bedarfsgesteuerten Verkehren. „Bereits 2022 und 2023 sind die Bundesländer einhellig mit diesem Verlangen an die Klimaschutzministerin herangetreten, Bewegung durch den Bund war in dieser Frage aber noch [...] ist eine Bundes-Kofinanzierung für integrierte bedarfsgesteuerte Verkehrslösungen, sofern sie langfristig durch das Land abgesichert allgemein zugänglich sind und in einem Auskunftssystem beauskunftet
Haider-Waller überzeugt. Die Leiterin des neuen Hauptreferats, Barbara Weißeisen-Halwax, bringt langjährige Erfahrung sowohl in den Fachthemen als auch in der Verwaltung und im Management mit. Die studierte [...] Bodenschutz, Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Dorferneuerung verbunden werden. Damit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, diesen Themen einen höheren Stellenwert zu geben“, so Haider-Wallner
und Patienten operativ behandelt werden, die bislang ausschließlich einer primären Strahlentherapie zugeführt wurden – oft mit schwerwiegenden Langzeitfolgen wie Schluckstörungen oder Gewebeveränderungen“
die Ausstellung sehr lebendig und leicht verständlich macht. Geschichte des Bauens Im MUBA wurde bislang die Geschichte des Bauens, vor allem im Burgenland, erzählt, dazu auch von den Personen, die gebaut [...] Wahl am Bau, meist als Spezialistinnen in ihrem Beruf, oft in Führungspositionen. Der Weg dorthin war lang und voller Vorurteile. Daneben werden auch die Tätigkeiten am Bau vorgestellt: Als noch alles von
stieß man im Zuge des Ausbaus der S4 (Mattersburger Schnellstraße) auf Spuren frühneolithischer Langhäuser. Die Grundrisse zeugen von einer weilerartigen Ansiedlung, deren Bewohner Vertreter der ersten [...] bereits um die Heilwirkung des Thermalwassers wussten. Ein archäologischer Nachweis dafür konnte bislang allerdings nicht erbracht werden. Des Weiteren befand sich auf Bad Sauerbrunner Ortsgebiet ein w
Sixtina“ 2007 Mitglied der IG Bildende Kunst Gemeinschaftsatelier Wien, Lichtensteinstraße 2008 Längerer Arbeitsaufenthalt in Italien (Malerei), Residenz Vico del Gargano 2009 Teilnahme am Kunstpreis des [...] Übermalungen, Fotokunst, Überdrucke Bekanntschaft mit dem Künstler Italo Bolano – es folgt ein längerer Arbeitsaufenthalt auf Elba (I) Galaabend mit Ausstellung in der Botschaft von Aserbaidschan in Wien
in der Landwirtschaft der Eltern, Besuch der Volksschule und Hauptschule. Sie arbeitete 37 Jahre lang in einer Rechtsanwaltskanzlei. Durch die Familienromane „Der Lenzl Hof“, „Bittersüße Jugend“ (auch [...] selbstbestimmtes Leben und andererseits für ihre wahre Liebe, trotz vieler Hindernisse, zu kämpfen. Lange bleiben die Pfade der verbotenen Liebe unbemerkt. Aber als sich die Spuren ihres, in den Augen der
Doskozil mit der höchsten Auszeichnung des Landes, dem Komturkreuz mit Stern, ausgezeichnet. 20 Jahre lang, von 1992 bis 2012, war Harald Serafin Intendant der Seefestspiele Mörbisch, die er weit über die [...] „singenden Bonvivant der Operette“. Nach einer Stimmbandoperation 1989 gab er das Singen eine Zeit lang auf. 1992 holte ihn Felix Dvorak zu seinen Festspielen Berndorf, wo er mit ihm Ludwig Thomas "Moral"
See und werden ganz im Sinne der Nachhaltigkeit zu Menüs verarbeitet, die mit der Erntezeit im Einklang stehen. „Der kontinuierliche Einsatz im Sinne der Gastfreundschaft hat das ,Nils am See‘ zu einem [...] “, so Landesrätin Daniela Winkler bei der Eröffnung. Das Burgenland wurde als Urlaubsdestination lange unterschätzt und hat sich mittlerweile zu einem Hotspot für Naturerlebnis, Entspannung und Genuss
erste wichtige Baustein war die Anstellung betreuender Angehöriger und Vertrauenspersonen. Damit gelang dem Land Burgenland ein sozialpolitischer Meilenstein. Eine europaweite Vorreiterrolle nimmt man [...] punkt der Region. „Mit dem Zukunftsplan Pflege sichern wir Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig ab und bieten allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote. Wir garantieren ein Altern