Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde, biologische und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen sowie einen langfristig nachhaltigen [...] Ebenen ansetzen. Die Biowende kann nur gemeinsam gelingen. Ziel der Bio-Offensive ist es, die Regionalität und die heimischen Landwirte bei der Vermarktung ihrer selbsterzeugten Bio-Produkte zu unterstützen
geöffnet. „Wir versuchen jedes Jahr eine bunte Mischung an Aussteller*innen zusammenzustellen. Regionalität steht dabei ganz oben. Die Aussteller*innen decken ein ganz breites Spektrum von Eigenproduktionen [...] ng von Frauen für Frauen, aber auch für ihre Familien und alle, die sich für Kunsthandwerk und regionale Kulinarik interessieren.“ Große Produktpalette und Tombola für „Pink Ribbon“ Die Produktpalette
andere in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate – wird Regionalität im Unternehmen groß geschrieben. Man legt Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Technik-Firmen und Zuliefern. Den Umsatz macht Stahlbau
der Burgenländischen Landesregierung, dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB), den RegionalbetreuerInnen und den Büchereien fungieren. Als Anlaufstelle für die größtenteils ehrenamtlich beschäftigten [...] der letzten Jahre, welche durch die Bemühungen des Landesverbands und der der engagierten RegionalbetreuerInnen gesetzt wurden, sollen in enger Zusammenarbeit mit der Servicestelle weiter forciert werden
einer Fachtagung zur Diskussion. Rund 50 interessierte Personen trafen sich auf Einladung des Regionalmanagements Burgenland im Meierhof in Pöttsching (Naturpark Rosalia-Kogelberg) zum Erfahrungsaustausch [...] Landwirtschaft helfen kann. Die Broschüre kann gratis via E-Mail unter naturpark@rmb.at im Büro des Regionalmanagement Burgenlandes angefordert werden. „Wir haben im Burgenland die Klima- und Energiestrategie mit
leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung,“ gratulierte Eisenkopf. Denn neben regionalen Produkten in ihrem Hofladen bietet Astrid Schranz auch Seminare und Exkursionen an. Letztere werden [...] erklärt die Landeshauptmann-Stellvertreterin, „den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen". Bio-Umstellungsprämie In der Landwirtschaft
Landwirte nahmen daran teil. Das Ergebnis: „Die Nachfrage nach biologischen Lebensmitteln und auch nach regionalen Lebensmitteln ist steigend. Das heißt, wir befinden uns hier auf dem richtigen Weg und es ist auch [...] Bio-Lebensmittel zu kaufen. Frauen und Bio Auffallend sei bei der Auswertung gewesen, dass Frauen regionale und Bio-Lebensmittel wichtiger seien als Männern und Frauen gesunde und biologische Ernährung wichtiger
Außer-Haus-Verpflegung kann zusätzliche Absatzmöglichkeiten eröffnen. Soll der Selbstversorgungsgrad mit regional produzierten, tierischen Bio-Lebensmitteln im Burgenland zukünftig gesteigert werden, braucht es [...] Ziel 2: Ökologisierungs-Strategie für die gesamte Landwirtschaft umsetzen Ziel 3: Biologische und regionale Produktion und Verarbeitung verbinden und stärken Ziel 4: Kooperationen stärken – entlang der W
"Ermittlungsgruppe" zur Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität, die regional im gesamten Bezirk Güssing und erforderlichenfalls auch überregional agiert. Das zugewiesene Überwachungsgebiet der Polizeiinspektion
mit dem Kauf der stillgelegten Bahnstrecke Unterwart-Großpetersdorf von der Südburgenländischen Regionalbahn gelegt. Und in den letzten Monaten wurde in Rotenturm – in unmittelbarer Nähe zur Firma Fischer [...] so der Infrastrukturlandesrat: „Denn jeder Cent, der in die Infrastruktur fließt, kurbelt die regionale Wirtschaft an, lokale Betriebe profitieren, Arbeitsplätze werden abgesichert und geschaffen, die