Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "betriebliche und bauliche erhaltung" ergab 478 Treffer.

25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland und 30 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing

Relevanz:

maßgeblich dazu bei, dass Betroffene in Sicherheit leben können und die notwendige Unterstützung erhalten, um ein gewaltfreies Leben zu führen“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei [...] dass das Bewusstsein für häusliche Gewalt steigt und Betroffene schneller und effektiver Hilfe erhalten“, betonte die Landeshauptmann-Stellvertreterin: „Seitens des Landes tun wir unser Möglichstes, um [...] “ 30 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing Seit 30 Jahren ist die vom Verein „Frauen für Frauen“ betriebene Frauenberatungsstelle in Güssing eine kompetente Anlaufstelle, die bereits unzähligen Frauen und

Tourismusförderungsbeitrag

Relevanz:

die Tätigkeit beendet wurde. Eine "Nichtbetriebsmeldung" der WKO gilt hierbei nicht als Nachweis. Um keine weiteren Aufforderungen von der Abgabenbehörde zu erhalten, müssen Sie bei Ihrer Gewerbebehörde [...] de die Gewerbeberechtigung zurücklegen. Wenn Sie das Gewerbe aufrecht erhalten wollen, können Sie im USP eine Nullmeldung einreichen. Zudem bleibt das Abgabenkonto für den Nachforderungsprozess aufrecht

Scheiblhofer eröffnet „The Resort“ in Andau 

Relevanz:

Projekts zu überzeugen und zum Verkauf zu bewegen, um damit die notwendige Fläche für das Hotel zu erhalten. Bei der Planung und dem Bau spielte Nachhaltigkeit von Beginn an eine große Rolle. „Ein Projekt [...] Höhe von 15.000 Euro für den Wein-Christbaum ist ein Ausdruck dafür. Dieses Handeln setzt sich im Betrieb und in der Region fort. Erich Scheiblhofer hat einen Sinn für Ideen und Innovationen - und natürlich [...] John“ und „The Legends“ internationale Bekannt- und Beliebtheit. Der Nachhaltigkeit zertifizierte Betrieb wurde von Johann Scheiblhofer aufgebaut und im Jahr 2000 von Sohn Erich Scheiblhofer übernommen,

Wie man mit Forschung Geld verdient

Relevanz:

setze ich eine Innovation um? Welche Behördenwege sind notwendig? Wo bekomme ich Hilfe bei der Betriebsansiedelung oder finanzielle Unterstützungen? Antworten auf diese Fragen bieten eine Reihe von Institutionen [...] JungunternehmerInnen die Möglichkeit, Informationen, Know How und Unterstützung aus erster Hand zu erhalten. Wirtschaftsstandort stärken, Wachstum und Beschäftigung fördern Das Land setze zahlreiche Initiativen [...] Forschungsstandortes Burgenland voran. Auch wenn die Innovationskraft in vielen burgenländischen Betrieben schon sehr hoch ist, wollen wir Unternehmerinnen und Unternehmen bei F&E zielgerichtet unterstützen

Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit

Relevanz:

Wirtschaftskreisläufe zu fördern? Wie können attraktive Arbeitsplätze in der Region geschaffen und erhalten werden? Und wie kann der Tourismus zur regionalen Wertschöpfung beitragen? Wirtschaftswachstum soll [...] Stellen auszuweiten, um eine faire Entlohnung für Arbeit zu gewährleisten. Kleinere und mittlere Betriebe sollen hier entsprechend unterstützt werden sollen – zB mittels Handwerkerbonus zur Förderung der [...] Burgenland: - Wirtschaft Burgenland GmbH – Zentrale Stelle für Wirtschaftsförderungen und Betriebsansiedlungen - Landesholding Burgenland - Burgenländische Fachkräfteoffensive - Arbeitnehmerförderungen

Spatenstich für das Digital Security (Living) Lab – Ausbau der Forschung im Bereich Digitalisierung und Sicherheit

Relevanz:

Sichtbarkeit der Forschung Burgenland erhöht. „DSL² ist somit als ein wichtiges Forschungsprojekt zur Erhaltung und Steigerung der Attraktivität des Standortes Eisenstadt sowie zur engeren Brückenbildung zwischen [...] Forschungsgebäude ‚Energetikum‘ am Campus Pinkafeld gebaut, im Herbst werden wir das ‚LowErgetikum‘ in Betrieb nehmen können und im kommenden Jahr dann das DSL2-Gebäude in Eisenstadt. Das sind große und bedeutende [...] Burgenland gut realisieren können. Nachhaltige Planung, ökologische Bauweisen und ein energieeffizienter Betrieb zählen zu unseren Kernaufgaben“, betont Projektleiter DI (FH) Jürgen Trimmel. Rückfragehinweis: Marlene

Soziales

Relevanz:

ist noch heuer geplant. Ab Ende 2024 soll das gesamte Modell mit allen 71 Pflegestützpunkten in Betrieb gehen. Ziel: Das regionale Pflegestützpunktsystem soll mehr Effizienz und damit mehr Zeit für die [...] mit den Standorten in Oberwart und Eisenstadt und der FH Burgenland. Die angehenden Pflegekräfte erhalten monatlich rund 1.000 Euro netto, sie haben außerdem wie das Lehrpersonal Anspruch auf bezahlten [...] betreuungsintensiven Fällen Neue Unterstützungsmöglichkeit mit der Richtlinie für soziale Härtefälle Betrieb von vier Sozialmärkten: nach Oberwart und Mattersburg auch Neusiedl und Güssing Drei weitere Son

Lehrpfad „Norisch-pannonisches Hügelgräberfeld Rax“

Relevanz:

Rahmen landwirtschaftlicher Feldbearbeitung entgehen konnten. Das Hügelgräberfeld in Rax ist mit 72 erhaltenen Grabhügel eines der größten norisch-pannonischen Gräberfelder des Burgenlandes. Bereits seit dem [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

Angebote Bildungswerk

Relevanz:

Leben reflektieren, Kompetenzen erwerben und vertiefen, und neue Perspektiven für das eigene Handeln erhalten. Die Bildungsangebote richten sich an alle interessierten Menschen, ohne Einschränkung auf Religion [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

Die Hügelgräber an der Lafnitz

Relevanz:

zwischen 1933 und 1935 eingeebneten Hügelgruppe auf den Thörwiesen stammt ein Grabstein, dessen erhalten gebliebenes Teilstück ein Totenmahl zeigt. Dieser im 2. Jahrhundert n. Chr. angefertigte Stein ist [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

  • «
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit