Ordinationsförderung Aktuellen Daten der Burgenländischen Gebietskrankenkasse zu Folge, gehen in den nächsten Jahren 60 % der Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin des Burgenlandes in Pension. Auch bei
Burgenland arbeite bereits an verschiedensten Maßnahmen, betonte Eisenkopf. „Unser Ziel für die nächsten Monate ist die Etablierung eines ‚burgenländischen Gewaltschutzpaketes‘. Das bedeutet: Mehr Geld
Gesellschaft. Dafür möchte ich ganz herzlich danken“, so Schneemann, der betont: „Der Dienst am nächsten, der Dienst an unseren Mitmenschen, ehrenamtliche und freiwillige Arbeit sind der Kitt, der unsere
reich werden aktuelle Informationen und Unterlagen den Gemeinden zur Verfügung gestellt. In den nächsten Wochen wird das Kanalabgabengesetz im GemWIKI freigeschaltet. GemWIKI ist interaktiv, somit können
und Turnusärzten Aktuellen Daten der Burgenländischen Gebietskrankenkasse zufolge gehen in den nächsten Jahren 60% der Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin des Burgenlandes in Pension. In Anbetracht
gebracht werden. „An dem ihr bekannten Standort erholt sie sich von den Operationsstrapazen. Am nächsten Tag ist sie schon wieder fit“, versichert Tierschutzombudsfrau Velich, für die es wichtig ist, schon
um zu erfahren, ob wir mit unserer Themensetzung auf dem richtigen Weg sind“, so Doskozil. Die nächste Möglichkeit, mit Landeshauptmann Doskozil ins Gespräch zu kommen und über Ideen für ein kluges Wachstum
und Unterstützer war die Veranstaltung ein voller Erfolg! Danke an alle UnterstützerInnen!“ Seinen nächsten Wandertag hat der Sportlandesrat bereits rot im Kalender markiert: Am 24. Januar wird er gemeinsam
d und den Verhandlungsfortschritt informiert werden. Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser, nächster Vorsitzender der LH-Konferenz: „Diese Vorgehensweise fordern wir bei allen Maßnahmen ein, die sich
Oktober bis 15. Feber gestellt werden. Fallen die Fristen auf einen Samstag oder Sonntag, so gilt der nächste Werktag als letzter Tag der Frist. Möglichkeiten der Antragstellung: Wohnsitzgemeinde (E-Mail, postalisch