fordert Landesrat Christian Illedits.“ Bildtext: Landesrat Christian Illedits Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Eisenstadt, 30. April 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] des Kurzarbeitszeitraumes“, konkretisiert Landesrat Christian Illedits seine Forderungen. Auch den rund 9.000 Unternehmerinnen und Unternehmern des Burgenlandes, die die Grundlage für die hervorragende [...] rm zur Entlastung der kleinen und mittleren Einkommensbezieher auf 2020 unabdingbar!“, fordert Landesrat Christian Illedits eine rasche Konkretisierung der vorgelegten Pläne. Zudem benötigt es auch ar
d aus dem Burgenland, die bei der Veranstaltung mitwirkten. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 16. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] angestellt war. Landesrat Heinrich Dorner überreichte ihm am Samstagnachmittag im Zuge der Gedenkveranstaltung beim Mahnmal für Roma und Sinti in Lackenbach das Große Ehrenzeichen des LandesBurgenland. "Als gebürtiger [...] gemeinsam mit der burgenländischenLandesregierung und der Marktgemeinde Lackenbach abgehalten. "In Österreich lebten vor 1938 ca. 11.000 Roma und Sinti, davon alleine 8.000 im Burgenland. Nur geschätzte
ewerbs zusammenfasst sind. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 09. Dezember 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] bewegen“, sagte Jugend- und Bildungslandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler. Landesrätin Winkler hatte in ihrer Funktion als Vorsitzende des Forums „Gewaltfreies Burgenland“ zur Teilnahme am Literatur [...] lautete das Thema des Wettbewerbes 2020: „Von der Rettung der Welt…“. Landesrätin Daniela Winkler dazu: „Als Jugend- und Bildungslandesrätin, aber auch als Mutter, ist es mir ein zentrales Anliegen, mich für
Nina Sorger, 02. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gelang in einer gemeinsamen Aktion der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf und der LandespolizeidirektionBurgenland die Verhaftung einer per Haftbefehl gesuchten Frau. Einer aufmerksamen Mitarbeiterin [...] Gemeinsam mit den MitarbeiterInnen der Bezirkshauptmannschaft planten Kriminalisten der LandespolizeidirektionBurgenland die Festnahme der gesuchten Person. Als die Frau zu einem genau geplanten persönlichen
Safety Tour Landesfinale_1 Safety Tour Landesfinale_2 Safety Tour Landesfinale_3 Safety Tour Landesfinale_4 Safety Tour Landesfinale_5 Safety Tour Landesfinale_6 Bildtext Safety Tour Landesfinale_1: Die 4a [...] Tour Landesfinale_4: Landesrat Heinrich Dorner beglückwünscht die Schüler*innen aus Oberwart zum Sieg im Landesfinale der Safety Tour 2024. Bildtext Safety Tour Landesfinale_5: Beim Landesfinale der Safety [...] Bildtext Safety Tour Landesfinale_6: Für die Rettungshunde gab es nach ihrer Vorführung beim Landesfinale jede Menge Streicheleinheiten. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz
Rudersdorf, Landesrat Heinrich Dorner und Wolfgang Wukovits, Referatsleiter Wasserwirtschaft. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 28. November 2024 Landesmedienservice Burgenland [...] Grenzfluss zwischen dem Burgenland und der Steiermark, umfasst den Abschnitt von Flusskilometer 18,20 bis 19,10 und wird durch eine Kooperation der Bundeswasserbauverwaltung Burgenland Süd und dem Wasserverband [...] Schaffung neuer Retentionsflächen erreicht werden“, so Landesrat Heinrich Dorner. Die Maßnahmen sind eng mit dem Naturschutz beider Bundesländer abgestimmt, da der betroffene Abschnitt Teil des Natura
2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Andrea Sedlatschek Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH/ ARGE Naturparke Burgenland Tel.: 03353/20660/2472 / E-Mail: andrea.sedlatschek@wirtschaftsagentur-burgenland.at Zum Herunterladen der Fotos klicken [...] sehr über den Besuch von Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf (l., stehend), sowie über die Ernennung zum Naturpark-Kindergarten. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 3. Juni 2022
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig