Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2855 Treffer.

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland für Burgenlands ersten E-Ortsbus in Hornstein

Relevanz:

Strem hat das bereits beschlossen. Die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland nahm die Projektleiterin Andrea Moser entgegen. Der VCÖ weist darauf hin, dass das Potenzial [...] klimaverträglich zur Schule kommen. Die Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland nahm die Projektleiterin Christine Zopf-Renner entgegen. Der VCÖ-Mobilitätspreis zeigt, dass [...] und ÖBB zeichneten die Gemeinde mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2020 aus. Als vorbildliche Projekte wurden das schulische Mobilitätsmanagement im Burgenland sowie das E-Carsharing im südburgenländischen

Einladung zum Online-Seminar für Lehrer*innen

Relevanz:

gibt es für interessierte Lehrer*innen wieder die Möglichkeit, an einem Vortrag im Rahmen des Interreg-Projektes "border(hi)stories" teilzunehmen. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Auseinandersetzung [...] weiterentwickelt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit unseren Historiker*innen und Expert*innendes Interreg Projekts „border(hi)stories“ die vorgestellten Unterrichtsvorschläge zu besprechen und weiterzuentwickeln

Plattform Baukultur als Ideenschmiede für "Jahr der Baukultur 2014"

Relevanz:

te für das Thema zu sensibilisieren und sie dazu aufzufordern, ihren Input – im Idealfall sogar Projekte – in die Initiative einzubringen. Knapp 30 Interessierte diskutierten Fragen der programmatischen [...] n des „Jahres der Baukultur“ vor. Bereits in der anschließenden Diskussion entstanden weitere Projektideen. Die Kulturabteilung übernimmt vorerst bis zur Erstellung einer Homepage die Funktion der Sch [...] zwischen der Kulturszene und dem „Verein Jahr der Baukultur“ und freut sich bereits auf die ersten Projektvorschläge. Kontakt: pia.bayer@bgld.gv.at bzw. telefonisch unter 0 26 82 / 600 - 2248

„offen.“: Zwei Wochenenden für die bildende Kunst Burgenland 

Relevanz:

Partner beim Projekt „Kulturgutschein 2024“ Unter den am Format „offen.“ teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern befinden sich zahlreiche Kooperationspartnerinnen und -partner des Projekts „Kulturgutscheine [...] Umfang von 1.730.000 Euro realisiert. Heuer geht das Projekt bereits in sein viertes Jahr. Mit einem Investitionsvolumen von 400.000 Euro sollen das Projekt „Kulturgutschein 2024“ den Burgenländischen Kunstmarkt [...] und +43 57 6002146 Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Projekt_offen Bildtext Projekt_offen: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Kunstkoordinatorin Mag. a Birgit Sauer

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kündigt Neubau eines Krankenhauses im Zentrum des Bezirks Neusiedl am See an

Relevanz:

Neusiedl an: „Ab sofort wird ein Projektteam an der Standortsuche und allen nötigen Vorbereitungsschritten arbeiten. Auf der Basis eines EPIG-Gutachtens im Masterplan-Projekt haben wir den Raum zwischen Neusiedl [...] Hans Peter Doskozil präsentierte am Freitag gemeinsam mit KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis, Projektleiter Johannes Zsifkovits und dem Gesundheitsplaner und EPIG-Geschäftsführer Wolfgang Habacher Ergebnisse [...] Verlegung weitergeführt Beide Argumente, Investitionsbedarf und Erreichbarkeit, führten im Zuge des Projektes Masterplan zur Erkenntnis, dass eine Standortverlegung mit einem Neubau im Bezirk Neusiedl/See am

LR Schneemann / LRin Winkler: Neuer Leistungskatalog zeigt wissenschaftliche Stärke

Relevanz:

digitale Transformation, nachhaltigen Innovationen bis hin zu Gesundheit und Wirtschaft. Über 137 Projekte mit mehr als 450 Partnerinstitutionen und einem Auftragsvolumen von 13 Millionen Euro machen deutlich: [...] unser Land.“ Nachhaltige Forschung mit regionaler Wirkung Der Leistungskatalog 2024 listet alle Forschungsprojekte aus den Forschungsbereichen Building Technology und Energy Transition, sowie den vier Departments [...] Hochschule (Energie & Umwelt, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft und Informationstechnologie). Jedes Projekt ist dabei den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zugeordnet. Die klare Botschaft: Nach

Neutal feiert Europäischen Dorferneuerungspreis in Gold

Relevanz:

emotionale Verbundenheit mit dem Dorf und auch eine Akzeptanz für ein bestimmtes Projekt. Seit dem Jahr 1988 sind über 2.200 Projekte im Burgenland umgesetzt worden. Dorferneuerung sei auch ein wichtiger Beitrag [...] die Lebensqualität der Gemeinschaft investiert. Die Auszeichnung bestätigt die Wirksamkeit dieser Projekte“, so Eisenkopf. Neutal sei eine „Modellgemeinde für den ländlichen Raum in Europa, da es gelungen [...] Burgenland hervor und lobte den Einsatz der Gemeinde für ökologische, wirtschaftliche und soziale Projekte, die langfristige Vorteile für alle Einwohner schaffen: „Der Europäische Dorferneuerungspreis ist

Neue Wege in der Pflege- und Sozialberatung: Das Burgenland baut seine Vorreiterrolle aus

Relevanz:

und Betreuung. Da die Finanzierung dieses EU-Projekts nur bis Ende 2024 gesichert war, suchte das Land Burgenland eine Lösung. „Die haben wir gefunden. Das Projekt Community Nurse wird in die Pflege- und [...] Hauptpflegestützpunkte werden Pflege- und Sozialberaterinnen und -berater etabliert. Dabei wird auch das Projekt der Community Nurses in das Konzept integriert und damit quasi weiterführt. „In diesem Jahr setzen [...] wir diesen wegweisenden und innovativen Weg bei Pflege und Betreuung. Mit der Integration des EU-Projekts „Community Nursing“ und der Erweiterung des Pflegestützpunkt-Modells wird die Pflegeversorgung

Außergewöhnliche Projekte und innovative Strategien prämiert

Relevanz:

Euro in die Hand, um kreative Ideen, außergewöhnliche Projekte, innovative Strategien und die dahinterstehenden Personen auszuzeichnen, denn Projekte, wie die Bio-Straußenfarm der Familie Wimmer hier in [...] Außergewöhnliche Projekte und innovative Strategien werden auch heuer wieder mit dem 2019 ins Leben gerufenen „Bio-Innovationspreis des Land Burgenland“ ausgezeichnet. Den Anfang machte am 02. Dezember [...] Jahr mit der Biowende im Burgenland und den 12 Punkten für ein kluges Wachstum ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel

Gleichenfeier: Hotel „Das Puchas – Kukmirn“ als Impulsgeber für Region

Relevanz:

Neu- und Zubauten begangen. „Projekte und Investitionen wie diese brauchen wir gerade jetzt: Mit dem Genusszentrum schafft Josef Puchas für die Region ein Leuchtturmprojekt mit Impulswirkung. Hier entstehen [...] seinem Projekt „Genusszentrum Kukmirn“ auf ein ganzheitliches Konzept: „Das Genusszentrum soll gemeinsam mit der lokalen Landwirtschaft, dem Gewerbe, dem Tourismus und der Kultur ein Leuchtturmprojekt für [...] für die gesamte Region des südburgenländischen Thermen- und Weinlandes sein“, so Puchas. Das Projekt lege zudem einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, wie er betont: „Sämtliche Zubauten werden in Nie

  • «
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit