahre nach ihrer Gründung wird die Kulturinstitution Teil des neuen Museumszentrums der Diözese Eisenstadt. „Als lebendiger Ort einer Pfarrgemeinde ist die Bergkirche eine geeignete
Tourismus einen Schwerpunkt. Mehr dazu Umsetzung in Österreich und im Burgenland: In den letzten Jahren stieg in Österreich das BIP (Bruttoinlandsprodukt) pro Kopf kontinuierlich an - bei gleichzeitigem [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation