Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2931 Treffer.

Ferien-Lese(s)pass für die burgenländischen Volksschulkinder 

Relevanz:

positive Entwicklung hervor, die dieses Projekt in den letzten fünf Jahren erfahren hat: „Die Idee dazu ist vor 2016 entstanden und es freut uns sehr, dass dieses Projekt diese Dynamik erfahren hat und mittlerweile [...] , erklärte Initiatorin Bildungslandesrätin Winkler beim Auftakt für den Lesesommer 2021 mit Projektleiterin Ingrid Hochwarter (LVBB) und Silke Rois (LVBB) heute, Donnerstag, in der Volksschule Mönchhof [...] Entlehnungen der Bücher in mehreren tausend Lesepässen in den Bibliotheken gestempelt werden.“ Projektleiterin Ingrid Hochwarter bestätigt das große Interesse der Kinder: „Das Interesse dafür ist sehr erfreulich

Klimaschutz

Relevanz:

als Verdoppelung der Fördermittel für das Projekt „A sauberes Festl“ Inbetriebnahme einer Versuchsanlage zur Verwertung von Reststoffen im Rahmen des Projekts „Waste2Material“ durch die Forschung Burgenland [...] zugängliche Ladepunkte unterhält, darunter 64 Schnellladepunkte Einsatz von E-Bussen im Rahmen eines Pilotprojekts zur Testung schrittweise Umstellung auf emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel Schrittweise [...] erneuerbarer Energien in Gemeinden Aktives Vorantreiben klimafreundlicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte seitens der Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH und Einsatz eines

Arten bekommen ein Gesicht

Relevanz:

sich Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf von der Sinnhaftigkeit des Projektes überzeugt. Konkret wurden im Rahmen des Projektes zehn schützenswerte Tier- und Pflanzenarten, darunter etwa die Ringelnatter [...] Mit dem Projekt „Arten-Checken“, das Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf gemeinsam mit Wolfgang Suske vom Verein thema:natur, Renate Hombauer, der Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg [...] mit wahnsinnig spannenden Geschichten“, erläuterte Wolfgang Suske vom Verein thema:natur, der das Projekt entwickelte: „Jeweils für ein Monat tauchen einige Tiere und Pflanzen überall in der Gemeinde auf:

Innovationsfit

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] ungen unserer Zeit zu meistern. Unter den Schlagwörtern „Grün“, „digital“ und „nachhaltig“ sind Projekte aus allen Themenbereichen teilnahmeberechtigt, sofern sie neuartig im Ansatz oder im Land sind. [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Wohnbau

Relevanz:

rung ein wichtiger Schritt gesetzt. Auch das Projekt „Leistbares Wohneigentum“ des Landes nimmt konkrete Formen an. Das Land Burgenland ist mit dem Projekt „SoWo - So wohnt Burgenland“ in den Wohnbau [...] wurden die ersten drei Pilotprojekte in Pinkafeld, Stuben und Deutsch Jahrndorf vorgestellt, bis Jahresende 2024 sollen diese fertiggestellt werden. Es folgen weitere Pilotprojekte in allen Bezirken, die [...] innen und Burgenländern zu Gute. Andere Maßnahmen zur Unterstützung von privaten Bau- und Sanierungsprojekten wurden weitergeführt: Die Wohnbauförderung etwa wird nach wie vor gut angenommen, auch wenn

Kunst & Kultur

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] im Burgenland" Autoren: Gerhard Baumgartner, Dieter Szorger Kurzbeschreibung Eisenstadt 2013, Ein Projekt von Filmland Burgenland "Kulturperspektiven 2020" Für den Inhalt verantwortlich: Josef Tiefenbach [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Burgenland 2025 Bewerbungsfrist 2025: Bereits beendet Stipendien für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten in verschiedenen Kunstsparten Downloads: Infoblatt Arbeitsstipendien Bewerbung Arbeitsstipendien [...] 2025 Fristen: 1.3., 1.6., 1.10.2025 In den Bereichen Infrastrukturförderung, Medienförderung, Projektförderung und Förderungen für Bibliotheksmitarbeiter:innen für öffentliche Bibliotheken Downloads: Infoblatt

Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt

Relevanz:

Startseite Themen Gesellschaft Gewaltschutz Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt - Eisenstadt StoP in Eisenstadt soll Raum für Zusammenhalt und gemeinsames [...] Engagement, um effektiv dagegen vorzugehen. Daher werden alle herzlich eingeladen, Teil dieses Projekts zu werden und gemeinsam gegen Gewalt einzutreten. Das Motto lautet: Was sagen. Was tun. Eisenstadt [...] Engagement, um effektiv dagegen vorzugehen. Daher werden alle herzlich eingeladen, Teil dieses Projekts zu werden und gemeinsam gegen Gewalt einzutreten. Das Motto lautet: Was sagen. Was tun. Mattersburg

Großes Kunststipendium in der Sparte darstellende Kunst

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Jury urteilte wie folgt: Johannes Hoffmann präsentiert sich als begabter Theaterautor, dessen Referenz-Projekte das unangreifbare Niveau seines Werkes belegen. Sein Konzept zu „aus der welt fressen“ ist [...] Johannes Hoffmann zuzusprechen. Das eingereichte Werk „aus der welt fressen“ ist ein würdiges Siegerprojekt, das im ersten Jahr der Ausschreibung in der Sparte darstellende Kunst seinesgleichen sucht. Abgesehen

Pilotprojekt zur Schlammabsaugung in Seegemeinden sehr gut verlaufen

Relevanz:

bedanken, die unser Pilotprojekt das letzte halbe Jahr kooperativ und tatkräftig unterstützt haben“, betonen Dorner und Gebhardt. In der nächsten Phase sind die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt in einer öffentlichen [...] Dorner. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Pilotprojekt Illmitz Schlammbaggern Illmitz Bildtext Pilotprojekt Illmitz . Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (Mitte) zog gemeinsam [...] Eine sehr positive Bilanz zog heute Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner über das Pilotprojekt zur Schlammbeseitigung in den Seebuchten des Neusiedler Sees. „Die Arbeiten in den Seegemeinden sind durchwegs

  • «
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit